Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Eiskogel (2.321 M) – über die Tauernscharte
Skitour im Tennengebirge
LEITUNG & ANMELDUNG
Englbert Eder →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Aus der Wengerau auf den Eiskogel: Eine Skitour der Extraklasse, denn der Eiskogel bietet mit seiner stattlichen Höhe alles, was zu einer Genussskitour dazu gehört – für Anfänger ist es allerdings nicht der ideale Einstiegsberg. Denn die Tauernscharte zeigt sich manchmal auch von ihrer rauen Seite. Vom Gipfel bietet sich eine perfekte Sicht auf das Salzachtal und den gegenüberliegenden Hochkönig.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 3 1/2 Std, 1.400 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Gehen und Fahren in allen Schneearten
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel,Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Familiengruppe
Schlittenfahren- Maria Kirchental, St. Martin
Ausflug nach Maria Kirchental, St. Martin
LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Bauregger →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Aufstieg über die ca. 2,1 km lange Rodelbahn nach Maria Kirchental. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskirche geht es zum Einkehren in den Kirchentalwirt. Danach Abfahrt mit dem Schlitten mit Stirnlampen ins Tal. Gehzeit: ca. 45 Minuten. Geeignet für Kinder jeder Altersstufe.
Tourenreferat
Tourenplanung und -vorbereitung (Theorie)
Geschäftsstelle des DAV oder Bergwachthaus
LEITUNG & ANMELDUNG
Andreas Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden: Die Teilnehmer können an Hand von Beispielen lernen, wie eine Skitour von der Geburt der Idee, bis zum Abschluss am Ausgangspunkt geplant und vorbereitet werden kann. Der Schwerpunkt hierbei liegt bei der Vorstellung der Möglichkeiten von Informationsgewinnung und Ausarbeitung einer Skitour. Die Planung einer Skitour ist das A und O bei der Risikobewertung. Viele alpine Unfälle haben immer wieder gezeigt, das mangelndes Wissen, falsche Planung und unzureichende Ausrüstung die Ursachen waren.
TEILNEHMERZAHL
max. 15 Personen
KOSTEN
–
Seniorengruppe
Skisafari Tirol West
Begleitung
Stefan Häusl →Tourenbegleiter
Tourenreferat
Skisafari Tirol West
Anmeldung am 14.11.2019, 19 Uhr im Bürgerbräu
Begleitung
Stefan Häusl →Tourenbegleiter
Tourenreferat
Fellhorn (1.764 M) – leichte Ausbildungsskitour
Skitour in den Chiemgauer Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Andreas Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Die Teilnehmer sollen Ihre am Vortag geplante Tour selbstständig durchführen und während der Durchführung mit Tipps unterstützt werden, um somit handlungssicherer und selbstständiger zu werden. Weiterhin wird natürlich auf die Anwendung der SnowCard im Gelände, sowie Spurwahl und Abfahrtsorganisation eingegangen
KONDITION/GEHZEIT
Gehzeit bis ca.4 Std, ca. 1.200 Hm im Aufstieg
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Skifahren im freien alpinen Gelände
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Erste Hilfe Set
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Tagesskitour – Rossfeld
Begleitung
G. Krämer
Tourenreferat
Hoher Zinken (1.764 M)
Skitour in den Salzburger Vorbergen
LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Von der Piste in die Berge, Skitour für Beginner im Tourengehen: Vom Parkplatz Lämmerbach in Hintersee ca. 1h Aufstieg auf der Forststraße und über Abkürzer durch den Wald zur Genneralm . Von dort, nach einer kleinen Abfahrt mit Fellen hinunter zum Fuß des Hohen Zinken. Jetzt wieder durch Wald, es wird etwas steiler und man erreicht den weitläufigen Gipfelhang und mit wenigen Spitzkehren nach 1,5 h den Gipfel. Abfahrt zurück zur Genneralm wie Aufstieg, dann auf der Forststraße zurück zum Parkplatz.
KONDITION/GEHZEIT
Gehzeit bis ca.3 Std, ca. 1.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Skifahren im alpinen Gelände, steile Stellen bis 35° in der Abfahrt
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Jugendgruppe
Rodeln Maria Kirchental
Begleitung
Christian, Benita
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben – Festanmeldung Moselradweg