Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

19 21
Juli´19

Tourenreferat

Kletterwochenende auf der Winnebachseehütte (2.362 M)

Kondition
Technik

Klettertour in den Stubaier Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Max SpitzerTourenbegleiter
Christoph Trübenbacher


BESCHREIBUNG

Klettergarten Kleinkanada und Gänsekragen Ostgrat.
Der Klettergarten Kleinkanada ist von der Hütte in 10 Min. zu erreichen. Er bietet bombenfesten, gut griffigen Granitgneis
in herrlicher Umgebung. Es gibt 25 Routen, südseitig ausgerichtet, mit einer Länge von 10 bis 45 m und vom 3. bis zum 6. Schwierigkeitsgrad.
Der Gänsekragen Ostgrat ist eine tolle, nicht all zu schwere Genusskletterei. Der Grat ist an den Ständen und schweren Passagen mit Bohrhaken gesichert, Man steigt immer im Bereich des Grates höher. Platten, Blöcke und flache Gratpassagen wechseln einander ab und am Ende steht man auf dem 2.914 Meter hohen Gänsekragen. Eine perfekte Tour um ins hochalpine Klettern einzusteigen.


KONDITION/GEHZEIT

Freitag: Anfahrt nach Gries im Sulztal, 1.569 M. Aufstieg zur Hütte, 2 Stunden
Samstag: Klettergarten Kleinkanada, Zustieg 10 Min.
Sonntag: Hütte bis Einstieg Gänsekragen Ostgrat, 45 Min. / Kletterzeit 4 Stunden, Abstieg zur Hütte, 1 Stunde, Abstieg ins Tal 1½ Stunden


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Klettern im oberen III. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg, seilfreies Begehen von ausgesetztem Schrofengelände im I. Schwierigkeitsgrad, Beherrschen der Sicherungstechnik.
Gänsekragen Ostgrat: Schwierigkeitsgrad III+/IV- oft leichter, 17 Seillängen, Kletterlänge ca. 850 m. Abstieg am markierten Normalweg, etwas ausgesetzt, Trittsicherheit erforderlich.


AUSRÜSTUNG

Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe), Wetterschutz, Hüttenschlafsack


TEILNEHMERZAHL

max. 4 Personen


KOSTEN

30 € Teilnehmergebühr, Anteil an Fahrgemeinschaft, ÜN, HP, evtl. anfallende Stornokosten

19 22
Juli´19

Tourenreferat

Kletterkurs in Arco

Kondition
Technik

Arco (Trentino) und Umgebung


LEITUNG & ANMELDUNG
Franziska Spitzer, Michi EllingerTourenbegleiter
Stephan Helminger


BESCHREIBUNG

3-tägiger Kletterkurs in Sportklettergebieten rund um Arco.
Kursinhalte und Ziele: Erste Erfahrungen am Naturfelsen sammeln bzw. Verbesserung der eigenen Klettertechnik, Sichern mit Halbautomaten und Co., Fädeln und Abseilen. Sturztraining. Rotpunkt- und Onsighttraining. Und vor allem viel Spaß, Pizza und Eis.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Kletterschein Vorstieg Indoor. Alternativ: Sicherer Vorstieg in der Halle bis zum 5. Grad. Das Sichern wird beherrscht. Der Kurs bietet Inhalte für „Felsneulinge“ und für bereits erfahrenere Kletterer.


AUSRÜSTUNG

Klettergurt, Kletterhelm, Kletterschuhe, Zustiegschuhe, Sicherungsgerät


TEILNEHMERZAHL

mind. 6 bis max. 10 Personen


KOSTEN

Teilnahmegebühr 10 €/Tag, Anteil Fahrgemeinschaft, Sektionsbus, ÜN, Verpflegung, evtl. Stornokosten

25
Juli´19

Seniorengruppe

Tagesradtour

Kondition
Technik

Begleitung
A. Bruckner Tourenbegleiter

Ziel wird rechtzeitig bekannt gegeben.

