Kurse & Touren 2023

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Alle Gruppen

Alle Kurse & Touren 2023

Bereits stattgefundene Kurse und Touren finden Sie im → Archiv

04
Okt´23

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

06 08
Okt´23

Tourenreferat

Kletterwochenende in Konstein/Aicha

Südliches Frankenjura – Altmühltal


LEITUNG & ANMELDUNG
Rupert Spickenreuther →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Sportklettern überwiegend zwischen dem 5. Und 8. Grad UIAA (kein Kletterkurs!).

Es finden sich aber auch für Anfänger leichte Routen ab dem 3. Grad und für ambitionierte Kletterer Routen bis in den 11. Grad. Es ist eines der traditionelleren Klettergebiete in Deutschland. Die vielen Kalkfelsen in Konstein und Aicha bieten Routen an meist senkrechten Wänden. Auch Überhänge und Dächer findet man dort an.

Die Unterkunft im DAV Haus Aicha bietet insgesamt 29 Übernachtungsplätze auf 4 Räume verteilt. An der Lagerfeuerstelle vor dem Haus lässt man den Klettertag dann sehr gemütlich ausklingen.


KONDITION/GEHZEIT

Der Zustieg vom Haus zu den verschiedenen Felsen beträgt maximal 20 Minuten.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Klettern ab dem 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA), Beherrschen der Sicherungstechnik (Vorstiegssichern Halbautomat, Fädeln)


AUSRÜSTUNG

Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät, Expressen, evtl. Keile und Friends)


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 40 €, ÜN ca. 50 €, Kinder ca. 25 €, Fahrtkosten

13
Okt´23

Familiengruppe

Almleben

Mai / Berchtesgaden


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

.

“Almleben”

Wir probieren das Buttern selber aus. Treffpunkt um 14:30 Uhr am Haupteingang des Infozentrums Haus der Berge in Berchtesgaden


KONDITION/GEHZEIT

ca.  2 bis 4 Stunden


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Geeignet für Kindern von 4 bis 10 Jahre.


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder.


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Kinder


KOSTEN

Teilnahmegebühr

Familiengruppe

Steinzeit – Erlebnisweg Vorderkaserklamm

Oktober – St. Martin bei Lofer


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Ausgangspunkt: Parkplatz St. Martin bei Lofer. Wanderung erfolgt auf einem spannenden, sehr spielerisch aufbereiteten Erlebnisweg bis zum Vorderkaser. Einkehrmöglichkeit.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 8 Jahre. Babytrage- / Kinderwagen- und Kraxentauglich


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder


TEILNEHMERZAHL

max. 16 Personen


KOSTEN

Parkplatzgebühr

22
Okt´23

Tourenreferat

MTB Tagestour

Hundstein Runde ohne Strom


LEITUNG & ANMELDUNG
Tom Dendl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Schöne und lange MTB Tour von Maria Alm über den Hundstein (2.111 m) nach Thumersbach und zurück nach Maria Alm.


KONDITION/FAHRZEIT

Sehr gute Kondition erforderlich. Distanz: 46 km, 1.700 Hm Aufstieg und ca. 6,5 Std.
Fahrzeit.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Kein E-Bike, gute Fahrtechnik erforderlich.


AUSRÜSTUNG

Kontrollierte Bikeausrüstung und Helm


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 €, Anteil Fahrgemeinschaft

27
Okt´23

Tourenreferat

Bouldertreff – Boulderhalle Piding


LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!

Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat von 17 – 19 Uhr im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.


AUSRÜSTUNG

Boulderschuhe und Chalkbag


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

10 11
Nov´23

Tourenreferat

Hallenkletterkurs für Anfänger

Mehrzweckhalle Karlsgymnasium von 17 bis 20 Uhr


LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan SchmiedTourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der Sicherheits-Basics (Knoten, Sicherungsgeräte, Kletterregeln, Kommunikation mit Kletterpartner). Am Ende des zweiten Kurstages haben die Teilnehmer die Möglichkeit, als Kompetenznachweis den Kletterschein Indoor zu erwerben.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Keine. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Wiedereinsteiger in den Klettersport, die ihre (Sicherungs-) Kenntnisse auffrischen wollen.


AUSRÜSTUNG

Klettergurt und (falls vorhanden) Sicherungsgerät und Kletterschuhe. Verpflegung.


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 20 €

Weitere Informationen zu unseren → Gruppen

Bitte beachtet auch unbedingt unsere Hinweise zur Durchführung unserer Unternehmungen → Wichtige Hinweise