Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Hallenkletterkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Kletterhalle Karlsgymnasium, evtl. Salzburg
LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Dendl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
1. Tag: Ausbildung Toprope-Klettern, Materialkunde, Sicherungs- und Klettertechniken.
2. Tag: Ausbildung Vorstiegsklettern, Sicherungs- und Klettertechniken; evtl. Abnahme Kletterscheine »Indoor Toprope« und »Indoor Vorstieg«.
VORAUSSETZUNG / SCHWIERIGKEIT
Keine Voraussetzungen
AUSRÜSTUNG
Kletter-/Hallenturnschuhe, Klettergurt, Sicherungsgerät Tuber o.Ä.
TEILNEHMERZAHL
mind. 4 bis max. 12 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €, evtl. Halleneintritt
Seniorengruppe
Tagesskitour – Steinlingalm
Begleitung
I. Hasenöhrl
Familiengruppe
Abendlicher Rodelausflug mit Laterne
Termin und Ziel werden noch bekannt gegeben
LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Geeignet für Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren, keine Einkehrmöglichkeit
Tourenreferat
Skitourentage „Surprise“
Skitouren in einem Gebiet nach Möglichkeit
LEITUNG & ANMELDUNG
Markus Furtner, Bernhard Sacre →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Fünf Skitourentage mit Übernachtung im Talquartier. In der engeren Wahl stehen Ost- oder Südtirol. Je nach Winter und Covid-19-Lage sind auch Ziele im Nordalpenraum vorstellbar.
KONDITION/GEHZEIT
Tagesetappen zwischen 1.400 bis zu 2.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Aufsteigen im steilen Spitzkehrengelände. Sicheres Skifahren in jeder Schneeart, auch im steilen Gelände. Für Gipfelanstiege eventuell Steigeisen und Pickel nötig. Eigenständiges Gehen am Gipfelgrat, ggf. mit Seilgeländer.
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen, Steigeisen, (Leicht-)Pickel, (Leicht-)Gurt und zwei Verschlusskarabiner.
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
40 € Teilnehmergebühr, Anteil Fahrgemeinschaft, ÜN, HP
Seniorengruppe
Fischessen – Poststuben
Seniorengruppe
Tagesskitour – Pillstein und Zwölferhorn
Begleitung
L. Elmer
Seniorengruppe
Tagesskitour -Marbachhöhe
Begleitung
L. Elmer
Jugendgruppe
Jugendvollversammlung
Jugendvollversammlung der DAV-Sektion Bad Reichenhall
am Freitag, 26. Februar 2021, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle des Karlsgymnasium, Salzburger Str. 28 in Bad Reichenhall
Tagesordnung:
- Begrüßung und Einführung durch den Jugendreferenten
- Wahl der Mitglieder des Jugendausschusses
- Sonstiges, Wünsche und Anregungen
Teilnahme- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Sektion bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Mit der Jugendvollversammlung besteht die Möglichkeit, über die Jugendarbeit in der Sektion mitzubestimmen. Ziel ist es, dass die Jugendarbeit von jungen Menschen selbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet wird. Der Jugendreferent ist Mitglied der Vorstandschaft und vertritt dort die Interessen der Jugend.
Seniorengruppe
Tagesskitour -Roßfeld
Begleitung
G. Krämer
Tourenreferat
Skitourenwochenende in Südtirol
Skitouren im Naturpark Rieserferner – Ahrn
LEITUNG & ANMELDUNG
Englbert Eder →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Anreise am Freitag Nachmittag:
Ahrner Kopf, 3.050 m: Der Ahrner Kopf zählt zu den „leichteren“ Dreitausendern in der Venedigergruppe. Er liegt zwischen dem Vorderen und Hinteren Umbaltörl im Grenzkamm zwischen Südtirol und Osttirol. Grandioses Gipfelpanorama mit beeindruckenden Ausblicken zur Dreiherrenspitze mit dem mächtigen Umbalkees, sowie zur formschönen Rötspitze.
Schwarzenstein, 3.369 m: Ein Klassiker der Zillertaler Alpen. Der Anstieg durch das Rotbachltal zählt zu den schwierigeren Unternehmungen am Zillertaler Hauptkamm und erfordert einen erfahrenen Skibergsteiger. Am Gipfel genießt man eine einzigartige Rundschau in alle Himmelsrichtungen.
KONDITION/GEHZEIT
bis zu 6 Std, 1.840 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Gehen und Fahren in allen Schneearten und im Steilgelände
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
20 €, Anteil an Fahrgemeinschaft, 2 x ÜN