Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Kurs: Technik & Taktik beim Sportklettern (Halle & Fels)
Kursort wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine: 01.10. – 2.10.2022 von 10:00 – 16:00 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Schmied →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast vor einiger Zeit einen Kletterkurs gemacht, kletterst schon länger im selben Schwierigkeitsgrad und möchtest dich gerne verbessern und stärker werden, weißt aber nicht wie? So wie bei Kletterkursen oft die sogenannten „hard skills“ (Sicherungstechnik) im Vordergrund stehen, möchten wir darauf aufbauend die „soft skills“ (Taktik und Klettertechnik) in den Fokus nehmen. Dazu werden wir anhand der Standardbewegung lernen, mit der beschränkt verfügbaren Kraft möglichst sparsam umzugehen. Weiters wird es beispielsweise um den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus gehen sowie da-
rum, was es bedeutet effizient und präzise zu treten, steigen und greifen. Seilklettern und Bouldern in der Halle sind ideal um all
dies auszuprobieren. Am zweiten Kurstag werden wir den Transfer an den Fels versuchen und weitere bedeutende Aspekte des Felskletterns kennenlernen.
(MINDEST) VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Beherrschen von Sicherungstechnik in Vor- und Nachstieg mit Halbautomaten. Beherrschen des V. Schwierigkeitsgrades nach UIAA im Vorstieg.
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 30 €, Halleneintritt
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Seniorengruppe
Tourenführerbesprechung
Begleitung
H. Holzgartner
Tourenreferat
Plattenroute Mountainbike
Tennengau
LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Mittelschwere MTB-Tour von St. Martin am Tennengebirge hinunter nach Eben und über die Flanke des Platten wieder zurück.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 5 Stunden, 880 Hm, 27 km
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
unschwierig, Forststraßen
AUSRÜSTUNG
MTB ohne Motor, Wechselwäsche
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 15 €, Anteil Fahrgemeinschaft
Jugendgruppe
Klettersteig Drachenwand beim Mondsee
Begleitung
Christian, Benita
Familiengruppe
Übernachtung Staufenstube
Jochberg
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine und Andreas Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Von der friedlich im Wald gelegenen Hütte hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Hochkalter und den Watzmann und viel Platz zum Spielen. Sie ist einfach ausgestattet und bietet 11 Schlafplätze, 2 Stuben mit Ofen. Zustieg vom Jochbergparkplatz aus Richtung Gamsknogel-Kohleralm überwiegend auf Forststraße.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 45 Minuten, 260 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 8 Jahre.
AUSRÜSTUNG
Geeignete Kleidung und Übernachtungssachen
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
KOSTEN
Übernachtungsgebühr, Parkgebühr
Seniorengruppe
Vorbesprechung und Anmeldung Skisafari 2023
Treffpunkt: 19:00 Uhr in der Poststube Bad Reichenhall
Vorbesprechung und Anmeldung für die geplante DAV Skisafari vom So. 22.01. – Do. 26.01.2023.
Wir fahren ins „Oberengadin-St. Moritz-Schweiz“ in ein 3*** Hotel nach Celerina.
Interessenten können sich an diesem Abend mit Anzahlung anmelden.
S. Häusl
Seniorengruppe
Wanderung Ochsenberg – 1.483 m, ca. 500 Hm
Begleitung
I. Hasenöhrl
Jugendgruppe
Klettertouren am Plombergstein
Begleitung
Christian, Max, Benita
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Wir treffen uns immer am letzten Freitag im Monat im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Oder auch einfach nur ganz entspannt zusammen bouldern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen