Hütten & Kletteranlagen

Blick vom Staufenhaus auf das nächtliche Bad Reichenhall.

Foto: Rudolf Schicht

Auf dem Hochstaufen:

Das Reichenhaller Haus

Unmittelbar unter dem Gipfel des Hochstaufen (1.771m) steht das Reichenhaller Haus, umgangssprachlich auch Staufenhaus genannt, am Gipfelgrat auf 1.750 Meter Meereshöhe.

Die sonnige Terrasse bietet einen einzigartigen Panoramablick von Salzburg über die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge bis zum Wilden Kaiser. Dort angekommen kann man den Ausblick zusammen mit der weithin gelobten Hüttenküche genießen.

Aufgrund der gegenwärtigen Situation, bitten wir alle Gäste:

  • Besuche unsere Hütten nur gesund!
  • Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz! Kontakt siehe unten

20 Übernachtungsplätze für einzigartige Sonnenauf- und Sonnenuntergänge
Das Reichenhaller Haus bietet 20 Schlafplätze im Bettenlager. Die Wirtsleute versorgen ihre Gäste mit ausgesuchten regionalen Gerichten.

Ankommen, Absteigen oder Überschreiten
Neben den verschiedenen Auf- und Abstiegsrouten auf das Reichenhaller Haus besteht auch die Möglichkeit, die benachbarten Gipfel der Chiemgauer Alpen mit reizvollen Ausblicken in den Chiemgau, den Rupertiwinkel, das Salzburger Land und die Berchtesgadener Alpen zu überschreiten: in westliche Richtung den Hochstaufen, Mittelstaufen, Zwiesel und Gamsknogel oder in östliche Richtung den Fuderheuberg. Nächstgelegene bewirtschaftete Berghütten sind die →Steineralm auf der Staufen-Nordseite sowie die →Zwieselalm auf der Zwiesel-Südseite.

Aufstiegsmöglichkeiten

Von Bad Reichenhall, Wanderparkplatz Padinger Alm (667m)

Achtung: Die Parkplätze an der Padinger Alm können derzeit nicht benutzt werden, da die private Zufahrtsstraße leider gesperrt ist. Es wird gebeten, auf die öffentlichen Parkplatzmöglichkeiten in Nonn (Listseestraße) bzw. im Tal auszuweichen. Die Anstiegszeit auf den Hochstaufen verlängert sich dadurch um ca. 15 bis 30 min. Die DAV-Sektion Bad Reichenhall hofft, dass eine Parkmöglichkeit an der Padinger Alm bald wieder gegeben ist.

  • Normalanstieg von Süden über die Bartlmahd:
    2,5 bis 3 Std., Kategorie rot
  • Über die Buchmahd und die Steinernen Jäger:
    3,5 Std., stellenweise versichert, Kategorie schwarz

Von Piding, Staufenbrücke (450 m):

  • gesamter Ostgrat über Steinerne Jäger:
    4 Std., stellenweise versichert, Kategorie Schwarz

Von Piding, Urwies (460m):

Bewirtschaftung

Die Hütte ist in der Regel von 1. Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet. Danach ist bei schönem Wetter Tagesbetrieb möglich. Reservierungsanfragen bitte nur an die Hüttenwirtsleute (Kontakt siehe unten)

Weitere aktuelle Informationen unter www.facebook.com/ReichenhallerHaus

Preise

Die →Übernachtungsgebühren werden vom Hüttenwirt im Auftrag der DAV-Sektion Bad Reichenhall (hüttenbesitzende Sektion) erhoben. Eine Bezahlung der Übernachtungsgebühren sowie der Speisen und Getränke ist nur in bar möglich, d. h. EC- oder Kreditkarten können nicht angenommen werden.


Hüttenwirte, Reservierungen für Übernachtungen

Andreas und Christine Frommelt

Andreas und Christine Frommelt

Hüttenwirte Reichenhaller Haus


Hüttenreferent

Marcell Derwart

Marcell Derwart

Referent Staufenhaus – Alle Belange des Reichenhaller Hauses