Alle Gruppen
Alle Kurse & Touren 2022
Bereits stattgefundene Kurse und Touren finden Sie im → Archiv
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Wir treffen uns immer am letzten Freitag im Monat im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Oder auch einfach nur ganz entspannt zusammen bouldern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
Tourenreferat
MTB Tagestour
Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
MTB Tagestour mit Schwerpunkt auf hohen Trailanteil in der Umgebung rund um Reichenhall. Die genauere Tourenauswahl erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Fahrtechnik: fortgeschritten 4/5 (überwiegend S2 und S3 der Singletrailskala)
Kondition: hoch 4/5 (bis 1.700 Hm und 70 km)
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies MTB oder E-MTB (Motor deaktiviert), Helm, Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 10 €
Jugendgruppe
Klettergarten in Weißbach bei Lofer
Begleitung
Christian, Benita
Seniorengruppe
Radreise Kroatien
Begleitung
H. Holzgartner
Tourenreferat
Bikesafari – mit dem MTB auf dem Jurasteig in vier Etappen
Oberpfälzer Jura und Altmühltal
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Zum Saisonstart führt uns die technisch überwiegend mittelschwierige Rundtour von Kelheim auf dem Jurasteig quer durch die landschaftlich reizvolle Oberpfalz und entlang der Altmühl. Ursprünglich als Fernwanderweg konzipiert, erfreut sich der Jurasteig dank seines hohen Anteils an Trailabfahrten und der kurzen, manchmal jedoch steilen Anstiege zunehmender Beliebtheit bei Mountainbikern.
Uns erwarten vier Tagesetappen mit insgesamt 240 km und 5.300 Hm. Im Tourenverlauf bieten sich immer wieder Gelegenheiten, mit fahrtechnischen Übungseinheiten die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Das notwendige Tourengepäck führen wir selbst mit. Die Übernachtung erfolgt in DZ oder MBZ in einfachen Unterkünften.
Etappen:
1. Tag: Kehlheim – Duggendorf, ca. 6 Std. Fahrzeit, 55 km, 1.300 Hm
2. Tag: Duggendorf – Unterwiesenacker, ca. 7 Std. Fahrzeit, 70 km, 1.500 Hm
3. Tag: Unterwiesenacker – Dietfurt, ca. 6 Std. Fahrzeit, 65 km, 1.200 Hm
4. Tag: Dietfurt – Kelheim, ca. 6 Std. Fahrzeit, 50 km, 1.300 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Fahrtechnik: mittel 3/5 (überwiegend S1 und S2 der Singletrailskala)
Kondition: hoch 4/5 (1.500 Hm und 70 km)
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies MTB, Helm, Handschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren, Wechselkleidung, persönliche Ausstattung
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 50 €, Anteil Fahrgemeinschaft/Sektionsbus, 3 x ÜN (ca. 150 EUR), ggf. anfallende Stornokosten, Verpflegung
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Jungmannschaft
mehrtägige Kletterfahrt – rund um Pfingsten
mehrtägige Kletterfahrt rund um Pfingsten
– evtl. zusammen mit der Jugend
Jugendgruppe
Klettercamp Kanzianiberg oder Vipava
Begleitung
Max, Benita
Tourenreferat
Törlkopf, 1.704 M
Wanderung in den Berchtesgadener Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Eva Reiter →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Gipfeltour im Lattengebirge. Über Almwiesen steigen wir über die Bergwachthütte auf einen Waldsattel und weiter über eine aussichtsreiche Querung zum Gipfelkreuz.
KONDITION/GEHZEIT
Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden, 1.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit
AUSRÜSTUNG
Bergwanderausrüstung, Wetterschutz, Brotzeit
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 10 €, Fahrtkostenanteil
Weitere Informationen zu unseren → Gruppen
Bitte beachtet auch unbedingt unsere Hinweise zur Durchführung unserer Unternehmungen → Wichtige Hinweise