Unsere Berge sind voller Wunder. Es liegt an uns, sie zu geniessen.

Zwischen Zennokopf und Zwiesel eröffnet sich ein herrlicher Blick weit über die heimischen Berge hinaus.

Foto: Manuel Matthess

Einige Plätze unserer Heimat sind wie von einer anderen Welt.

Blick vom Hochstaufen in das vom herbstlichten Licht getauchte Saalachtal. Im Hintergrund die Gebirgsstöcke der Reiter Alpe, der Loferer und Leoganger Steinberge sowie der Alpenhauptkamm.

Foto: Manfred Abfalter

Wahres Glück bedeutet, die schönsten Momente miteinander teilen zu können.

Gemeinsam im Roßkar – eine selten befahrene Abfahrtsvariante in der Südseite des Zwieselkars.

Foto: Manfred Abfalter

In den einfachen Dingen verstecken sich die größten Wunder.

Abendstimmung auf der Priesbergalm vor der Kulisse des Watzmann.

Foto: Stefan Wiebel

Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.

Die morgendliche Sonne löst die letzten Wolkenreste über dem Bergwald auf.

Foto: Stefan Wiebel

Es sind die Augenblicke, die zählen. Nicht die Dinge.

Eine Alpendohle segelt in den Aufwinden über dem Saalachtal.

Foto: Manfred Abfalter

Nur eigene Kraft weiß fremde Kraft zu würdigen.

Die Gondeln der Predigtstuhlbahn treffen sich vor der Silhouette von Loferer Alm und Steinplatte.

Foto: Stefan Wiebel

Down

AKTUELL

Aktuelle Ereignisse,
Hinweise und
Meldungen rund
um die Sektion

Programm
der Kommenden
Wochen

Vorträge und Veranstaltungen der Sektion

20
März´25

Jahreshauptversammlung 20. März 2025

DONNERSTAG, 20. MÄRZ – 19 Uhr, Gasthof Bürgerbräu, Bayernstube

Zu den Tagesordnungspunkten gehören Begrüßung, Geschäftsberichte, Kassenbericht, Entlastung, Voranschlag 2025, Neuwahlen und verschiedene Anträge und Wünsche.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

KURSE & TOUREN

Besprechungen, Ausflüge, Fortbildungen, Kurse und Touren von der Jugend-
bis zur Seniorengruppe

Familiengruppe

Jeden Dienstagnachmittag „Kletterwichtel-Gruppe“

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Keine Neuaufnahmen! – Warteliste Kletterwichtel 


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG/KONDITION/GEHZEIT

(nur in Begleitung der Eltern)

Keine Vorkenntnisse erforderlich.  
Wir wärmen uns gemeinsam mit Spielen für Groß und Klein auf und klettern / bouldern nach Lust und Laune in der Halle. 
Alter von 4 bis 9 Jahre 
Uhrzeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, dickere Socken oder Kletterschuhe


TEILNEHMERZAHL

15 Kinder

* Weitere Details gebe ich dann kurzfristig per WhatsApp oder SMS bekannt.  
Gerne nehme ich Euch in meine WhatsApp-Gruppe auf

23
Jan.´25

Seniorengruppe

Stoandlbodenhütte mit Schneeschuhe

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

05
Feb.´25

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

06
Feb.´25

Seniorengruppe

Skitour Zwölferhorn 1.521 M – 850 Hm

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
L. Elmer

 

07 08
Feb.´25

Tourenreferat

Ausbildung Digitale Tourenplanung, Situationsbeurteilung und Skitour aufs Seehorn, 2.321m

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Skitour in den Berchtesgadener Alpen

LEITUNG & ANMELDUNG

Jürgen Schlund Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Am Freitag Abend findet eine 2h Theorieeinheit zum Thema Digitale Tourenplanung und Beurteilungen nach DAV-Mantra statt. Dieser findet um 18 Uhr in der Geschäftsstelle statt.

Am nächsten Tag starten wir die geplante Tour. Über die Forststraße erreichen wir die Kallbrunnalm bevor es durch den lichten Wald immer Richtung Gipfel geht. Zunehmend steiler den breiten Westhang hinauf, eine exponierte Traverse folgt, bevor es über den breiten überwechteten Kamm bis auf den Gipfel geht. 

Treffpunkt ist um 6:30 Uhr am Festplatz in Bad Reichenhall, von dort aus fahren wir mit dem DAV-Bus weiter. 


KONDITION/GEHZEIT

1.350Hm, Gesamtzeit 7 – 8 Std


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sichere Aufstiegs- und Skitechnik im Gelände; Erfahrung im Umgang mit Harscheisen; Grundkenntnisse in der LVS 


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen 


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20€, Fahrtkostenanteil

Sektionsmitglied werden?
Eine gute Entscheidung!

Als Mitglied des DAV Sektion Bad Reichenhall
genießen Sie viele Vorteile:

Umfassender 
Versicherungsschutz

Attraktives
Sektionsprogramm

Kletteranlagen, Hütten,
Bücherei u.v.m.