Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch – Schlussinfo Wandertage Südtirol
Begleitung
H. Holzgartner / A. Bruckner
19 Uhr Poststuben
Seniorengruppe
Tageswanderung nach Ansage
Begleitung
Chr. Riedel
Familiengruppe
Übernachtung Lenzenkaser
Reiteralpe – ein Wochenende im September
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Der Weg über den Schrecksattel beginnt am Parkplatz Oberjettenberg, führt über Forststraßen an der Rastnockhütte vorbei.
Der Steig führt dann durch Wald und Wiesen bis hinauf zum Schrecksattel. Dort ist es nicht mehr weit zum Ziel, die Lenzenkaserhütten. Alternativ kann auch die Bergbahn benutzt werden.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 8,3 km, 4 Stunden, 950 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Geeignet für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren.
AUSRÜSTUNG
Geeignete Kleidung und Übernachtungssachen
TEILNEHMERZAHL
max. 16 Personen
KOSTEN
Ggf. Berg- / Talfahrt der Bahn
Tourenreferat
MTB-Trailcamp im Soča Tal
Julische Alpen (Slowenien)
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Hohe Berge, schroffe Felsen, spektakuläre Wasserfälle, wilde Bäche und glasklare Seen. Der landschaftlich besonders reizvolle Westen Sloweniens mit dem Triglav Nationalpark und der smaragdgrünen Soča ist im Vergleich zu anderen Alpenregionen noch eher unbekannt als Bikerevier. Dabei bietet die Gegend mit alten Militärstraßen und flowigen Naturtrails hervorragende Voraussetzungen für ausgedehnte Bikeabenteuer.
Nach der Anreise starten wir ausgehend von unserem Basecamp in Kobarid anspruchsvolle Tagestouren zwischen 1.200 und 1.800 Hm und bis 70 km für technisch fortgeschrittene Biker:innen auf die umliegenden Berge im Soča Tal und ins benachbarte Friaul. Kurze Trage- oder Schiebepassagen sind dabei möglich. Auf unseren Touren bietet sich immer wieder Gelegenheiten, mit fahrtechnischen Übungseinheiten die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die Übernachtung erfolgt im DZ oder MBZ in einer einfachen Unterkunft bzw. nach Verfügbarkeit in einer Ferienwohnung.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Fahrtechnik: fortgeschritten 4/5 (überwiegend S2 und S3 der Singletrailskala)
Kondition: sehr hoch 5/5 (1.800 Hm und 70 km)
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies MTB, Helm, Handschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren, Wechselkleidung, persönliche Ausstattung
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 50 €, Anteil Fahrgemeinschaft/Sektionsbus, 4 x ÜN (ca. 200 EUR), ggf. anfallende Stornokosten, Verpflegung
Tourenreferat
Kletterwochenende auf der Adamekhütte
Dachstein
LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher, Andrea Spitzer →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Rund um die Adamekhütte warten viele Klettertouren im besten Fels auf uns. Am Anreisetag können wir den nahegelegenen Hüttenpfeiler an der Schreberwand anpacken. Für den Sonntag warten Touren an der Schneebergwand, Schreiberwand oder am Hohen Kreuz auf uns.
KONDITION/GEHZEIT
Solide Ausdauer und Gehtechnik für Zustiege im weglosen Gelände und Hüttenzustieg von 3 Std., 1.300 Hm.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Es soll der IV. Grad im Fels sicher vorgestiegen werden können. Routinierte Durchführung von Plaisirtouren sowie der Standplatzbau an Bohrhaken und Sicherungstechnik werden vorausgesetzt.
TEILNEHMERZAHL
4 – 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 40 €, Anteil Fahrgemeinschaft, ÜN, HP, evtl. anfallende Stornokosten
Seniorengruppe
Wandertage Südtirol – Alta Badia
Begleitung
H. Holzgartner / A. Bruckner
Jugendgruppe
Klettertour Schober Südgrat
Begleitung
Christian, Max
Familiengruppe
Wasserfallweg mit Erlebnisspielplatz
Almenwelt Lofer
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Skigebiet Loferer Alm. Mit der Almbahn I zur Bergstation Loderbichl. Dann wandern wir 3 km entlang des Wasserfallweges und entdecken 12 spannende Stationen. Spielerisch lernen wir eine ganze Menge über Natur und Geschichte. Wir wandern durch schattige Wälder, vorbei an tosenden Wasserfällen in ca. 2 Stunden zur Almenwelt Lofer. Einkehrmöglichkeit.
Wenn wir noch Lust haben, dann können wir ab der Mittelstation/Gasthof Loderbichl in ca. 10 Min. über einen schönen Wichtelrundwanderweg durch den Wald einen kleinen Streichelzoo erreichen.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 2 Stunden, 360 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 8 Jahre. Babytrage- und Kraxentauglich
AUSRÜSTUNG
Geeignete Kleidung, ggf. Wechselkleidung für die Kinder
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
KOSTEN
Berg- und Talfahrt der Almbahn I
Seniorengruppe
Tageswanderung nach Ansage
Begleitung
W. Jahn
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Wir treffen uns immer am letzten Freitag im Monat im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Oder auch einfach nur ganz entspannt zusammen bouldern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen