Programm
der Kommenden
Wochen
Jugendvollversammlung
Einladung zur Jugendvollversammlung
am Freitag, 23. Juni 2023, um 18 Uhr im Rahmen einer Grillfeier unter der Staumauer an der Saalach. (bei Regen in die Mehrzweckhalle des Karlsgymnasiums, Salzburger Straße 28 in Bad Reichenhall)
TAGESORDNUNG
– Begrüßung und Einführung durch den Jugendreferenten
– Wahl der Mitglieder des Jugendausschusses
– Sonstiges, Wünsche und Anträge
HINWEISE
Teilnahme- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Sektion bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Mit der Jugendvollversammlung besteht die Möglichkeit, über die Jugendarbeit in der Sektion mitzubestimmen. Ziel ist es, dass die Jugendarbeit von jungen Menschen selbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet wird. Der Jugendreferent ist Mitglied der Vorstandschaft und vertritt dort die Interessen der Jugend.
Staufenstammtisch
FREITAG, 15. September – 18 Uhr, Reichenhaller Haus
Vorweihnachtlicher Sektions- und Edelweissabend
FREITAG, 01. Dezember – 18.30 Uhr, Altwirt Piding
Nähere Informationen bzw. Änderungen werden über Internet, Newsletter und Zeitung bekannt gegeben.
Alle Mitglieder und Freunde der Sektion sind recht herzlich eingeladen!
KURSE & TOUREN
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Seniorengruppe
Wanderung Jochberg – Zwieselalm – Kohleralm
Begleitung
G. Krämer
Tourenreferat
Kurs Landschaftsfotografie in den Bergen
Stahlhaus am Schneibstein / Berchtesgadener Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Rudolf Schicht → Tel. 0043 660 4160607; E-Mail foto-baumann-schicht@freenet.de
BESCHREIBUNG
Fotokurs mit Rudolf Schicht (Fotografenmeister). Nach einer kurzen theoretischen Einführung am Freitagnachmittag und -abend erfolgt der Praxisteil im Rahmen einer Exkursion im Hüttenumfeld am Samstag.
Beginn Freitag 15 Uhr an der Hütte, voraussichtliches Ende Samstagnachmittag.
KONDITION / GEHZEIT
1.150 Hm vom Parkplatz Königsee (ca. 3 Std.) oder nach Auffahrt mit der Jennerbahn flacher Zustieg (ca. 45 min.)
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit, leichtes Wandergelände
AUSRÜSTUNG
Bergwanderausrüstung, Wetterschutz, Hüttenschlafsack
TEILNEHMERZAHL
mind. 4 bis max. 10 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €; ÜN, HP, evtl. anfallende Stornokosten
Familiengruppe
Ferienwiese in Weissbach bei Lofer
16. bis 18. Juni / Weißbach bei Lofer
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert, Sophie Schmid →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Die Ferienwiese Weißbach ist ein Jugend und Familienzeltplatz in Weißbach bei Lofer. Wir wollen mit Euch ein gemütliches Wochenende mit Wandern, Mountainbiken, Klettern und ganz viel Spaß erleben.
VORAUSSETZUNG
Geeignet für Familien mit Kindern bis 10 Jahre.
TEILNEHMERZAHL
max. 20 Personen. Eine verbindliche Anmeldung wegen Reservierung bitte direkt an Sabine Schuchert bis 30.04.2023
KOSTEN
Campingplatzgebühr, Fahrtkosten
Tourenreferat
Trisselwand, Klettertour Stügerweg
Totes Gebirge
LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher, Bernhard Sacré →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Am Ostufer des Altausseer Sees ragt die gewaltige Trisselwand empor. Mitten durch den zentralen Wandteil führt der Stügerweg, eine leichte, aber sehr lange alpine Kletterroute.
KONDITION/GEHZEIT
Zustieg ca. 1 Std., Abstieg ca. 2 Std., Wandhöhe ca. 600 m, 4 bis 5 Std. Kletterzeit
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Solides Klettern bis zum oberen 3. Grad, Beherrschen der alpinen Sicherungstechnik, Zustieg im weglosen Gelände.
AUSRÜSTUNG
Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsmaterial)
TEILNEHMERZAHL
max. 4 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €, Fahrtkostenanteil