Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

17 20
Mai´24

Jugendgruppe

Klettercamp Maltatal

Kondition
Technik

Begleitung
Benita, Flo, Christian

23
Mai´24

Seniorengruppe

E-Bike Tour – Steinbergrunde

Kondition
Technik

Begleitung
A. Bruckner

25
Mai´24

Tourenreferat

„Hike & Chill“ – Gruttenhütte, 1.620 M

Kondition
Technik

Wanderung im Kaisergebirge

LEITUNG & ANMELDUNG
Axel Seemann →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Ein gemütlicher Rundweg, perfekt geeignet für Anfänger und Naturliebhaber, bei denen es nicht um höher, schneller, weiter geht! Wer einen entspannten Tag in den Bergen verbringen möchte und die Möglichkeit schätzt, zwischendurch einzukehren, ist hier genau richtig. Unterwegs besteht Gelegenheit, das atemberaubende Panorama zu genießen und das eigene Wissen übers Bergwandern zu vertiefen.

Wer sich für die Nutzung von Wanderkarten, Wanderstöcken, das Gehen in unterschiedlichem Gelände und alles weitere interessiert, was für eine Bergtour wichtigist, der ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen.


KONDITION/GEHZEIT

Wochenbrunner Alm über Gaudeamus Hütte bis Gruttenhütte, 540 Hm Aufstieg, ca. 2 Std.; Gruttenhütte bis Wochenbrunner Alm, 540 Hm Abstieg, ca. 1,5 Std.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Eine Stufe (ca. 5 m), wird mit Hilfe einer Leiter überwunden, nicht möglich mit Hunden. Ansonsten eine einfache Wanderung.


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 €, Fahrtkostenanteil

Jungmannschaft

mehrtägige Kletterfahrt – rund um Pfingsten

Kondition
Technik

mehrtägige Kletterfahrt rund um Pfingsten

– evtl. zusammen mit der Jugend

02
Juni´24

Tourenreferat

Klettersteigausbildung und Klettersteig Weisse Gams

Kondition
Technik

Berchtesgadener Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Tom Dendl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Interessanter Tal-Klettersteig, der sich gut durch den stark bewaldeten Felsgürtel schlängelt und beachtliche 130 Höhenmeter aufweist. Der Klettersteig bietet alles: Eine steile, leicht überhängende D-Passage, schöne Platten und lange Querungen.


KONDITION / GEHZEIT

10 Min. Zustieg und 15 Min. Abstieg. Klettersteig: Diff. D, 160 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Gute Kondition und Schwindelfreiheit erforderlich.


AUSRÜSTUNG

Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset, HMS, Bandschlinge 60 cm)


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 20 €, Fahrtkostenanteil

04
Juni´24

Tourenreferat

MTB Fahrtechnik II – Advanced – 04.-25.06.24

Kondition
Technik

Jeweils Dienstagabend um 17.30 Uhr

LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Im Fahrtechnikkurs II – Advanced lernst und verbesserst du die fortgeschrittenen Bike-Techniken, um sicher und naturverträglich mit dem Mountainbike auf Trails mit mittlerer Schwierigkeit (S2) unterwegs zu sein.

Wir treffen uns wöchentlich am Dienstag  um 17:30 Uhr für jeweils ca. 2 bis 3 Std. an unterschiedlichen Orten rund um Reichenhall. Die Kurseinheiten im Übungsgelände ergänzen wir mit Fahrtechnik auf Tour.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Der Kurs orientiert sich an Mountainbikern, die bereits über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zum Befahren von einfachen Trails (S1) verfügen und fortgeschrittenere Techniken erlernen möchten.


AUSRÜSTUNG

Technisch einwandfreies MTB mit montierten Plattformpedalen, Helm, Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, ggf. Protektoren


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 40 €

05
Juni´24

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch – Schlussbesprechung Eisacktal

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

08 09
Juni´24

Tourenreferat

Kletterkurs von der Halle an den Fels (ab 16 Jahren)

Kondition
Technik

Klettergarten Schneizlreuth

LEITUNG & ANMELDUNG
Chris Lührs, Lisa Burr →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

In den Bergen beim Klettern angekommen. Du hast bereits längere Erfahrung im Indoorklettern und möchtest raus an den echten Felsen? An diesem Wochenende gehen wir in den Klettergarten Schneizlreuth und bringen das erlernte Hallenwissen in die Natur.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Vorstiegschein oder längere Klettererfahrung in der Halle


AUSRÜSTUNG

Klettergurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Kletterseil, Expressen


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 30 €

13
Juni´24

Seniorengruppe

Wanderung auf dem Zirbenweg

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner