Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

Familiengruppe

Kurze gemütliche Wanderungen mit Kleinkindern

Kondition
Technik

Kurze gemütliche Wanderungen mit Kleinkindern


LEITUNG & ANMELDUNG
Sophie Schmid →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Die Wanderungen sind im Bereich Berchtesgadener Land, für Mütter und Väter mit Kleinkindern im Alter von Neugeborenen bis 6 Jahren.

*Jeden Montag zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr, witterungsbedingt

AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, Babytrage oder Kraxe

04 25
Apr.´23

Tourenreferat

MTB Fahrtechnik I – Basic

Kondition
Technik

jeweils Dienstagabend um 17.30 Uhr


LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Im Basic Fahrtechnikkurs lernst und verbesserst du die grundlegenden Bike-Techniken, um sicher und naturverträglich mit dem Mountainbike auf einfacheren Trails unterwegs zu sein.

Wir treffen uns wöchentlich am Dienstag um 17:30 Uhr für jeweils ca. 2 bis 3 Stunden an unterschiedlichen Orten rund um Reichenhall. Die Kurseinheiten im Übungsgelände ergänzen wir mit Fahrtechnik auf Tour.

Inhalte:
Bike Check, Einstellen des eigenen MTB, Fahrradtechnik und Pannenhilfe, Grund und Aktivposition, richtiges Bremsen, Anfahren am Berg, Gleichgewicht und Schwerpunktverlagerung, grundlegende Kurventechnik, Überwinden von kleinen Hindernissen, Linienwahl und Blickführung, naturverträgliches Biken, Fahrtechnik auf Tour.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Der Kurs orientiert sich an (Wieder-) Einsteigern, Umsteigern oder anderen Interessierten, die ihre eigenen Fähigkeiten beim Mountainbiken verbessern oder den Grundstein für das Lernen fortgeschrittener Fahrtechnik legen wollen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Kursinhalte aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme an einzelnen Terminen nicht möglich.


AUSRÜSTUNG

Technisch einwandfreies MTB oder E-MTB (Motor deaktiviert), Helm, Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 40 €

Familiengruppe

Kletterwichtel-Gruppe (4-6 Jahre)

Kondition
Technik

Jeden Dienstag Nachmittag von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Boulderhalle Piding

max. 7 Kinder   Aktuell: wir können leider keine neuen Kinder mehr in der Kletterwichtel-Gruppe aufnehmen

Wir sind auf der Suche nach neuen Betreuer*innen  – bei Interesse, melde dich gerne bei Sabine Schuchert. (Vorkenntnisse sind nicht unbedingt nötig)


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir wärmen uns gemeinsam mit Spielen für Groß und Klein auf und klettern und bouldern nach Lust und Laune in der Halle. Alter von 4 bis 6 Jahre.

AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, dickere Socken, Kletterschuhe (wenn vorhanden)

*Weitere Details geben wir dann kurzfristig per WhatsApp oder SMS bekannt. Gerne nehmen wir Euch in unserer Kletterwichtel-Gruppe auf.

28
Apr.´23

Tourenreferat

Bouldertreff – Boulderhalle Piding

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!

Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat von 17 – 19 Uhr im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.


AUSRÜSTUNG

Boulderschuhe und Chalkbag


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

Familiengruppe

Bergwald – Erlebnispfad Frillensee

Kondition
Technik

Mai / Inzell


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Ausgangspunkt: Gasthaus Adlgaß bei Inzell. Der Erlebnispfad, leicht bergauf am Bach entlang Richtung Frillensee, dauert ca. 2 Stunden mit Brotzeitpausen am See und natürlich je nach Wandertempo der Kinder. Einkehrmöglichkeit.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 1,5 – 2 Stunden, ca. 6 km


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 8 Jahre. Babytrage- / Kraxentauglich


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder.


TEILNEHMERZAHL

max. 16 Personen


KOSTEN

Parkplatzgebühr, Fahrtkosten

05 07
Mai´23

Tourenreferat

Granitklettern im Maltatal

Kondition
Technik

Hohe Tauern

LEITUNG & ANMELDUNG
Moritz Koller, Stefan Schmied →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Sportkletterei in einem auf der Südseite der Alpen gelegenen Top-Kletterge-
biete – nicht weit weg von Bad Reichenhall.

Für alle, die gerne eine neue Region entdecken oder ein schönes Wochenende in einer tollen Kletterregion verbringen wollen. Wir werden auf einem Campingplatz übernachten und die Felsen in der Region erkunden. Begleitet von zwei Trainern, ist die Ausfahrt perfekt geeignet für Teilnehmende, die bereits erste Erfahrung am Fels gesammelt haben, mit einem Halbautomaten sichern können, aber noch gerne jemanden dabei haben, der über die Schulter schaut.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Grundkenntnisse Sportklettern/Sichern am Fels


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Grundkenntnisse Sportklettern/Sichern am Fels


AUSRÜSTUNG

Helm, Gurt, Kletterschuhe, Seil, Sicherungsgerät, Campingausrüstung

 


TEILNEHMERZAHL

max. 9 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 40 €, Fahrkostenanteil, ÜN, Verpflegung

06 07
Mai´23

Tourenreferat

MTB Fahrtechnik II – Advanced

Kondition
Technik

 

LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Im Fahrtechnikkurs II – Advanced lernst und verbesserst du die fortgeschrittenen Bike-Techniken, um sicher und naturverträglich mit dem Mountainbike auf Trails mit mittlerer Schwierigkeit (S2) unterwegs zu sein. Die Kurseinheiten im Übungsgelände am Samstag ergänzen wir am Sonntag mit Fahrtechnik auf Tour.

Inhalte:
Bike Check & Einstellen des eigenen MTB, fortgeschrittene Kurventechnik, Vorderrad- und Hinterrad entlasten, Hindernisse überwinden, steile Auf- und Abfahrten sicher bewältigen, Linienwahl und Verbessern der Blickführung, naturverträgliches Biken, Fahrtechnik auf Tour


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Der Kurs orientiert sich an Mountainbikern, die bereits über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zum Befahren von einfachen Trails (S1) verfügen und fortgeschrittenere Techniken erlernen möchten.


AUSRÜSTUNG

Technisch einwandfreies MTB oder E-MTB (Motor deaktiviert), Helm,  Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 40 €

11
Mai´23

Seniorengruppe

Wanderung in der Hochramsau

Kondition
Technik

Begleitung
W. Jahn