Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

03
Jan.´24

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch – Anmeldung Wanderreise Eisacktal

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

11
Jan.´24

Seniorengruppe

Skitour Hirschkaser

Kondition
Technik

Begleitung
A. Bruckner

 

11
Jan.´24

Seniorengruppe

Schneeschuhtour Stoandlbodenhütte

Kondition
Technik

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

18
Jan.´24

Seniorengruppe

Alpinskitag St. Johann

Kondition
Technik

Begleitung
A. Bruckner

 

Jugendgruppe

Skitour Götschen

Kondition
Technik

im Januar 2024 geplant

Begleitung
Christian, Flo

Familiengruppe

Winterzauber

Kondition
Technik

Wanderung im Nationalpark Berchtesgaden – Januar


LEITUNG & ANMELDUNG
Sophie Schmid →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG/KONDITION/GEHZEIT

Zahlreiche Naturgeheimnisse warten darauf, von uns im Klausbachtal entdeckt zu werden. Mit allen Sinnen wollen wir die winterliche Landschaft im Nationalpark erleben. Dauer: ca. 3 Stunden; Route: Im Klausbachtal in flachem Gelände

VORAUSSETZUNG

Geeignet für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahre

AUSRÜSTUNG

Warme Kleidung, wasserdichte Schuhe und eine Brotzeit

TEILNEHMERZAHL

max. 16 Personen

21
Jan.´24

Tourenreferat

Anfängerskitour auf den Streicher, 1.594 M

Kondition
Technik

Skitour in den Chiemgauer Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Leichte Skitour auf den Nebengipfel des Rauschbergs direkt über Inzell. Zeit zum Aufwärmen bietet der flache Anstieg über die sanft ansteigende Forststraße im Wald. Sie führt am unteren Ende der Roßgasse vorbei und im steileren Gelände in Serpentinen weiter aufwärts. Zuletzt über unschwieriges Gelände zu einem Sattel, von wo aus man in wenigen Minuten den Gipfel des Streichers erreicht. Retour geht es auf selber Strecke.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 4 Std., 850 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Leichte Skitour, sicheres Aufsteigen und Abfahren bei allen Schneearten.


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 €, Fahrtkostenanteil

21 25
Jan.´23 Jan.´24

Tourenreferat

DAV SKISAFARI-ALPINSKIFAHREN

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Skisafari vom So. 21.Jan – Do. 25.Jan 2024 in den nördlichen Dolomiten.

Ein gutes Hotel in Feldthurns wird der Stützpunkt für die Skisafari sein.

Skigefahren wird in Ratschings bei Sterzing, Plose bei Brixen, Sellaronda mit Marmolada in beide Richtungen und der Gebirgsjäger-Skirunde.

Am Donnerstag den 23.11.23 um 19:00 Uhr findet in der Poststube in Bad Reichenhall ein Anmeldeabend für die Skisafari 2024 statt.

Interessenten können sich an diesem Abend mit Anzahlung anmelden.

27 28
Jan.´24

Tourenreferat

Skitouren Ausbildung – Risikomanagement, LVS und Tourenplanung

Kondition
Technik

Skitour in den Chiemgauer Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Jürgen Schlund  →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Die Ausbildung startet mit einem Theorieabend in Präsenz (u.U. auch online). Es werden die Inhalte in der Tourenplanung, der Lawinenverschüttetensuche, Gefahrenmuster und Entscheidungshilfen in der Beurteilung vermittelt (ca. 3 Std.). Diese Inhalte werden in einer Ausbildungstour gesichert und praktisch angewendet.

TERMINE

Samstag, 27. Januar, 18 Uhr: Theorie, Geschäftsstelle DAV

Sonntag, 28. Januar, 8 Uhr: Praxis, Abfahrt Festplatz Bad Reichenhall in Fahrgemeinschaften ins Heutal


KONDITION/GEHZEIT

Kondition im Aufstieg für 1.000 Hm, Gesamtzeit ca. 6 Std.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Grundkenntnisse in der Aufstiegstechnik, sichere Skitechnik im Gelände, Grundkenntnisse LVS-Gerät, Schaufel, Sonde


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 € Theorie, 10 € Praxis, Fahrtkostenanteil