Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
MTB-Trailcamp: Traumtouren rund um Santa Caterina am Gavia Pass
Biketouren im Ortler Gebiet
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Mit unserer festen Unterkunft in Santa Caterina haben wir den idealen Ausgangsort für die hochalpinen Schmankerl wie den Zebrù Pass, das Sunny Valley oder Bormio 3000. Von hier starten wir mit teilweiser Seilbahnunterstützung die anspruchsvollen Tagestouren in der atemberaubenden Kulisse des Nationalpark Stilfser Joch. Trage- oder Schiebepassagen sind dabei möglich. Die Übernachtung erfolgt im DZ oder MBZ in einer einfachen Unterkunft bzw. nach Verfügbarkeit in einer Ferienwohnung.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Fahrtechnik: überwiegend mittel 3/5, teilweise schwer 4/5 (überwiegend S2, teilweise S3 der Singletrailskala)
Kondition: schwer 4/5 (1.500 Hm und 50 km
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies MTB (Teilnahme mit E-Bike ist nicht möglich), Helm, Handschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren, Wechselkleidung, persönliche Ausstattung
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 80 €, Fahrtkostenanteil/Sektionsbus, 4x ÜN (ca. 200 €), ggf. anfallende Stornokosten, Verpflegung
Seniorengruppe
Wanderung Karspitz und Wandberg
Begleitung
I. Hasenöhrl
Familiengruppe
Erlebniswanderung „Fuchsfährte“ in Oberaichwald
Erlebniswanderung am Faaker See – September
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG/KONDITION/GEHZEIT
Ein Spaß für die ganze Familie mit vielen lustigen Abenteuerstationen. Auf der Fuchsfährte in Oberaichwald nahe dem Faaker See, wird Wissen zu verschiedensten Themen aus der Natur in den Sprachen des Alpen-Adria-Raumes inszeniert. Gesamt: ca. 3,7 km;
Gehzeit: ca. 1 -2 Stunden;
Höhenunterschied: ca. 29 m
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Geeignet für Familien mit Kindern von 1 bis 9 Jahre.
AUSRÜSTUNG
Geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und eine Brotzeit, Babytrage und Kraxe
TEILNEHMERZAHL
max. 16 Personen
KOSTEN
Campingplatzgebühr
Tourenreferat
Fagstein, 2.164 M
Wanderung in den Berchtesgadener Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Axel Seemann →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Kein einfach zu findender Gipfel, doch die Einsamkeit, die Blumenpracht und die prägnante Lage inmitten des westlichen Hagengebirges entschädigen für die nicht gar so eindeutige Wegführung. Vom Parkplatz/Bushaltestelle Hinterbrand erfolgt der Aufstieg über Priesbergalm. Abgestiegen wird über den Seeleinsee, Stiergraben zur Priesbergalm und zurück zum Ausgangspunkt.
KONDITION/GEHZEIT
Aufstieg ca. 4 1/4 Std., 1.200 Hm, Gehzeit ca. 9 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sehr lange Bergtour mit Stellen, die Trittsicherheit erfordern. Keine Kletterstellen.
AUSRÜSTUNG
Bergschuhe, Wetterschutz, Tourenstöcke bei Bedarf
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 10 €, Fahrtkostenanteil
Seniorengruppe
Radreise Alpe Adria
Begleitung
H. Holzgartner
Tourenreferat
Canyoning Wochenende in Italien
Canyoning in Friaul
LEITUNG & ANMELDUNG
Janning Hofmann →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Bei diesem Wochenende werdet ihr garantiert aus dem Staunen nicht mehr rauskommen – Abenteuer pur! Wir begeben uns in ein Gelände, welches man sonst so auf diese Weise nie zu Gesicht bekommt.
Wunderschöne Schluchten warten nur darauf erkundet zu werden. Ihr wolltet euch schon immer mal durch tosende Wasserfälle abseilen, von einem Felsen in einen kristallklaren Wassergumpen springen oder natürliche Felsrutsche ausprobieren? Dann ist Canyoning genau das richtige für euch! Lasst euch durch die schönsten Schluchten Europas führen.
Ablauf: 6.9. 9 Uhr Treffen in Baumgarten / Ankleiden, 13 Uhr Check-in Hotel / Erste kleine Schlucht z.B. Rio Lavari, Dauer ca. 2,5 Std., 7.9. Rio Simon, Dauer ca. 5-6 Std., 8.9. wahrscheinlich Rio Leale, Dauer ca. 3-4 Std., danach Abreise
KONDITION/GEHZEIT
Kondition für bis zu 6-7 Stunden gehen, davon ca. 2h im Aufstieg
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Min. 18 Jahre – Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und allgemeine körperliche Fitness; – Keine größeren Verletzungen oder Schwangerschaft – Erfahrungen beim Canyoning oder Abseilen sind von Vorteil aber kein Muss!
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 60 €, Ausrüstung: 50 €, Übernachtung/Frühstück im 3* Hotel Carnia: ab 96 €, Fahrtkostenanteil
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Seniorengruppe
Wanderung Bergalm
Begleitung
W. Jahn
Tourenreferat
Kletterwochenende auf der Muttekopfhütte, 1.934 M
Klettern in den Lechtaler Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher, Andrea Spitzer →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Rund um die Muttekopfhütte warten viele Klettertouren im besten Fels auf uns. Nach einer frühmorgendlichen Anfahrt werden wir den Hüttenzustieg mit Unterstützung durch Seilbahn oder E-MTB erledigen. Dann können wir Touren am Guggerköpfle oder Engelkarturm anpacken.
KONDITION/GEHZEIT
Ausdauer und Gehtechnik für Zustiege im weglosen Gelände und Hüttenzustieg von 1 Std., 500Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Es soll der IV. Grad im Fels sicher vorgestiegen werden können. Routinierte Durchführung von Plaisirtouren, sowie der Standplatzbau an Bohrhaken und Sicherungstechnik werden vorausgesetzt.
AUSRÜSTUNG
Kletterausrüstung (Helm, Gurt, Kletterschuhe, Standplatzmaterial), Zustiegsschuhe, Ausstattung Hüttenübernachtung
TEILNEHMERZAHL
4 – 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 40 €, HÜ, HP, Fahrtkosten, evtl. anfallende Stornokosten
Seniorengruppe
E-Bike Tour – Achental ab Übersee
Begleitung
H. Sachsenhammer