Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

13 19
Jan.´19

Tourenreferat

Skisafari Dolomiten – Fassatal

Kondition
Technik

Thema:
Skisafari Dolomiten – Fassatal

Begleitung
S. Häusl

 

25
Jan.´19

Familiengruppe

Schlittenfahren- Maria Kirchental

Kondition
Technik

Ausflug nach Maria Kirchental, St. Martin


LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Bauregger →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Aufstieg über die ca. 2,1 km lange Rodelbahn nach Maria Kirchental. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskirche geht es zum Einkehren in den Kirchentalwirt. Danach Abfahrt mit dem Schlitten mit Stirnlampen ins Tal. Treffpunkt 15.30 Uhr beim Penny in Bad Reichenhall. Gehzeit: ca. 45 Minuten. Geeignet für Kinder jeder Altersstufe.

26
Jan.´19

Tourenreferat

Lodron (1.925 M)

Kondition
Technik

Skitour in den Kitzbühler Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Einfache, relativ lawinensichere Skitour über weite, milde Westhänge. Aussichtsreiche Skitour von Kelchsau im Brixental.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 3 bis 4 Stunden, 1.100 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Aufsteigen im Spitzkehrengelände. Sicheres Skifahren in jeder Schneeart.


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, VS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 5 Personen


KOSTEN

Anteil an Fahrgemeinschaft

26
Jan.´19

Tourenreferat

Eiskogel (2.321 M)

Kondition
Technik

Skitour im Tennengebirge


LEITUNG & ANMELDUNG
Andreas Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Skitourenklassiker durch das Tauernkar: Viel begangener Anstieg auf einen der schönsten Aussichtsgipfel im Tennengebirge. Schöne, mittelsteile bis steile südseitige Skitour bis zur Tauernscharte. Nach kurzer Abfahrt in die Eiskogelgrube breiter, ostseitiger Gipfelhang.


KONDITION/GEHZEIT

1.300 Hm im Aufstieg und der Abfahrt


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Skifahren im freien alpinen Gelände.


AUSRÜSTUNG

Komplette Skitourenausrüstung, Harscheisen, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, erste Hilfe-Set


TEILNEHMERZAHL

max. 5 Personen


KOSTEN

Anteil an Fahrgemeinschaft

03
Feb.´19

Tourenreferat

Haaralmschneid (1.594 M)

Kondition
Technik

Skitour in den Chiemgauer Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Einfache, relativ lawinensichere Hochwinter-Skitour über sanfte Südhänge. Aussichtsreiche Skitour von Ruhpolding (Brand/Urschlau).


KONDITION/GEHZEIT

ca. 2 bis 2½ Stunden, 850 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Aufsteigen im Spitzkehrengelände. Sicheres Skifahren in jeder Schneeart.


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, LVS Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen


KOSTEN

Anteil an Fahrgemeinschaft

02 03
Feb.´19

Tourenreferat

Hallenkletterkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Kondition
Technik

Kletterhalle Karlsgymnasium, evtl. Kletterhalle Salzburg


LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Dendl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

1. Tag: Ausbildung Toprope-Klettern, Materialkunde, Sicherungs- und Klettertechniken.
2. Tag: Ausbildung Vorstiegsklettern, Sicherungs- und Klettertechniken; evtl. Abnahme Kletterscheine »Indoor Toprope« und »Indoor Vorstieg«.


AUSRÜSTUNG

Klettergurt, Kletter-/Hallenturnschuhe, Sicherungsgerät Tuber o.Ä.


TEILNEHMERZAHL

min. 4 bis max. 12 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20 €, evtl. Halleneintritt

06
Feb.´19

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

Anmeldung Fischessen am Aschermittwoch

23
Feb.´19

Tourenreferat

Hocheiser (3.206 M)

Kondition
Technik

Skitour in den Hohen Tauern


LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

3.000er Skitour in den Hohen Tauern mit Ausgangspunkt Enzingerboden. Skitour mit top Abfahrtshängen, alpintechnisch relativ einfach. Hochalpine Tour mit wunderschönem Aussichtsgipfel.


KONDITION/GEHZEIT

Anspruchsvoll, ca. 5 Stunden, 1.742 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Aufsteigen im steilen Spitzkehrengelände. Sicheres Skifahren in jeder Schneeart, im steilen Gelände.


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, LVS -Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 5 Personen


KOSTEN

Anteil an Fahrgemeinschaft

23
Feb.´19

Familiengruppe

Schlittenfahren – Hochalm

Kondition
Technik

Ausflug zur Hochalm, Heutal


LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Tiefenthaler →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Aufstieg zur Hochalm im Heutal. Nach dem Einkehren Abfahrt mit dem Schlitten und Stirnlampen ins Tal.

Treffpunkt 15.00 Uhr in Piding. Gehzeit: ca. 1,5 Std.