Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
MTB-Technik Fahrtraining – speziell für Frauen
Fahrtraining in der Umgebung von Bad Reichenhall
LEITUNG & ANMELDUNG
Sissi Mayer →Tourenbegleiter
Erich Müller, Hermann Zellner
BESCHREIBUNG
Richtige Sitzposition, kontrolliertes Bremsen, elementare Auf- und Abfahrtstechnik, richtiges Schalten am Berg, Anfahren am Berg, kleine Reparaturen am Fahrrad.
AUSRÜSTUNG
Eigenes MTB. Helm und Handschuhpflicht!
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
KOSTEN
keine
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Info zu Wandertagen in Rheinland/Pfalz
Tourenreferat
Erste Hilfe für Bergsteiger
Erste-Hilfe-Kurs beim Kugelbachbauer, Klettergarten Karlstein
LEITUNG & ANMELDUNG
C. Trübenbacher →Tourenbegleiter
Bergwacht Bad Reichenhall
BESCHREIBUNG
Allgemeine Erste Hilfe und spezielle Anforderungen und Methoden medizinischer Hilfe bei Bergunfällen. Aber auch die Alarmierung und Vorbereitung für Rettung durch Organisationen und Hubschrauber sowie behelfsmäßige Methoden des Abtransports.
KONDITION/GEHZEIT
Aufstieg zum Kugelbachbauer ca. 20 min, Dauer ca. 6 Stunden
AUSRÜSTUNG
normale Wanderausrüstung, Wetterschutz, falls vorhanden Erste-Hilfe-Paket
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Mittagessen beim Kugelbachbauer
Tourenreferat
Schober (1.328 M) & Frauenkopf (1.304 M)
Wanderung im Salzkammergut, Fuschlsee
LEITUNG & ANMELDUNG
Eva Reiter →Tourenbegleiter
Petra Schmölzl
BESCHREIBUNG
Vom Parkplatz beim Strandbad Fuschlsee geht es Richtung Forsthaus Wartenfels, kurz vorher folgen wir dem Wegweiser Richtung Frauenkopf. Wir steigen über steile Kehren zum Gipfel empor und werden mit einer grandiosen Aussicht belohnt, weiter geht es auf den nächstgelegenen Gipfel, den Schober. Der Abstieg erfolgt zuerst über eine mit Drahtseil versicherte Passage zur Burgruine und zurück zum See.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 4 Stunden, Auf- und Abstieg 640 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
AUSRÜSTUNG
Tagesrucksack
TEILNEHMERZAHL
max. 14 Personen
KOSTEN
Anteil Fahrgemeinschaft
Tourenreferat
Alpinklettern im Tannheimer Tal
Alpinkletterkurs in der Tannheimer Gruppe
LEITUNG & ANMELDUNG
Julian Kasper →Tourenbegleiter
Max Walch, Franzi Spitzer
BESCHREIBUNG
Vom Klettergarten an hohe Wände:
Wir wollen euch die Welt der Mehrseillängen näher bringen. An drei Tagen haben wir genug Zeit euch die Tourenplanung, Vor- und Nachstieg, Standplatzbau, Seilkommandos, Orientierung und Abseilen näher zu bringen. Auch wie man Touren mit Friends und Keilen absichert, wollen wir uns anschauen. Der Aufenthalt erfolgt in einer Selbstversorgerhütte.
KONDITION/GEHZEIT
Hüttenaufstieg ca. 2 Stunden. Zustieg zu den Touren ½ bis 1 Stunde. Kondition für Klettertouren mit bis zu 8 Seillängen bzw. tagesfüllende Unternehmungen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Es soll der V. bis VI. Grad am Fels sicher vorgestiegen werden können. Der Kurs ist an Teilnehmer gerichtet, die sich draußen im Klettergarten sicher fühlen und sich Kompetenzen für Mehrseillängen wünschen
AUSRÜSTUNG
Normale Alpine Ausrüstung, nähere Absprache nach Anmeldung.
TEILNEHMERZAHL
max. 9 Personen
KOSTEN
30 € Teilnehmerbeitrag, Anteil an Fahrgemeinschaft und Selbstversorgung, ÜN
Familiengruppe
Wanderung Moaralm
Wanderung zur Moaralm und Spielplatz an der Schmelzbach-Quelle
LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Ausgangspunkt: Parkplatz im Ortsteil Zwing, an der B305 zwischen Inzell und Weißbach. Auf einem gekiesten Weg zunächst 10 Minuten ansteigend, dann eine weitgehend flache Wanderung von ca. 30 Minuten. Zum Spielplatz an der Schmelzbach-Quelle ca. 400 m auf einem gekiesten Weg bergab.
Gesamt: ca. 2,5 bis 3 km Gehzeit: ca. 40 Min. Höhenunterschied: ca. 60 m.
Geeignet für Familien mit Kindern und Neugeborene, bis 6 Jahre. Babytrage-, Kraxen-, Fahrradanhänger- und Kinderwagentauglich, Einkehrmöglichkeit
Seniorengruppe
Radtage Oberpfälzer Wald
Begleitung
H. Holzgartner →Tourenbegleiter
Familiengruppe
Umweltprojekttag
Umweltprojekttag – genauere Informationen bei der Anmeldung
LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Bauregger →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Umweltprojekttag – im Bereich Törlschneid, Lattengebirge. Geeignet für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.