Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Alle Gruppen

Alle Kurse & Touren 2025

Bereits stattgefundene Kurse und Touren finden Sie im → Archiv

Jugendgruppe

September: Klettersteig Region Chiemgau

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
Christian, Flo

21
Sep.´25

Tourenreferat

Heinrich-Kiener-Haus Hütte, 1792 m, Kombinierte MTB E-Bike Tour

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Radstädter Tauern

LEITUNG & ANMELDUNG

Erich Müller Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Von Hüttau geht’s auf Forststraßen hinauf durchs Igelsbachtal zum Ginausattel, wo wir bald die Strecke die aus Wagrain kommt treffen und gemeinsam steil bis zur Heinrich-KienerHaus Hütte, 1792 m radeln. Von hier folgt ein kurzer Fußweg zum Gipfelkreuz mit einem herrlichen Rundumpanorama auf die Salzburger Bergwelt. Nach der Einkehr geht’s auf gleichem Weg zurück ins Tal oder wir hängen noch 25 km relative ebene Strecke an und fahren unterhalb des Blümeck nach Eben und Hüttau, je nach Gusto. 


KONDITION/FAHRZEIT

Gute Ausdauer benötigt ca. 5:30 Std. 


STRECKE/SCHWIERIGKEIT

32km / mittelschwer- anspruchsvoll/ vorwiegend Forstwege 


AUSRÜSTUNG

MTB oder E-Bike, Helm, Rucksack, Wetterschutz 


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen 


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10,–€ plus Fahrtkostenanteil 

18 30
Sep.´25

Seniorengruppe

Wanderreise Wallis

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
H. Holzgartner

Familiengruppe

September ’25

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

– Nationalpark Berchtesgaden
  Wilder Wald 

Jenner
  Wanderung zum Pfaffenkegel 


Beschreibung / Kondition / Gehzeit / Voraussetzung / Ausrüstung / Teilnehmerzahl / Kosten werden rechtzeitig in der DAV-Familien-WhatsAppGruppe bekannt gegeben.  
Genauso wie spontane Unternehmungen.  
Gerne nehme ich Euch in meine WhatsApp-Gruppe auf.

keine Teilnahmegebühr

03
Okt.´25

Tourenreferat

Rundwanderung auf´s Seehorn

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Berchtesgadener Alpen

LEITUNG & ANMELDUNG

Nadine Schnappinger Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Von Parkplatz Pürzelbach gehen wir auf Forststraße zur Kallbrunnalm, dann auf schönem Pfad durch Wald, später über Wiesen auf das Seehorn. Abstieg Richtung Norden über das landschaftliche Kleinod „Hochwies“, weiter hinunter zur Mitterkaser Diensthütte und in langem „Hatscher“ am Dießbachstausee vorbei zurück zur Kallbrunnalm, wo die Energiereserven mit guader Jause aufgefrischt werden. Danach zurück zum PP Pürzelbach. 

Treffpunkt ist vsl. um 8 Uhr am Wanderparkplatz Pürzlbach (ggf. Anfahrt in Fahrgemeinschaften). 


KONDITION/GEHZEIT

ca. 1.400 Hm, Gehzeit ca. 8,5 Stunden, Gesamtzeit mit Pausen & Einkehr Kallbrunnalm ca. 10 Std 


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Kondition für die angegebene Tourdauer, sicheres Gehen im steilen Gelände und auf schmalen Pfaden, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit. 


AUSRÜSTUNG

normale Wanderausrüstung (Rucksack, Wechselkleidung, Trinken, Brotzeit, Sonnencreme, ggf. Stöcke, usw.) 


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20 €, ggf. Parkplatzgebühr. 

08
Okt.´25

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

09
Okt.´25

Seniorengruppe

Tourenführerbesprechung

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
H. Holzgartner

Jugendgruppe

Oktober: Klettertouren am Plomberstein

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
Christian, Benita

14
Okt.´25

Seniorengruppe

Auffrischungskurs Erste Hilfe

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
BRK Bad Reichenhall

16
Okt.´25

Seniorengruppe

Wanderung nach Ansage

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
W. Jahn

Weitere Informationen zu unseren → Gruppen

Bitte beachtet auch unbedingt unsere Hinweise zur Durchführung unserer Unternehmungen → Wichtige Hinweise