27
Juli´19

Tourenreferat

Grubhörndl (1.750 M)

Kondition
Technik

Wanderung auf der Loferer Alm


LEITUNG & ANMELDUNG
Marina Bormann →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Aussichtsreiche, längere, jedoch unkomplizierte Wanderung, im Gipfelbereich steiler.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 4 Stunden, 750 Hm, 9 km


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Trittsicherheit bei nassem Untergrund


AUSRÜSTUNG

Wanderausrüstung


TEILNEHMERZAHL

6 – 8 Personen


KOSTEN

Anteil Fahrgemeinschaft, evtl. Sektionsbus und Bergbahn

27
Juli´19

Tourenreferat

Untersberg Südwand

Kondition
Technik

Klettertour am Berchtesgadener Hochthron (1.972 M), Untersberg


LEITUNG & ANMELDUNG
Max SpitzerTourenbegleiter
Franziska Spitzer


BESCHREIBUNG

Klassische Klettertour, die mit originellen Kletterstellen (Nudelwoigler, Gelber Riß) dem leichtesten Weg durch die Südwand direkt zum Gipfel folgt. Zustieg von Ettenberg über den Scheibenkaser. Abstieg über den Normalweg oder alternativ durchs Mittagsloch.


KONDITION/GEHZEIT

– Parkplatz Ettenberg › Scheibenkaser › Einstieg: ca. 2¼ Std., 950 Hm
– Südwand 8 SL: ca. 3 Std.
– Gipfel › Stöhrhaus › Scheibenkaser › Ettenberg: ca. 2¼ Std.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Klettern im IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg, seilfreies Begehen von ausgesetztem Schrofengelände im I. Schwierigkeitsgrad, Beherrschen der Sicherungstechnik.


AUSRÜSTUNG

Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe). Wetterschutz.


TEILNEHMERZAHL

max. 4 Personen


KOSTEN

10 € Teilnehmergebühr, Anteil Fahrtkosten

28
Juli´19

Tourenreferat

Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen (1.771 M)

Kondition
Technik

Klettersteigtour in den Chiemgauer Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Franziska Spitzer →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Auffahrt mit dem Mountainbike vom Wanderparkplatz Urwies bis zur Abzweigung Steiner Alm/Klettersteig. Von dort zu Fuß bis zum Einstieg und über den Klettersteig bis zum Gipfel des Hochstaufen. Dort Einkehr im Reichenhaller Haus möglich. Abstieg über den Normalweg zur Steiner Alm.


KONDITION/GEHZEIT

Sehr gute Kondition erforderlich. Die reine Begehungszeit des Klettersteigs wird mit 3 bis 7 Stunden angegeben. Zusätzlich Zustieg ca. 1½h, sowie Abstieg ca. 2½h.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sehr schwerer, steiler und ausgesetzter Klettersteig (tw. Schwierigkeitsgrad D). Eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Klettersteigerfahrung unbedingt notwendig. Genauere Informationen: http://www.piding.de/pidinger-klettersteig


AUSRÜSTUNG

Komplette Klettersteigausrüstung (Klettergurt, -steigset, -helm), geeignete Schuhe, evtl. Klettersteighandschuhe, geeignete Kleidung, Trinken und Essen. Für den Zustieg: Mountainbike.


TEILNEHMERZAHL

max. 2 Personen


KOSTEN

10 € Teilnehmergebühr

01
Aug.´19

Seniorengruppe

Wanderung

Kondition
Technik

zur Stubenalm 1.145 m, 720 Hm, Gehzeit ca. 4 1/2 Std.

Begleitung
A. Bruckner Tourenbegleiter

 

07
Aug.´19

Seniorengruppe

Hüttenfest auf der Staufenstube

Kondition
Technik

Abfahrt 13.30 Uhr Parkplatz Therme

Begleitung
Chr. Riedel Tourenbegleiter
Seniorenteam

 

08
Aug.´19

Seniorengruppe

Tagesradtour

Kondition
Technik

Begleitung
H. Sachsenhammer Tourenbegleiter

Ziel wird rechtzeitig bekannt gegeben.

22
Aug.´19

Seniorengruppe

Wanderung

Kondition
Technik

im Großarltal

Begleitung
W. Jahn Tourenbegleiter