Alle Gruppen
Alle Kurse & Touren 2023
Bereits stattgefundene Kurse und Touren finden Sie im → Archiv
Seniorengruppe
Wanderung Höhenwanderung Trattberg
Begleitung
W. Jahn
Tourenreferat
Hoher Tenn, 3.368 M – Gleiwitzer Höhenweg
Glocknergruppe
LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Der Hohe Tenn und sein Nebengipfel die Schneespitze sind das ruhige Gegenstück zu so manchen überlaufenen Gipfel der Glocknergruppe. Vor allem die grandiose Aussicht macht den etwa 4 km langen Gleiwitzer Höhenweg zu einem sehr lohnenden Unternehmen.
Zitat Reinhold Messner: „Der schönste Höhenweg der Alpen”.
KONDITION/GEHZEIT
Samstag: Zustieg von Fusch auf die Gleiwitzerhütte, 1.370 Hm, 3,5 Std. (optional noch auf das Imbachhorn).
Sonntag: über den Gleiwitzer Höhenweg auf den Hohen Tenn, 1.200 Hm, ca. 4,5 Std. Abstieg zurück bis Kempsenkopf, dann zum Stausee Mooserboden, ca. 4 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Alpines Bergsteigen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Teilweise drahtseilgesicherter Steig, aber auch ungesicherte Passagen mit Kletterei bis zum 2. Grad im Auf- und Abstieg
AUSRÜSTUNG
Klettersteigausrüstung (Klettersteigset, Gurt), feste Bergschuhe, Kleidung für Hochgebirge, Hüttenschlafsack
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 30 €, HÜ, HP, Fahrtkosten, evtl. anfallende Stornokosten
Seniorengruppe
E-Biketour – Ziel wird noch bekannt gegeben
Begleitung
H. Sachsenhammer
Seniorengruppe
Staufenstubenfest
Begleitung
A. Bruckner
Familiengruppe
Eisriesenwelt Werfen
August / Werfen
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Ausgangspunkt: Parkplatz Eisriesenwelt Werfen – Besucherzentrum. Nach einem 20 Minuten Aufstieg vom Parkplatz zur Seilbahn und noch weitere 20 Minuten von der Seilbahn Bergstation erreichen wir die größte Eishöhle der Welt mit ihren faszinierenden Eisskulpturen. In der Eishöhle sind weiter 1.400 Stufen und 134 Hm zu bewältigen.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 2 Stunden, ca. 2 km
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 8 Jahre. Babytrage-/Kraxentauglich.
AUSRÜSTUNG
Geeignete Kleidung, Mütze, Handschuhe und festes Schuhwerk.
TEILNEHMERZAHL
max. 16 Personen
KOSTEN
Ticket Höhlentour inkl. Seilbahn, Parkplatzgebühr, Fahrtkosten
Tourenreferat
Kletterwochenende in Konstein/Aicha
Südliches Frankenjura – Altmühltal
LEITUNG & ANMELDUNG
Rupert Spickenreuther →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Sportklettern überwiegend zwischen dem 5. Und 8. Grad UIAA (kein Kletterkurs!).
Es finden sich aber auch für Anfänger leichte Routen ab dem 3. Grad und für ambitionierte Kletterer Routen bis in den 11. Grad. Es ist eines der traditionelleren Klettergebiete in Deutschland. Die vielen Kalkfelsen in Konstein und Aicha bieten Routen an meist senkrechten Wänden. Auch Überhänge und Dächer findet man dort an.
Die Unterkunft im DAV Haus Aicha bietet insgesamt 29 Übernachtungsplätze auf 4 Räume verteilt. An der Lagerfeuerstelle vor dem Haus lässt man den Klettertag dann sehr gemütlich ausklingen.
KONDITION/GEHZEIT
Der Zustieg vom Haus zu den verschiedenen Felsen beträgt maximal 20 Minuten.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Klettern ab dem 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA), Beherrschen der Sicherungstechnik (Vorstiegssichern Halbautomat, Fädeln)
AUSRÜSTUNG
Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät, Expressen, evtl. Keile und Friends)
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 40 €, ÜN ca. 50 €, Kinder ca. 25 €, Fahrtkosten
Seniorengruppe
Wanderung rund um den Jenner
Begleitung
I. Hasenöhrl
Tourenreferat
Yoga- und Kletterwochenende
Verwall
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lührs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
DAV Retreat – Yoga und Klettern an der Kaltenberghütte.
Inmitten der unglaublichen Ruhe und Natur auf über 2.000 Meter zwischen Arlberg, Klostertal und Verwall finden wir ein unberührtes Kleinod. Wie bei allen unseren Retreats üblich, erwarten dich auch diesmal jeden Tag angeleitete Mountainflow Yoga Stunden. Wir praktizieren wenn möglich an der frischen Luft, bei Regen nutzen wir den gemütlichen Schulungsraum der Hütte.
Komm in den Genuss von Yoga und Plaisirklettern, einer Mischung aus dynamischen und sanften Yoga Flows (speziell an die Bedürfnisse von Kletterern angepasst) und einer guten Auswahl an Kletterrouten vom 3. bis 6. Schwierigkeitsgrad. Getoppt wird das Ganze von unglaublich leckerem Essen und ganz viel Ruhe in fantastischer Kulisse. Durch die kleine familiäre Gruppengröße ist dieses Retreat sowohl für Kletter- und Yoga-Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer und Yogis bestens geeignet. Plätze im Lager sind reserviert. Zweier- oder Viererzimmer kann man nach Absprache mit uns gerne in Eigenregie reservieren.
KONDITION/GEHZEIT
Zustieg zur Hütte ca. 3 Stunden
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Yoga: Alle Level
Klettern: Sicherer Vorstieg und Vorstieg Sichern mindestens in der Halle (Felserfahrung nicht zwingend notwendig)
AUSRÜSTUNG
Mindestens: Kletterschuhe, Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät. Wenn vorhanden: Exen, Einfachseil etc.
Ausrüstungsliste wird nach Anmeldung versandt.
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 40 €, Anteil Fahrgemeinschaft, ÜN (ab 12 €/Nacht), HP (ca. 31 €/Nacht), evtl. anfallende Stornokosten
Seniorengruppe
Wanderung zum Hochgernhaus
Begleitung
G. Krämer
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat von 17 – 19 Uhr im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
Weitere Informationen zu unseren → Gruppen
Bitte beachtet auch unbedingt unsere Hinweise zur Durchführung unserer Unternehmungen → Wichtige Hinweise