Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

16
Sep.´21

Seniorengruppe

Tageswanderung – Streicher

Kondition
Technik

Begleitung
G. Krämer

 

Familiengruppe

Wanderung zur Bäckeralm

Kondition
Technik

Wanderung in den Chiemgauer Alpen – genauer Termin im September – wird noch bekannt gegeben


LEITUNG & ANMELDUNG
Familie Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Von Adelgaß auf die Bäckeralm. Geeignet für Familien mit Kindern im Alter von Neugeborenen bis 7 Jahren. Einkehrmöglichkeit auf der Bäckeralm.

Gesamtlänge: ca. 6,3 km
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden
Höhenunterschied: ca. 272 Hm

18
Sep.´21

Tourenreferat

Vordere Kopfwand, Direkte Nordwestkante, 2.057 M

Kondition
Technik

Gosaukamm

LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher, Karin Bauregger →Tourenbegleiter 


BESCHREIBUNG

Schöner, gut sanierter Genussklassiker. Die Tour bietet sehr ausgesetzte Kantenkletterei mit herrlichem Tiefblick zum hinteren Gosausee und Gosaugletscher.


KONDITION/GEHZEIT

Zustieg ca. 2 Std, 750 Hm; Klettertour ca. 300 Hm, ca. 4 Std.; Abstieg ca. 3,5 Std.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Alpine Klettertour, die gut mit Bohrhaken saniert wurde. Die Route folgt der sehr ausgesetzten Kante und erfordert anhaltendes Klettern im 3. und 4. Grad. Der Zustieg setzt seilfreies Klettern bis zum 2. Grad voraus.


AUSRÜSTUNG

Kletterausrüstung (Helm, Gurt, evtl. Kletterschuhe) und Sicherungsmaterial (2 Safelockkarabiner, Bandschlingen)


TEILNEHMERZAHL

max. 4 Personen


KOSTEN

10 €, Anteil Fahrgemeinschaft

19
Sep.´21

Jugendgruppe

Klettertouren am Plombergstein

Kondition
Technik

Begleitung
Christian, Max, Benita

18 19
Sep.´21

Tourenreferat

Auf zum Krimmler Tauern – Kombinierte MTB-eBike-Tour mit Wanderung

Kondition
Technik

Venedigergruppe


LEITUNG & ANMELDUNG
Erich MüllerTourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Von Wald im Pinzgau (885) folgt der Weg der Krimmlerache hinauf zu den Krimmler Wasserfällen und weiter zum Tauernhaus. Nach einer Pause radeln wir zur inneren Keesalm, wo wir unsere Räder abstellen. Von hier wandern wir 600 Höhenmeter hinauf zur Wannersdorfer Hütte und dem kleinen Gletschersee in der Nähe. Übernachten werden wir im Krimmler Tauernhaus.

Am Sonntag nach dem Frühstück führt unsere Tour hinauf ins rechte Seitental zur Wildbachalm und weiter in die Krimmler Tauernscharte. Von hier haben wir einen wundervollen Blick ins Ahrntal und nach Südtirol, das hier an Salzburg grenzt. Über die Richterhütte und das Krimmler Tauernhaus fahren wir ab nach Wald im Pinzgau.


KONDITION/FAHRZEIT

1. Tag: ca. 30 km, 950 Hm, Wannersdorfer Hütte ca. 600 Hm zu Fuß

2. Tag: ca. 30 km, 650 Hm, Windbachscharte ca. 330 Hm zu Fuß


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Sicheres Fahren auf unbefestigten Wegen


AUSRÜSTUNG

MTB oder E-Bike, Helm, usw.


TEILNEHMERZAHL

max. 9 Teilnehmer


KOSTEN

20 €, Anteil Fahrgemeinschaft, 20 € Reservierungsgeb. ÜN (keine Rückerstattung)

21 26
Sep.´21

Seniorengruppe

Radreise Julische Alpen – Triest

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner / A. Bruckner

 

30
Sep.´21

Seniorengruppe

Tageswanderung – Einberg

Kondition
Technik

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

07
Okt.´21

Seniorengruppe

Tourenführer – Besprechung

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

 

09
Okt.´21

Tourenreferat

Hornspitzrunde MTB

Kondition
Technik

Tennengau

LEITUNG & ANMELDUNG
Hans WeberTourenbegleiter 


BESCHREIBUNG

Einfache MTB Tour im Angesicht des Gosaukamms: Von Rußbach kurz entlang der Bundesstrasse nach Reisenau und dann über Forststraßen zur Klockaualm und Edtalm. Über den Höhlbühel und den Hornspitz zurück zum Ausgangspunkt.


KONDITION/GEHZEIT

ca. 5 Stunden, 750 Hm


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Forststraßen, unschwierig


AUSRÜSTUNG

MTB ohne Motor, Wechselwäsche


TEILNEHMERZAHL

max. 10 Personen


KOSTEN

Anteil Fahrgemeinschaft