Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

21
März´24

Seniorengruppe

Skitour Rossfeld

Kondition
Technik

Begleitung
Gerd Krämer

 

23
März´24

Tourenreferat

Skitour Hundstodreibn

Kondition
Technik

Skitour in den Berchtesgadener Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl→Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Diese Tour ist eine beliebte, lange Hochwinter- und Frühjahrsskitour, die von der Wimbachbrücke ins Steinerne Meer führt und den Hundstod umrundet. Als krönenden Abschluss fährt man steil durch den Loferer Seilergraben wieder zurück ins Wimbachtal ab.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 9 Std. Gesamtaufstiege bei erneuten Anfellen 1.900 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Anspruchsvoll, sehr gute Ausdauer und gute Skitechnik


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 4 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20 €, Fahrkostenanteil

Jungmannschaft

Ski-Hochtourenwoche – rund um Ostern

Kondition
Technik

Skihochtourenwoche geplant vor Ostern – genauer Termin bei Nachfrage

03
Apr.´24

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

07
Apr.´24

Tourenreferat

Skitour Hocharn, 3.106 M

Kondition
Technik

Skitour im Rauriser Tal


LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl→Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Anspruchsvolle Skitour auf den Rauriser Hocharn. Vom Parkplatz Lenzanger 20 Minuten Fußmarsch in Richtung Talschluss und nun rechts über freie Hänge zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstiegsroute.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 5 Std.,1.800 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sehr gute Kondition und sichere Abfahrtstechnik


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, LVS-Ausstattung


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20 €, Fahrkostenanteil

11
Apr.´24

Seniorengruppe

Schneerosenwanderung Kothalm

Kondition
Technik

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

Familiengruppe

Erlebnisreiche Moorwanderung

Kondition
Technik

Wanderung im Ainringer Moor – April


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG/KONDITION/GEHZEIT

Der Moorerlebnispfad ist für Kinder und Eltern ein wahres Abenteuer für alle Sinne: Neben lehrreichen Informationstafeln laden auch Erlebnisstationen mit physikalischen Experimenten, Such- und Gedächtnisspielen sowie Riech- und Tasträtsel zum Ausprobieren ein.

Gesamt: ca. 2,5 km; Dauer: ca. 3 Stunden


VORAUSSETZUNG

Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 9 Jahre


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder und eine Brotzeit, Babytrage, Kraxe, geländegängiger Fahrradanhänger und Kinderwagen


TEILNEHMERZAHL

max. 16 Personen


KOSTEN

18
Apr.´24

Seniorengruppe

Wanderung Gruberhörndl

Kondition
Technik

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

22
Apr.´24

Tourenreferat

Funktionales Outdoortraining in der ersten Runde

Kondition
Technik

Treffpunkt Wohnmobilpark bei der Rupertus Therme


LEITUNG & ANMELDUNG
Uli Oswald – Für Rückfragen oder Anmeldung gern per WhatsApp unter 0160-96054918


BESCHREIBUNG

Funktionales Outdoortraining in der ersten Runde

Wie läuft das?
– Wann? Wir trainieren 4x im Anschluss an das AV-Abendsportprogramm bis zu den Pfingstferien
Termine: montags 22.4., 29.4., 6.5. und 13.5.2024 jeweils ab 18:30 Uhr 1 Stunde in Bewegung
– Wie?
Wir walken und integrieren unterwegs kleine Kräftigungs- und Bewegungspakete
– Wer?
Egal welcher Fitnessstand. Jede(r) kann dabei sein.
– Was wird gebraucht?
Wetterabhängige sportliche Kleidung und Sportschuhe
– Wo?
Treffpunkt am Wohnmobilpark bei der Therme

Sei dabei, melde dich gleich an.
Ich freu mich auf dich!


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Keine Voraussetzungen


AUSRÜSTUNG

Wetterabhängige sportliche Kleidung und Sportschuhe


TEILNEHMERZAHL


KOSTEN

23
Apr.´24

Tourenreferat

MTB Fahrtechnik I – Basic – 23.04.-14.05.24

Kondition
Technik

jeweils Dienstagabend um 17.30 Uhr


LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Im Basic Fahrtechnikkurs lernst und verbesserst du die grundlegenden Bike-Techniken, um sicher und naturverträglich mit dem Mountainbike auf einfacheren Trails unterwegs zu sein.

Wir treffen uns wöchentlich am Dienstag um 17:30 Uhr für jeweils ca. 2 bis 3 Stunden an unterschiedlichen Orten rund um Reichenhall. Die Kurseinheiten im Übungsgelände ergänzen wir mit Fahrtechnik auf Tour.


ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN

Der Kurs orientiert sich an (Wieder-)Einsteiger, Umsteiger oder anderen Interessierten, die ihre eigenen Fähigkeiten beim Mountainbiken verbessern oder den Grundstein für das Lernen fortgeschrittener Fahrtechnik legen wollen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


AUSRÜSTUNG

Technisch einwandfreies MTB mit montierten Plattformpedalen, Helm, Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, ggf. Protektoren


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 40 €