Gruppen

Die Jungmannschaft unterwegs an der Grundschartner-Nordkante in den Zillertaler Alpen.

Foto: Julian Kasper

Mountainbikegruppe

Jahresbericht

Ein erfolgreiches MTB-Jahr geht vorüber. Pünktlich zum Saisonbeginn fanden seit geraumer Zeit die ersten Fahrtechnik Kurse statt.

In 2 Kursen, beginnend mit einem Einsteigerkurs zum Grundlagentraining, gefolgt von einem Fortgeschrittenenkurs sind Fahrtechnik und Fahrsicherheit perfektioniert worden. Es war großartig zu beobachten, mit wie viel Spaß und Leidenschaft die motivierten Biker eine Übung nach der anderen absolviert haben und sich Schritt für Schritt sichtliche Erfolge einstellten.

Weiter im Mai stand dann auch die erste Tagestour auf dem Programm. Bei einer fahrtechnisch anspruchsvollen Tour rund um den Staufen und Zwiesel, mit Start und Ziel vor der Haustür, wurden insgesamt 1.600 Hm und 48 km bewältigt, wobei der Trailanteil zur Freude aller Teilnehmer bei 1.300 Hm lag.

Bereits einige Tage später hieß es, auf geht’s zur Bike-Safari auf dem Jurasteig, von Kelheim durch die reizvolle Oberpfalz entlang der Altmühl. In nur 4 Tagen bewältigten die Teilnehmer insgesamt 244 km und stolze 5.600 Hm. Belohnt worden sind die Biker indes mit einem traumhaften Panorama, feinsten Singletrails und gutem Essen.

Im September ging es dann für 5 Tage mit 4 hochmotivierten Bikern zum Trail Camp in das wunderschöne Soca Tal nach Slowenien. Leider waren die Wetteraussichten sehr verhalten, sodass die ersten Touren sprichwörtlich ins Wasser fielen bzw. kurzzeitig improvisiert werden musste, für unseren Martin war dies jedoch keine Herausforderung. Trotz aller Widrigkeiten sind die Teilnehmer in den 5 Tagen mit eindrucksvollen Bergmomenten, feinsten Singletrails, gutem Essen und vor allem einer Menge Spaß belohnt worden.

Neben dem Kurs- & Tourenprogramm setzen wir uns ebenfalls für mehr Miteinander am Berg ein. Seit Anfang 2022 ist ein Zusammenschluss aus engagierten Mountainbikern der lokalen DAV Sektionen im Chiemgau und Berchtesgadener Land unter dem Namen „SuedostbayernBike“ aktiv. Gemeinsam setzt sich die Gruppe für nachhaltige Lösungen in Bezug auf Bergradler und -radlerinnen sowie ein aufgeschlossenes und respektvolles Miteinander im südostbayerischen Alpenraum ein. Durch den Dialog mit Behörden und verschiedenen Interessensgruppen wird für mehr Verständnis und Akzeptanz geworben. Blockierende Räder, rücksichtsloses Verhalten und Egoismus haben in der Natur definitiv nichts zu suchen! Und genau an dem Punkt leisten die Mitglieder von SuedostbayernBike in den einzelnen Sektionen viel Aufklärungsarbeit, bieten Fahrtechnikkurse an und gehen mit positivem Beispiel voran.

Dass eine engagierte Vertretung von Mountainbikern in der Region durchaus relevant ist, zeigt sich durch die ersten Erfolge. So wurde in mehreren Gesprächen, dank konstruktiver Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Reichenhall, das lokale Wegenetz mit gut sichtbaren Hinweistafeln ausgestattet. Diese stehen für mehr „Mitanand“ und gegenseitige Rücksichtnahme anstelle der zum Teil bereits montierten Verbotstafeln.

Vor dem Hintergrund des gestiegenen Nutzerdrucks in den Alpen, auch durch das Mountainbiken, fand ein erstes Treffen zum Austausch über den beliebten Freizeitsport im Landkreis Berchtesgadener Land zwischen Vertretern der Unteren Naturschutzbehörde, der Biosphärenregion Berchtesgadener Land sowie aktiven Berg-
radlern statt. Denn der Erholungsdruck auf Natur und Landschaft hat auch in unserem Landkreis stark zugenommen. Dabei gilt das Mountainbiken mittlerweile als Breitensport mit hohem Erholungswert. Vor allem die Benutzung von E-Bikes hat die Frequenz auf den gemeinsam genutzten Wegen nochmals stark erhöht. Im offenen Dialog sprachen sich alle Beteiligten für einen fortführenden Austausch und eine konstruktive Zusammenarbeit in konkreten Projekten aus.

Weiters möchte ich noch einen Aufruf starten: Wir freuen uns über engagierte Sektionsmitglieder, die sich ehrenamtlich für den Bikesport in unserer Sektion sowie Region einsetzen möchten. Wenn Du Zeit und Lust hast, uns bei Kursen und Touren oder im Rahmen von Sudostbayernbike zu unterstützen, freuen wir uns von Dir zu hören. Sprich uns einfach an!

Marcus Dugnus
Referent Mountainbike


Marcus Dugnus

Marcus Dugnus

Referent Mountainbike, Fahrtechnik-Trainer
Martin Hausner

Martin Hausner

Fahrtechnik-Trainer, Tour Guide