Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Seniorengruppe
Skitour Ahornstein
Begleitung
L. Elmer
Tourenreferat
Sicher Bouldern
Kletterhalle Strub
LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Schmied→Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Oft hält die Angst vor einem Sturz uns davon ab, das eigene Potenzial voll entfalten zu können. Und gleichzeitig geschehen beim Bouldern deutlich mehr Unfälle als beim Seilklettern. Warum? Wir haben nie richtig fallen gelernt, wie es z.B. Judokas tun. So sollen die Teilnehmer*innen anhand verschiedener Aspekte einen sicheren Einstieg ins Bouldern kennenlernen. Inhalte zum Spotten runden den Kurs ab.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Interesse und Motivation am (Hallen-)Bouldern
AUSRÜSTUNG
Kletterschuhe, Verpflegung
TEILNEHMERZAHL
min. 2 bis max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €, Fahrkostenanteil, Halleneintritt
Tourenreferat
Kletterkurs Anfänger (ab 16 Jahren) – Vorstieg Indoor Teil 1
Kletterzentrum Berchtesgaden
Termine: 06.03., 13.03. und 20.03.2024 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Chris Lührs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Den Bergen ein Stück näherkommen. Du hast bereits einen Topropeschein gemacht und möchtest nun weiter in Richtung Vorstiegklettern gehen!
Hier lernst du den Umgang deiner persönlichen Kletterausrüstung im Vorstiegklettern. Anschließend besteht dir Möglichkeit den Kletterschein DAV Vorstiegklettern Indoor mit einer zusätzlichen Prüfung zu machen. Kurszeit jeweils von 18 – 21 Uhr.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Topropeschein oder längere Topropeklettererfahrung
AUSRÜSTUNG
Wenn vorhanden Klettergurt, Schuhe, Sicherungsgerät und Kletterseil
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Tourenreferat
Kletterkurs Anfänger (ab 16 Jahren) – Vorstieg Indoor Teil 2
Kletterzentrum Berchtesgaden
Termine: 06.03., 13.03. und 20.03.2024 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Chris Lührs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Den Bergen ein Stück näherkommen. Du hast bereits einen Topropeschein gemacht und möchtest nun weiter in Richtung Vorstiegklettern gehen!
Hier lernst du den Umgang deiner persönlichen Kletterausrüstung im Vorstiegklettern. Anschließend besteht dir Möglichkeit den Kletterschein DAV Vorstiegklettern Indoor mit einer zusätzlichen Prüfung zu machen. Kurszeit jeweils von 18 – 21 Uhr.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Topropeschein oder längere Topropeklettererfahrung
AUSRÜSTUNG
Wenn vorhanden Klettergurt, Schuhe, Sicherungsgerät und Kletterseil
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr siehe Teil 1
Seniorengruppe
Skitour Werfener Hütte – Bischlinghöhe
Begleitung
L. Elmer
Seniorengruppe
Alpinskitag in Werfenweng
Begleitung
A. Bruckner
Familiengruppe
Rodelbahn Schapbachalm
Schlittenfahren im Berchtesgadener Land – März
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG/KONDITION/GEHZEIT
Vom Parkplatz an der Wimbachbrücke aus geht die Rodelbahn direkt los. Die Rodelstrecke zum Schlittenfahren ab Schapbachalm zum Parkplatz ist rund 3 Kilometer lang. Es sind ca. 300 Höhenmeter mit den Rodeln. Keine Einkehrmöglichkeit.
Gesamt: ca. 3 km; Gehzeit Aufstieg: ca. 2 Stunden;
Höhenunterschied: 300 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 9 Jahre.
AUSRÜSTUNG
Schlitten, Bob, geeignete Kleidung, Skihelm, Grödel von Vorteil und eine Brotzeit
TEILNEHMERZAHL
max. 16 Personen
KOSTEN
Parkplatzgebühr
Tourenreferat
Skitour Kleine Reibn
Skitour in den Berchtesgadener Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Jürgen Schlund→Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Vom Hinterband über einfaches Gelände aufs Stahlhaus. Mit wunderbarem Blick auf das Watzmannmassiv auf den Schneibstein zur Windscharte. Die Abfahrt erfolgt je nach Verhältnissen über den Fagstein oder die Hohen Roßfelder, bevor es mit einem kurzen Gegenanstieg über das Schneibsteinhaus zurück nach Hinterbrand geht.
KONDITION/GEHZEIT
1.550 Hm, Gesamtzeit 7 – 8 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sichere Aufstiegstechnik und gute Skitechnik im Gelände; Erfahrung im Umgang mit Harscheisen; Grundkenntnisse in der LVS
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, digitales LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €, Fahrkostenanteil
Tourenreferat
Kletterkurs Anfänger (ab 16 Jahren) – Vorstieg Indoor Teil 3
Kletterzentrum Berchtesgaden
Termine: 06.03., 13.03. und 20.03.2024 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Chris Lührs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Den Bergen ein Stück näherkommen. Du hast bereits einen Topropeschein gemacht und möchtest nun weiter in Richtung Vorstiegklettern gehen!
Hier lernst du den Umgang deiner persönlichen Kletterausrüstung im Vorstiegklettern. Anschließend besteht dir Möglichkeit den Kletterschein DAV Vorstiegklettern Indoor mit einer zusätzlichen Prüfung zu machen. Kurszeit jeweils von 18 – 21 Uhr.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Topropeschein oder längere Topropeklettererfahrung
AUSRÜSTUNG
Wenn vorhanden Klettergurt, Schuhe, Sicherungsgerät und Kletterseil
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr siehe Teil 1