Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Familiengruppe
Kurze gemütliche Wanderungen jeden Mittwoch Vormittag
Kurze gemütliche Wanderungen
LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Die Wanderungen sind im Bereich Berchtesgadener Land, für Mütter und Väter.
*Jeden Mittwoch zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr. alle Aktivitäten finden nur bei gutem Wetter statt. Weitere Details bzw. wetterbedingte Alternativtouren gebe ich dann kurzfristig per WhatsApp oder SMS bekannt. Gerne nehme ich Euch in den Verteiler auf.
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Seniorengruppe
Schneerosenwanderung Kotalm
Begleitung
I. Hasenöhrl
Jungmannschaft
Ski-Hochtourenwoche – rund um Ostern
Skihochtourenwoche geplant vor Ostern – genauer Termin bei Nachfrage
Tourenreferat
Skitour Griesner Kar
Skitour im Wilden Kaiser
LEITUNG & ANMELDUNG
Englbert Eder →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Das Griesner Kar im Wilden Kaiser bietet zahlreiche Scharten in unterschiedlicher Schwierigkeit und belohnt die Mühen des
Aufstiegs mit einem herrlichen Panorama.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 2 Std., 900 Hm – evtl. auch mehr, je nachdem welche Scharte(n) man wählt
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Skifahren im alpinen Gelände und Beherrschung der Spitzkehrentechnik
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 20 €, Fahrtkostenanteil
Tourenreferat
MTB Fahrtechnik I – Basic – wöchentlich
wöchentlich am Dienstag um 17.30 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Im Basic Fahrtechnikkurs lernst und verbesserst du die grundlegenden Bike-Techniken, um sicher und naturverträglich mit dem Mountainbike auf einfacheren Trails unterwegs zu sein.
Wir treffen uns wöchentlich am Dienstag um 17:30 Uhr für jeweils ca. 2 bis 3 Stunden an unterschiedlichen Orten rund um Rei-
chenhall. Die Kurseinheiten im Übungsgelände ergänzen wir mit Fahrtechnik auf Tour.
Inhalte:
Bike Check, Einstellen des eigenen MTB, Fahrradtechnik und Pannenhilfe, Grund und Aktivposition, richtiges Bremsen, Anfahren am Berg, Gleichgewicht und Schwerpunktverlagerung, grundlegende Kurventechnik, Überwinden von kleinen Hindernissen, Linienwahl und Blickführung, naturverträgliches Biken, Fahrtechnik auf Tour.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Der Kurs orientiert sich an (Wieder-) Einsteigern, Umsteigern oder anderen Interessierten, die ihre eigenen Fähigkeiten beim Mountainbiken verbessern oder den Grundstein für das Lernen fortgeschrittener Fahrtechnik legen wollen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies MTB oder E-MTB (Motor deaktiviert), Helm, Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 5 €/Termin
Seniorengruppe
Tageswanderung nach Ansage
Begleitung
W. Jahn
Tourenreferat
Kurs: Technik & Taktik beim Sportklettern (Halle & Fels)
Kursort wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine: 30. April und 01. Mai – 10 bis 16 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Moritz Koller, Stefan Schmied →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast vor einiger Zeit einen Kletterkurs gemacht, kletterst schon länger im selben Schwierigkeitsgrad und möchtest dich gerne verbessern und stärker werden, weißt aber nicht wie? So wie bei Kletterkursen oft die sogenannten „hard skills“ (Sicherungstechnik) im Vordergrund stehen, möchten wir darauf aufbauend die „soft skills“ (Taktik und Klettertechnik) in den Fokus nehmen. Dazu werden wir anhand der Standardbewegung lernen, mit der beschränkt verfügbaren Kraft möglichst sparsam umzugehen. Weiters wird es beispielsweise um den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus gehen sowie da-
rum, was es bedeutet effizient und präzise zu treten, steigen und greifen. Seilklettern und Bouldern in der Halle sind ideal um all
dies auszuprobieren. Am zweiten Kurstag werden wir den Transfer an den Fels versuchen und weitere bedeutende Aspekte des Felskletterns kennenlernen.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Beherrschen von Sicherungstechnik in Vor- und Nachstieg mit Halbautomaten. Beherrschen des V. Schwierigkeitsgrades nach UIAA im Vorstieg.
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 30 €, Halleneintritt
Tourenreferat
MTB Fahrtechnik II – Advanced – wöchentlich bis 24.05.
wöchentlich am Dienstag um 17.30 Uhr
LEITUNG & ANMELDUNG
Martin Hausner →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Im Fahrtechnikkurs II – Advanced lernst und verbesserst du die fortgeschrittenen Bike-Techniken, um sicher und naturverträglich mit dem Mountainbike auf Trails mit mittlerer Schwierigkeit (S2) unterwegs zu sein. Wir treffen uns wöchentlich am Dienstag um 17:30 Uhr für jeweils ca. 2 bis 3 Stunden an unterschiedlichen Orten rund um Reichenhall. Die Kurseinheiten im Übungsgelände ergänzen wir mit Fahrtechnik auf Tour.
Inhalte:
Bike Check & Einstellen des eigenen MTB, fortgeschrittene Kurventechnik, Vorderrad- und Hinterrad entlasten, Hindernisse überwinden, steile Auf- und Abfahrten sicher bewältigen, Linienwahl und Verbessern der Blickführung, naturverträgliches Biken, Fahrtechnik auf Tour
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Der Kurs orientiert sich an Mountainbikern, die bereits über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zum Befahren von einfachen Trails (S1) verfügen und fortgeschrittenere Techniken erlernen möchten.
AUSRÜSTUNG
Technisch einwandfreies MTB oder E-MTB (Motor deaktiviert), Helm, Fahrradhandschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren
TEILNEHMERZAHL
max. 8 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 10 €/Termin
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch – Schlussinfo Radreise Inselhüpfen
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben