Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

25
März´23

Tourenreferat

Sturztraining Sportklettern

Kondition
Technik

Kletterhalle Strub

 

LEITUNG & ANMELDUNG
Michi Ellinger →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

1-tägiger Kurs rund ums Thema Vorstiegsstürzen beim Sportklettern.

Ziele: Verschiedene Methoden des Sturztrainings, Richtiges Stürzen, Sichern von Vorstiegsstürzen, Überwinden von Vorstiegs-/Sturzangst


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres, routiniertes und selbstständiges Sportklettern und Sichern in der Kletter-
halle


TEILNEHMERZAHL

mind. 2 bis max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 €, Halleneintritt, Fahrkostenanteil

31
März´23

Tourenreferat

Bouldertreff – Boulderhalle Piding

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!

Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat von 17 – 19 Uhr im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.


AUSRÜSTUNG

Boulderschuhe und Chalkbag


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

01
Apr.´23

Tourenreferat

Skitour auf das Grosse Mureck, 2.475 M

Kondition
Technik

Skitour in den Niederen Tauern


LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Anspruchsvolle Skitour im hintersten Großarltal. Nach dem Start am schattigen Talschlussparkplatz führt die Spur bald steil zur Kreealm hinauf. Anfangs durch lichten Wald geht ́s hinauf in die offene Landschaft Richtung Murtörl. Unsere Spur zweigt schon vorher ab und führt über teils steile Kuppen weiter zum Gipfel.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 4 Std. Gehzeit, 1.450 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Hochalpine Skitour. Sicheres Aufsteigen und Abfahren bei allen Schneearten


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 4 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 20 €, Fahrtkostenanteil

05
Apr.´23

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

Jungmannschaft

Ski-Hochtourenwoche – rund um Ostern

Kondition
Technik

Skihochtourenwoche geplant vor Ostern – genauer Termin bei Nachfrage

13
Apr.´23

Seniorengruppe

Schneerosenwanderung zur Kotalm

Kondition
Technik

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

16
Apr.´23

Tourenreferat

Klettersteigausbildung und Klettersteig Weisse Gams

Kondition
Technik

Berchtesgadener Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Tom Dendl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Interessanter Tal-Klettersteig, der sich gut durch den stark bewaldeten Felsgürtel schlängelt und beachtliche 130 Höhenmeter aufweist. Der Klettersteig bietet alles: Eine steile, leicht überhängende D-Passage, schöne Platten und lange Querungen.


KONDITION / GEHZEIT

10 Min. Zustieg und 15 Min. Abstieg. Klettersteig: Diff. D, 160 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Gute Kondition und Schwindelfreiheit erforderlich.


AUSRÜSTUNG

Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset, HMS, Bandschlinge 60 cm)


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 15 €, Fahrtkostenanteil

14 16
Apr.´23

Tourenreferat

Verlängertes Skitourenwochenende in Südtirol

Kondition
Technik

Skitouren in der Venediger Gruppe


LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Skihochtour Dreiherrenspitze  3499 m
Sehr lange Skihochtour mit 1915Hm im Aufstieg, Start in Kasern  im Südtiroler Ahrntal. Ein hochalpiner Klassiker.

Auf der Fahrt am Freitag nach Kasern ist je nach Schneelage eine anspruchsvolle Skitour im Pflerschtal, Pfischertal oder in den Pfunderer Bergen geplant.

Am Sontag steht vor der Heimfahrt noch eine Skitour auf den  Schientalkopf, 2773 m, 1200 Hm, auf dem Plan


KONDITION/GEHZEIT

Gute Kondition für täglich ca. 6-7 Std. im Aufstieg nötig


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Hochalpine Skitouren; Sicheres Aufsteigen im steilen Gelände bei allen Schneearten
Skitechnisch teilweise schwierig; Gehen mit Steigeisen


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3 Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen, Gletscherausrüstung, Pickel, Steigeisen, Anseilgurt, Prusikschlingen, Karabiner.


TEILNEHMERZAHL

max. 5 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 20 €, Fahrtkostenanteil, 2 x HP

18
Apr.´23

Familiengruppe

Natur zum Anbeißen

Kondition
Technik

April / Höglwörth


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

eine Kräuterwanderung am Höglwörther See „Natur zum Anbeißen“. Treffpunkt um 15 Uhr am Parkplatz Klosterwirt in Anger. Max. 10 Kinder. Alter zwischen 4 und 10 Jahre


KONDITION/GEHZEIT

ca.  2 Stunden


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Geeignet für Kindern von 4 bis 10 Jahre.


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder.


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Kinder


KOSTEN

Teilnahmegebühr 20.-€

21
Apr.´23

Familiengruppe

Naturerlebnis mit allen Sinnen

Kondition
Technik

April / Hintersee-Ramsau


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

.

„Naturerlebnis mit Allen Sinnen“.

Treffpunkt um 14:30 Uhr an der Nationalpark-Infostelle Hintersee in der Ramsau.


KONDITION/GEHZEIT

ca.  2 bis 3 Stunden


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Geeignet für Kindern von 4 bis 10 Jahre.


AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder.


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Kinder


KOSTEN

keine Teilnahmegebühr