Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Hochtourenkurs Eis & Fels
Franz-Senn-Hütte, Stubai
LEITUNG & ANMELDUNG
Moritz Koller, Janning Hofmann →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Bei einer Tour auf die hohen Gipfel der Alpen führen uns die Anstiege immer wieder über vergletschertes Gelände und entlang
von Felspassagen. Im Hochtourenkurs Eis & Fels werden fundierte Grundlagen dafür geschaffen, dass die Teilnehmenden sich
in dieser Welt bewegen können.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 1.300 Hm, 8 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Vorstiegsklettern im 4. Schwierigkeitsgrad am Fels, beherrschen der Sicherungstechnik im Fels, seilfreies Begehen von ausgesetztem Blockgelände im I. Schwierigkeitsgrad
AUSRÜSTUNG
Gletscher- und Kletterausrüstung, Ausrüstungsliste wird nach Anmeldung versandt
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
50 €, Fahrtkosten, ÜN, HP, evtl. anfallende Stornokosten
Seniorengruppe
Staufenstubenfest
Begleitung
Seniorenteam
Tourenreferat
Plaisirklettern dahoam
Berchtesgadener Land oder Salzkammergut
LEITUNG & ANMELDUNG
Michi Ellinger, Franziska Spitzer →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Plaisiermäßig eingerichtete Mehrseillängentour. Es stehen verschiedene Klettertouren zu Auswahl. Die Entscheidung wird wetterabhängig getroffen.
KONDITION/GEHZEIT
Die Kondition sollte für mindestens 2 Stunden Zustieg und 2 Stunden Abstieg reichen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Klettern im 6. Grad im Nachstieg (am Felsen). Sichere Fortbewegung in ausgesetztem Gelände (Zu- und Abstieg).
AUSRÜSTUNG
Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe, Selbstsicherungsschlinge, Verschlusskarabiner), Wetterschutz, Erste-Hilfe-Ausrüstung
TEILNEHMERZAHL
max. 4 Personen
KOSTEN
Teilnehmerbeitrag 25 €, Anteil Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Wanderung Braggstein – 1.828 m
Begleitung
G. Krämer
Seniorengruppe
E-Bike-Radtour Attersee – Eisenau
Begleitung
A. Bruckner
Tourenreferat
Spielmann 3.027 M
Hohe Tauern
LEITUNG & ANMELDUNG
Max Spitzer →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Großglockner-Panoramaberg mit inzwischen gletscherfreiem Anstieg vom Glocknerhaus und Übergang zum Hochtor in einer ganz stillen Hochgebirgswelt mit hindernislosen Ausblicken.
Vom Glocknerhaus (2.132m) geht man entlang des „Klagenfurter Jubiläumsweges“ zuerst recht stark ansteigend und dann über Almböden ins Kar des ehemaligen Pfandlschartenkees und weiter in die untere Pfandlscharte. Von der Scharte geht es weiter über den Westkamm, zuletzt über eine leichte Kletterstelle mit Seilversicherung, auf den Spielmann (3.027m). Vom Gipfel geht man weiter am windgeschliffenen Nordostkamm (nochmal kurz versichert) bis kurz unter den Kloben. Von dort geht es in südlicher Richtung entlang des Hauptkammes und am Rande des kleinen „Keeses“ weiter bis in die Brennkogelscharte.
Nun wandert man wieder direkt am Kamm entlang und geht ab der Bretterscharte nordseitig zum Hochtor (2.576m) an der Glocknerstraße.
KONDITION/GEHZEIT
Glocknerhaus, 2.132 m – Spielmann, 3.027 m: 3 Std. – Hochtor, 2.576 m: 3 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Überwiegend leichte Wanderung, ab der Pfandlscharte anspruchsvoller Steig mit kurzen Versicherungen.
AUSRÜSTUNG
Normale Bergausrüstung, Wetterschutz, evtl. Stöcke
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 15 €, Anteil Fahrgemeinschaft, Maut Großglockner Hochalpenstraße
Seniorengruppe
Wanderung Bergalm – 1.256 m
Begleitung
W. Jahn
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Wir treffen uns immer am letzten Freitag im Monat im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Oder auch einfach nur ganz entspannt zusammen bouldern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
Tourenreferat
Canyoning Friaul
Friaul – Italien
LEITUNG & ANMELDUNG
Janning Hofmann →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Bei diesem Wochenende wirst du garantiert aus dem Staunen nicht mehr rauskommen – Abenteuer pur!
Wir begeben uns in Gelände, welches man sonst nie zu Gesicht bekommt. Wunderschöne Schluchten warten nur darauf erkundet zu werden. Ihr wolltet euch schon immer mal durch einen Wasserfall abseilen, von einem Felsen in einen kristallklaren Naturpool springen oder natürliche Felsrutsche ausprobieren? Dann ist Canyoning genau das richtige für euch!
02.09. Anreise, Erste kleine Schlucht z.B. Rio Lavari, Dauer ca. 2,5 Std.
03.09. Rio Simon, Dauer ca. 5 1⁄2 Std.
04.09. Wahrscheinlich Rio Leale, Dauer ca. 3 Std., danach Abreise
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Min. 18 Jahre, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und allgemeine körperliche Fitness. Erfahrungen beim Canyoning oder Abseilen sind von Vorteil aber kein Muss.
AUSRÜSTUNG
Badehose, Handtuch, Brillenband bei Bedarf
Vollständige Sicherheitsausrüstung, Neoprenanzug, Neoprensocken, Helm, Gurt, Abseilgerät, Seile, Rucksack werden gestellt.
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
50 €, Anteil Fahrgemeinschaft, ÜN ab 96 € p.P., Ausrüstung 80 €
Tourenreferat
MTB Fahrtechnik im Bikepark
Kitzbühler Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Im Bikepark finden wir optimale Bedingungen, um unsere Fahrtechnik auf den gebauten Trails und Lines mit unter-
schiedlichen Anforderungen und Schwierigkeitsgraden zu verbessern und einzuüben. Dabei können wir unsere Kräfte ganz auf die Technik bei den Abfahrten konzentrieren. Natürlich kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz.
Inhalte:
Kurventechnik in Anliegern, Linienwahl, Bremstechnik, Manual Impuls, Droptechnik, Tables springen
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Fahrtechnik: fortgeschritten 4/5
Kondition: mittel 3/5
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies und parktaugliches MTB, Helm, Handschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Protektoren
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €, Anteil Fahrgemeinschaft, Tageskarte Bikepark ca. 50 €