Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

10
März´22

Seniorengruppe

Ski- und Schneeschuhtour – Roßfeld

Kondition
Technik

Begleitung
G. Krämer / I. Hasenöhrl

 

14 17
März´22

Seniorengruppe

Skitourentage Großarl

Kondition
Technik

Touren werden vor Ort festgelegt.

Begleitung
H. Holzgartner / L. Eigner / L. Elmer

 

18 20
März´22

Tourenreferat

Skitourenwochenende Nationalpark Gesäuse/Steiermark

Kondition
Technik

Skitouren in den Eisenerzer Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Aus dem bekannten Johnsbachtal im Gesäuse ergeben sich viele herrliche Möglichkeiten für anspruchsvolle Skitourenziele, bekannte Klassiker wie Leobner 2.036 m und Lugauer 2.217 m oder das Blaseneck 1.969 m.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 5-8 Std. je nach Tour, Gesamtaufstiege bei erneutem Anfellen bis zu 2.000 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Aufsteigen im steilen Spitzkehrengelände, sicheres Skifahren im unverspurten Gelände.


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

20 €, Anteil Fahrtkosten, ÜN, Frühst., evtl. anf. Stornokosten

20
März´22

Tourenreferat

Fuscher Schwarzkopf 2.765 M

Kondition
Technik

Skitour in der Glocknergruppe


LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Von Bad Fusch führt die Skitour an der Riegeralm vorbei und über die Blaue Scharte auf den großartigen Aussichtsgipfel. Die Abfahrt folgt in etwa dem Aufstieg.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 4 Std, 1.600 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Anspruchsvoll, gute Ausdauer und gute Skitechnik


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 €, Fahrtkostenanteil

24
März´22

Seniorengruppe

Alpinskitag

Kondition
Technik

Begleitung
A. Bruckner

 

27
März´22

Tourenreferat

Skitour Hohe Rossfelder (2.040 M) und Jenner

Kondition
Technik

Skitour in den Berchtesgadener Alpen


LEITUNG & ANMELDUNG
Englbert Eder →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Vom Parkplatz Königssee über die Hochbahn vorbei an der Königsbachalm und den Priesbergalmen unter die Felsen des Fagstein auf einer Höhe von 2.040 Meter mit Blick auf Königssee und Watzmann Ostwand. Abfahrt bis zur Brennhütte, dort heißt es wieder auffellen und über Königstalalm, Schneibsteinhaus und Stahlhaus zur Jennerpiste. Von dort über die präparierte Piste zurück zum Parkplatz am Königssee.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 4 1/2 Std, 1.800 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Skifahren im alpinen Gelände und Beherrschung der Spitzkehrentechnik


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10€, Fahrtkostenanteil

26 27
März´22

Tourenreferat

Hallenkletterkurs für Anfänger, neuer Termin

Kondition
Technik

Kletterhalle Strub, Berchtesgaden


LEITUNG & ANMELDUNG
Rainer Reiter, Eva Reiter →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Erlernen der Grundlagen des Hallenkletterns: Knotenkunde, Sicherungstechnik, Vorstieg, Nachstieg.

26. März: 10 – 14 Uhr, 27. März: 14 – 18 Uhr


VORAUSSETZUNG / SCHWIERIGKEIT

Keine Voraussetzungen


AUSRÜSTUNG

wenn vorhanden: Kletterschuhe, Klettergurt, Sicherungsgerät, Brotzeit


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20 €, 2 x Halleneintritt

31
März´22

Seniorengruppe

Skitour – Buchensteinwand

Kondition
Technik

Begleitung
G. Krämer

 

03
Apr.´22

Tourenreferat

Keeskogel 2.884 M

Kondition
Technik

Skitour im Großarltal


LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Von Hüttschlag führt die Skitour auf den wohl schönsten Skigipfel im Großarltal. Die Abfahrt folgt in etwa dem Aufstieg


KONDITION/GEHZEIT

ca. 5 Std, 1.800 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Anspruchsvoll, gute Ausdauer und gute Skitechnik


AUSRÜSTUNG

Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10€, Fahrtkostenanteil

Familiengruppe

Kletterwichtel-Gruppe (4-6 Jahre)

Kondition
Technik

Jeden Dienstag Nachmittag von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Boulderhalle Piding

max. 7 Personen- aktuell: Wir können leider keine neuen Kinder mehr in der Kletterwichtel-Gruppe aufnehmen.

Wir sind auf der Suche nach neuen Betreuer*innen  – bei Interesse melde dich gerne bei Sabine Schuchertl! (Vorkenntnisse sind nicht unbedingt nötig)

 

 


LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine u. Andreas Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir wärmen uns gemeinsam mit Spielen für Groß und Klein auf und klettern und bouldern
nach Lust und Laune in der Halle. Alter von 4 bis 6 Jahre.

AUSRÜSTUNG

Geeignete Kleidung, dickere Socken, Kletterschuhe (wenn vorhanden)

*Weitere Details geben wir dann kurzfristig per WhatsApp oder Sms bekannt. Gerne nehmen wir Euch in unserer Kletterwichtel-Gruppe auf.