Hochtourentage im Wallis
Wir, sechs Mitglieder der DAV-Sektion Bad Reichenhall, machten uns Anfang August auf den Weg ins Saas Tal um dort spannende Touren an den Viertausendern der Umgebung zu unternehmen.
Nachdem das Basislager auf dem Campingplatz in Saas Grund bezogen worden war konnte der Plan, am ersten Tag eine Tour am Jegihorn zur Aklimatisierung zu klettern, leider nicht verwirklicht werden. Das Wetter lies nur eine Bergtour auf den Dreitausender zu, dort oben hat´s geschneit.
Aber am nächsten Tag konnten wir bei prächtigem Sonnenschein wie geplant den Aufsteig zur Almageller Hütte durchführen. Am Weg sorgten viele Murmeltiere, Walliser Schafe und Steinböcke immer wieder für kleine Pausen. Nach einer kurzen Nacht auf dieser schönen Hütte bestiegen wir dann das Weissmies (4.017m) über den felsigen Südgrat. Der Anstieg machte uns keine Probleme, seilfrei konnten wir sehr schnell den Gipfel erreichen. Dort oben hat uns allerdings ein eisiger starker Wind begrüßt, so dass der Gipfel uns nicht lange verweilen ließ. Der spannende Abstieg durch die vergletscherte Nordseite des Bergs, vorbei an tiefen Spalten und drohenden Seracs erforderte nochmal volle Konzentration. Nachdem auch die Bruchzone im Auslauf des Gletschers gemeistert war, erreichten wir schnell die nächste Unterkunft, das Berghaus Hohsaas. Wieder konnten wir eine gute, kurze Nacht in Schweizer Höhenluft genießen. Die nächste Tour über den Südgrat auf´s Lagginhorn (4.010m)verlief zunächst noch zügig mit dem Aufstieg zum Lagginjoch und dem felsigen Grat bis zum ersten Aufschwung. Allerdings war durch die kalten Temperaturen, den starken Wind und dem Neuschnee ab dann ständiges Sichern und hohe Aufmerksamkeit an den Abseilstellen angebracht. So erreichten wir den Gipfel sicher aber deutlich später als geplant. Den Abstieg durch die verschneite Westflanke mussten wir anfangs auch noch mit Steigeisen bewältigen. Im Basislager wurde noch ein spätes, opulentes Abschiedsessen aufgetischt bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause ging.