Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch – Vorstellung Jahresprogramm 2023
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Jugendgruppe
Bergtour – Auf unbekannten Steigen zur Faderer Schneid
Begleitung
Christian
Tourenreferat
Bouldertreff – Boulderhalle Piding
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Wir treffen uns immer am letzten Freitag im Monat im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Oder auch einfach nur ganz entspannt zusammen bouldern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
Jungmannschaft
Kletterabschied Staufenstube – erster Schneefall
geplant nach dem ersten Schneefall
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch – Vorstellung Wanderreise Nassfeld
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Seniorengruppe
Alpinskitag am Jenner
Begleitung
A. Bruckner
Seniorengruppe
Skitour – Pillsteinhöhe und Zwölferhorn
ca. 880 Hm /3,5 Std. Aufstieg
Begleitung
L. Elmer
Tourenreferat
LAWINENKUNDE IN THEORIE UND PRAXIS
LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber, Engelbert Eder, Andreas Schuchert, Tom Dendl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Samstag, 18:00 Uhr : Theorieabend
Sonntag, 8:00 Uhr / Praxis
Geländebeurteilung, Schneedeckenaufbau, Gleitschichten, Einzelhangbeurteilung, VS-Geräte: Funktion und Suchstrategien, Sondieren, Rettungsablauf bei Einfach- und Mehrfachverschüttung, Verhalten im Gelände um die Verschüttung zu vermeiden
KONDITION/GEHZEIT
ca. 6 Stunden, max. 1 Stunde Aufstieg
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Moderater Aufstieg. Abfahrt im leichten, verspurten Gelände.
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung oder Schneeschuhe/Splitboard, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
TEILNEHMERZAHL
KOSTEN
Teilnehmerbetrag 10 €, Anteil an Fahrgemeinschaft
Tourenreferat
DAV SKISAFARI-ALPINSKIFAHREN
LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Wir fahren ins Oberengadin – St. Moritz – Schweiz in ein 3-Sterne Hotel nach Celerina. Dort ist der Ausgangspunkt für die Skisafari zu den bekannten Skigebieten von Piz Corvatsch (3.450 m) – Furtschellas, Piz Nair – Corviglia, Piz Lagalp – Diavolezza – mit Gletscherabfahrt über den Morteratsch-Gletscher.
Seniorengruppe
DAV SKISAFARI-ALPINSKIFAHREN
LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Wir fahren ins Oberengadin – St. Moritz – Schweiz in ein 3-Sterne Hotel nach Celerina. Dort ist der Ausgangspunkt für die Skisafari zu den bekannten Skigebieten von Piz Corvatsch (3.450 m) – Furtschellas, Piz Nair – Corviglia, Piz Lagalp – Diavolezza – mit Gletscherabfahrt über den Morteratsch-Gletscher.