Kurse & Touren 2023
Tourenreferat
Bereits stattgefundene Kurse und Touren finden Sie im → Archiv
Tourenreferat
Von der Piste ins Gelände
Skitouren in Leogang und im Heutal
LEITUNG & ANMELDUNG
Jürgen Schlund →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Verbesserung der individuellen Skitechnik, Übergang von der Piste ins Gelände, Gleichgewichtsschulung, Belastung und Entlastung des Außenskis, Kennenlernen unterschiedlicher Schneearten, Einführung in die Lawinenkunde, LVS-Suche, Organisation und Planung einer Skitour.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 3 Std. Aufstieg, 1.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Gutes Skikönnen auf der Piste, Beherrschen unterschiedlichster Bedingungen auf der Piste, Grundkenntnis über Funktion und Bedienung der Tourenskiausrüstung, Spaß an Natur und Schnee
AUSRÜSTUNG
Tourenskiausrüstung, Felle, Harscheisen, LVS, Schaufel, Sonde, für die Piste ist ein Helm empfehlenswert
TERMINE
Samstag, 11. Feb. – Piste: Abfahrt um 7:30 Uhr Festplatz, Ziel: Leogang, Asitzbahn
Sonntag, 05. März – Skitour: Abfahrt um 8:30 Uhr Festplatz, Ziel: Heutal, Sonntagshorn
TEILNEHMERZAHL
mind. 3 bis max. 8 Personen
KOSTEN
20 € Teilnehmergebühr, Liftpass ca. 60 €
Tourenreferat
Skitour auf das Liebeseck, 2.296 M
Skitour in den Radstädter Tauern
LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Mittelschwierige Skitour im Flachauwinkltal. Zeit zum Aufwärmen bietet der flache Einstieg durch das Marbachtal. Rechts über einen steileren Hang hinaufgehend, durchquert man einen lichten Lärchenwald. Nicht lange später beginnt der eigentliche Anstieg Richtung Gipfel durch das Ennskar. Eine atemberaubende Aussicht entlohnt die Mühen. Retour geht es auf selber Strecke.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 3,5 Std. Aufstieg, 1.200 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Hochalpine Skitour, sicheres Aufsteigen und Abfahren bei allen Schneearten
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr, Fahrtkostenanteil
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat von 17 – 19 Uhr im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
Tourenreferat
Skitour Hocheiser, 3.206 M
Skitour in den Hohen Tauern
LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Skitour vom Enzinger Boden durch das Rötenkarl in das Schwarzkarl. Hinauf zum Oberen Hocheiserkees und auf den Hocheiser, 3.206 m.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 5 Std. Aufstieg, 1.750 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Hochalpine Skitour, sicheres Aufsteigen und Abfahren bei allen Schneearten
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
Teilnehmerbeitrag 10 €, Fahrtkostenanteil
Tourenreferat
Von der Piste ins Gelände – Skitour
Skitouren in Leogang und im Heutal
LEITUNG & ANMELDUNG
Jürgen Schlund →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Verbesserung der individuellen Skitechnik, Übergang von der Piste ins Gelände, Gleichgewichtsschulung, Belastung und Entlastung des Außenskis, Kennenlernen unterschiedlicher Schneearten, Einführung in die Lawinenkunde, LVS-Suche, Organisation und Planung einer Skitour.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 3 Std. Aufstieg, 1.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Gutes Skikönnen auf der Piste, Beherrschen unterschiedlichster Bedingungen auf der Piste, Grundkenntnis über Funktion und Bedienung der Tourenskiausrüstung, Spaß an Natur und Schnee
AUSRÜSTUNG
Tourenskiausrüstung, Felle, Harscheisen, LVS, Schaufel, Sonde, für die Piste ist ein Helm empfehlenswert
TERMINE
Sonntag, 05. März – Skitour: Abfahrt um 8:30 Uhr Festplatz, Ziel: Heutal, Sonntagshorn
TEILNEHMERZAHL
mind. 3 bis max. 8 Personen
KOSTEN
Tourenreferat
Skitour Hundstodreibn
Skitour in den Berchtesgadener Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Diese Tour ist eine beliebte, lange Hochwinter- und Frühjahrsskitour, die von der Wimbachbrücke ins Steinerne Meer führt und den Hundstod umrundet. Als krönenden Abschluss fährt man durch den Loferer Seilergraben wieder zurück ins Wimbachtal ab.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 9 Std., Gesamtaufstiege bei erneutem Anfellen, 1.900 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Anspruchsvoll, sehr gute Ausdauer und gute Skitechnik
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 4 Personen
KOSTEN
Teilnehmerbeitrag 20 €, Fahrtkostenanteil
Tourenreferat
Hallenkletterkurs für Anfänger
Mehrzweckhalle Karlsgymnasium von 9 bis 13 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Tom Dendl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Erlernen der Grundlagen des Hallenkletterns, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Vorstieg, Nachstieg
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Keine Voraussetzungen
AUSRÜSTUNG
Wenn vorhanden Kletterschuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Brotzeit
TEILNEHMERZAHL
max. 9 Personen
KOSTEN
Teilnehmerbeitrag 20 €
Tourenreferat
Skitour auf das Filzmooshörndl 2.182 M
Skitour in den Radstädter Tauern
LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Vom Ellmautal, einem Seitental des Großarltals, startet die mittelschwere Skitour.
Der Weg führt an der Filzmoosalm vorbei Richtung Sattel und dann über den Rücken zum Gipfel. Für konditionsstarke Skitourengeher empfiehlt sich die Abfahrtsvariante über den Loosbichl (300 Hm zusätzlich).
KONDITION/GEHZEIT
ca. 2,5 Std. bzw. 3,5 Std. Gehzeit, 900 Hm bzw. 1.200 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Mittelschwere Skitour, sicheres Abfahren auch bei schwierigen Schneeverhältnissen
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmerbeitrag 10 €, Fahrtkostenanteil
Tourenreferat
Sturztraining Sportklettern
Kletterhalle Strub
LEITUNG & ANMELDUNG
Michi Ellinger →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
1-tägiger Kurs rund ums Thema Vorstiegsstürzen beim Sportklettern.
Ziele: Verschiedene Methoden des Sturztrainings, Richtiges Stürzen, Sichern von Vorstiegsstürzen, Überwinden von Vorstiegs-/Sturzangst
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres, routiniertes und selbstständiges Sportklettern und Sichern in der Kletter-
halle
TEILNEHMERZAHL
mind. 2 bis max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 10 €, Halleneintritt, Fahrkostenanteil
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat von 17 – 19 Uhr im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
Weitere Informationen zum Touren- und Ausbildungsreferat finden Sie unter
→ Gruppen → Tourenreferat

Anforderungen an
Kondition & Technik


Bitte beachtet auch unbedingt unsere Hinweise zur Durchführung unserer Unternehmungen → Wichtige Hinweise