Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

01
März´23

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

04
März´23

Tourenreferat

Skitour Hocheiser, 3.206 M

Kondition
Technik

Skitour in den Hohen Tauern


LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Skitour vom Enzinger Boden durch das Rötenkarl in das Schwarzkarl. Hinauf zum Oberen Hocheiserkees und auf den Hocheiser, 3.206 m.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 5 Std. Aufstieg, 1.750 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Hochalpine Skitour, sicheres Aufsteigen und Abfahren bei allen Schneearten


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 5 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 10 €, Fahrtkostenanteil

Familiengruppe

Längste Rodelbahn mit 14 Kilometern

Kondition
Technik

März / Wildkogel Arena


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Mit der Smaragdbahn in Bramberg geht es auf knapp 2.100 M Seehöhe, von wo aus auch schon die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt beginnt. Dann heißt es, allen Mut zusammennehmen, die Rodel startklar machen und die 14 km lange, abenteuerliche Rodelbahn nach Bramberg bei Flutlicht bis ins Tal hinunter sausen. Innerhalb von ca. 30 – 50 Minuten werden wir unglaubliche 1.300 Hm zurücklegen.


 

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 10 Jahre.


AUSRÜSTUNG

Schlitten, Bob, geeignete Kleidung und Skihelm (Pflicht in Österreich!)


TEILNEHMERZAHL

max. 20 Personen


KOSTEN

Ticket Seilbahn, Parkplatzgebühr, Fahrtkosten

05
März´23

Tourenreferat

Von der Piste ins Gelände – Skitour

Kondition
Technik

Skitouren in Leogang und im Heutal


LEITUNG & ANMELDUNG
Jürgen Schlund →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Verbesserung der individuellen Skitechnik, Übergang von der Piste ins Gelände, Gleichgewichtsschulung, Belastung und Entlastung des Außenskis, Kennenlernen unterschiedlicher Schneearten, Einführung in die Lawinenkunde, LVS-Suche, Organisation und Planung einer Skitour.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 3 Std. Aufstieg, 1.000 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Gutes Skikönnen auf der Piste, Beherrschen unterschiedlichster Bedingungen auf der Piste, Grundkenntnis über Funktion und Bedienung der Tourenskiausrüstung, Spaß an Natur und Schnee


AUSRÜSTUNG

Tourenskiausrüstung, Felle, Harscheisen, LVS, Schaufel, Sonde, für die Piste ist ein Helm empfehlenswert


TERMINE

Sonntag, 05. März – Skitour: Abfahrt um 8:30 Uhr Festplatz, Ziel: Heutal, Sonntagshorn


TEILNEHMERZAHL

mind. 3 bis max. 8 Personen


KOSTEN

09
März´23

Seniorengruppe

Skitour – Steinlingalm

Kondition
Technik

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

18
März´23

Tourenreferat

Skitour Hundstodreibn

Kondition
Technik

Skitour in den Berchtesgadener Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Diese Tour ist eine beliebte, lange Hochwinter- und Frühjahrsskitour, die von der Wimbachbrücke ins Steinerne Meer führt und den Hundstod umrundet. Als krönenden Abschluss fährt man durch den Loferer Seilergraben wieder zurück ins Wimbachtal ab.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 9 Std., Gesamtaufstiege bei erneutem Anfellen, 1.900 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Anspruchsvoll, sehr gute Ausdauer und gute Skitechnik


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 4 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 20 €, Fahrtkostenanteil

18 19
März´23

Tourenreferat

Hallenkletterkurs für Anfänger

Kondition
Technik

Mehrzweckhalle Karlsgymnasium von 9 bis 13 Uhr


LEITUNG & ANMELDUNG
Tom Dendl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Erlernen der Grundlagen des Hallenkletterns, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Vorstieg, Nachstieg


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Keine Voraussetzungen


AUSRÜSTUNG

Wenn vorhanden Kletterschuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Brotzeit


TEILNEHMERZAHL

max. 9 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 20 €

19
März´23

Tourenreferat

Skitour auf das Filzmooshörndl 2.182 M

Kondition
Technik

Skitour in den Radstädter Tauern


LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Vom Ellmautal, einem Seitental des Großarltals, startet die mittelschwere Skitour.

Der Weg führt an der Filzmoosalm vorbei Richtung Sattel und dann über den Rücken zum Gipfel. Für konditionsstarke Skitourengeher empfiehlt sich die Abfahrtsvariante über den Loosbichl (300 Hm zusätzlich).


KONDITION/GEHZEIT

ca. 2,5 Std. bzw. 3,5 Std. Gehzeit, 900 Hm bzw. 1.200 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Mittelschwere Skitour, sicheres Abfahren auch bei schwierigen Schneeverhältnissen


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen


KOSTEN

Teilnehmerbeitrag 10 €, Fahrtkostenanteil

23
März´23

Seniorengruppe

Skitour – Werfenerhütte ab Wengerau (1.967m)

Kondition
Technik

ca. 960 Hm / 3,5 Std. Aufstieg

Begleitung
L. Elmer