Familiengruppe
Jahresbericht

Spielen, Lachen, Entdecken, Forschen, Staunen, Wandern und vieles vieles mehr, war in diesem Bergjahr endlich wieder möglich. Im Rahmen unserer Familiengruppe haben wir endlich wieder ein paar erlebnisreiche Tage verbringen dürfen.
Im Rahmen unserer Familiengruppe haben wir endlich wieder ein paar erlebnisreiche Tage verbringen dürfen. Der letzte Schnee lag noch auf den hohen Gipfeln, als wir unsere Rucksäcke packten und die Wanderschuhe schnürten. Eine leichte Wanderung zum Kugelbachbauern und die obligatorische Thumseerunde, standen als Erstes auf unserer Agenda. Hierbei wurden die Frühjahrsblüher untersucht und die erwachende Natur bestaunt.
Der Besuch im Adlergehege am Obersalzberg brachte die Kinder zum Staunen. Wie groß doch so ein Adler wirklich ist! Aber auch die Murmeltiere hatten es den Kindern angetan. Schließlich kann man nicht alle Tage so ein Tier aus nächster Nähe beobachten und sogar füttern. Die anschließende Wanderung verwandelte sich somit in eine Suche nach den Murmeltieren in der freien Natur. Am Ende waren sich alle teilnehmenden Eltern und Kinder einig, das war ein super interessanter und spannender Tag.
Ein weiteres Highlight für die Kinder war der Steinzeit-Erlebnisweg zur Vorderkaserklamm. Wer kennt sie nicht, Diego, Manni, Sit und Scrat. Alle „Stars“ von Ice Age sind im Laufe dieses Erlebnisweges zu entdecken. Aber nicht nur das, von Spielplatz über Spielplatz ging es entlang des Baches, über eine Floßüberfahrt und einem Wasserspielplatz zum Vorderkaser. Das Thema Gebirgsbach und dessen unterschiedliche Gesichter sind im Verlauf mehr als deutlich geworden. Auf Grund des niedrigen Wasserpegels konnten wir sogar eine abenteuerliche Flussüberquerung mit einbauen. Da haben natürlich auch die Mamas und Papas durch das eiskalte Wasser müssen. Da ja bekannter Maßen bei den Kindern der Weg das Ziel ist, kann eine „kurze Wanderung für Erwachsene“ doch ganz andere Dimensionen annehmen. Auch in den heimischen Bergen ist das Thema Gebirgsbach und die Ausmaße der extremen Trockenheit in diesem Jahr ersichtlich geworden.
Bei der Wanderung zur Ragertalm wurde der normale Weg ziemlich schnell verlassen und die Kinder konnten sich im fast ausgetrockneten Bachbett im Klausbachtal austoben. Wo sich sonst das wilde Wasser seinen Weg bahnt, konnten in diesem Jahr die Kinder Ihrer Entdeckungslust freien Lauf lassen. Mit Lupengläsern und Fernglas bewaffnet, sind so manche Dinge beobachtet und untersucht worden.
Weitere Ausflüge zur Höllenbachalm und durch den Märchenwald am Hintersee mit vielen Kletterfelsen folgten.
Den Abschluss unseres Wanderjahres führten wir in diesem Jahr auf der Staufenstube durch. Mit einer Wanderung zur Kohleralm und anschließender Einkehr in der Staufenstube haben Eltern und vor allem die Kinder einen typischen Herbsttag genossen. Neben Würstl und Semmeln für die Kleinen, sowie Kaffee und Kuchen für die Großen war es ein gelungener Familienausflug.
Da der Oktober noch einige Wandertage bot, wurde noch einmal der Wappachkopf ins Visier genommen. Auch hier kamen Groß und Klein auf Ihre Kosten. Mit vielen Spieleinheiten bei der Wanderung und dem Spaß, der bei all unseren Unternehmungen im Vordergrund steht, wurde auch die Natur und die Besonderheiten im Herbst ausgiebig erkundet.
Da wir uns natürlich nicht nur gerne in den Bergen in der Ebene, sondern auch in der Vertikalen bewegen, versuchen wir auch hier den Kindern spielerisch die ersten Schritte näher zu bringen. Neben der wöchentlich stattfindenden Kletterwichtelgruppe im Boulderraum Piding durften die Kleinen auch im Klettergarten Ruhpolding Ihr Kletterkönnen testen.
In der Summe können wir auf ein unfallfreies, erlebnisreiches und abwechslungsreiches Bergjahr 2022 zurückblicken. Mit vielen neuen Erfahrungen und Entdeckungen freuen wir uns zusammen mit unseren Kindern auf die vierte Jahreszeit, den Winter.
Wir laden alle natur- und bergverbundenen Familien ein, sich mit uns und den Kindern zu bewegen und die Wunder der Natur zu entdecken. Der Spaß an Bewegung und die Freude an der Natur steht bei uns stets im Vordergrund. Familien der Sektion – wir vermissen und brauchen Euch, um noch mehr in der Natur anbieten zu können! Unsere Kinder sind unsere Zukunft und wir wollen Ihnen mit Eurer Hilfe die Natur nahebringen, indem wir Natur und Freizeit verbinden.
Raus ins echte Leben mit dem DAV! Wir brauchen Eure Ideen, um gemeinsam auf Entdeckungstouren zu gehen, um kleine und große Familienabenteurer in der Na-
tur zu erleben. Wir sind offen für Wanderungen, Klettereien, Lagerfeuer, Badeausflüge, Zelt- und Hüttenübernachtungen. Im Winter wollen wir Schlittenfahren oder Schneeschuhwandern und vieles mehr.
Unter aufdaroass@gmx.de freut sich unsere Familiengruppe, von weiteren Familien zu hören, welche die Idee mit uns umsetzen möchten. Ihr würdet von uns jegliche Unterstützung erhalten. Traut Euch nur! Es lohnt sich.
„Erwachsene folgen Pfaden. Kinder erforschen.“ – Neil Gaiman
Wir wünschen Allen Gesundheit und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Touren.
Sabine Schuchert
Referentin Familiengruppe