Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Seniorengruppe
Tageswanderung
Begleitung
Chr. Riedel
Familiengruppe
Schlauchbootfahrt auf der Saalach
LEITUNG & ANMELDUNG
Erich Müller →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Treffpunkt 17.00 Uhr in Bad Reichenhall. Geeignet für Familien mit Kindern ab 12 Jahre.
Voraussetzung: gute Schwimmkenntnisse
Jugendgruppe
Rafting Saalach
Begleitung
Christian, Max, Moritz
Jungmannschaft
Rafting (extrem) mit der Jugend
Familiengruppe
Schlauchbootfahrt auf der Alz
LEITUNG & ANMELDUNG
Erich Müller →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Abfahrt 8.30 Uhr in Piding – Rückkehr ca. 17.00 Uhr.
Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahre. Voraussetzung: die Kinder müssen schwimmen können.
Seniorengruppe
Wandertage Sulden
Begleitung
H. Holzgartner / A. Bruckner
Tourenreferat
Grundkurs Hochtouren – Oberwalderhütte, 2.973 M
Glocknergruppe
LEITUNG & ANMELDUNG
Moritz Koller, Anmeldung bis 09.06.2021 →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Beim Grundkurs Hochtouren werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um den Schritt vom Bergsteigen in die wilde Welt der Gletscher und Hochtouren zu wagen. Ausbildungsinhalte sind u.a. Anseilen und Gehen auf Gletschern, Spaltenbergung, Knoten-, Seil- und Sicherungstechnik, Gehen mit Steigeisen, Pickeltechnik, Fixpunkte in Eis und Firn, Abseilen, Abbremsen von Stürzen im Firn, Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde, Umwelt- und Naturschutz.
KONDITION/GEHZEIT
Hüttenzustieg ca. 2 1⁄2 Std., 600 Hm, Gipfel bis 3.450 m, Gehzeiten 4 bis 6 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Gehen und Steigen im ausgesetzten Felsgelände
AUSRÜSTUNG
Komplette Hochtourenausrüstung (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, steigeisenfeste Bergschuhe), warme und wasserdichte
Kleidung. Genaue Ausrüstungsliste wird nach Anmeldung verteilt.
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
40 €, Anteil Fahrgemeinschaft, ÜN, evtl. anfallende Stornokosten
Tourenreferat
Großer Gebra, 2.057 M
Wanderung in den Kitzbühler Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Petra Schmölzl, Eva Reiter→Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Vom Pletzergraben aus über die Herrgottsbrücke und den Farmanger Grundalmen bis zur Gebrakapelle. Von dort aus hinauf zur Gebrascharte und über kurze, drahtseilversicherte Stufen steil aufwärts zum Gipfel mit fantastischer Aussicht. Abstieg über einen kleinen Steig zum Gebrajoch und wieder über die Gebrakapelle zurück.
KONDITION/GEHZEIT
Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden, 1.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Mittelschwere Bergwanderung, beim Gipfelaufstieg ist etwas Trittsicherheit von Vorteil
AUSRÜSTUNG
Normale Bergausrüstung
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen
KOSTEN
Anteil Fahrtkosten
Seniorengruppe
Radtour – Kalksteinrunde
Begleitung
I. Hasenöhrl
Tourenreferat
Alpine Klettersteige um Cortina: Punta Fiames 2.252 M, Tofana di Rozes 3.225 M
Ampezzaner Dolomiten
LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher, Karin Bauregger →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Wir wollen in der Umgebung von Cortina klassische, alpine Klettersteige in wilder Dolomitenumgebung durchsteigen. Am Samstag geht es auf die Punta Fiames über die Via Ferrata Michielli Strobel.
Am Sonntag wollen wir über den Lipella-Klettersteig auf die Tofana di Rozes steigen. Dort erwarten uns ausgedehnte, breite Felsbänder, mächtige Schluchten und ein langer Abschnitt im Inneren des Berges. Für den Abstieg können Steigeisen und Pickel notwendig sein.
KONDITION/GEHZEIT
Samstag: Zustieg und Klettersteig ca. 5 Std., 1.050 Hm; Sonntag: Zustieg und Klettersteig 1.500 Hm, ca. 8 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Alpine Klettersteige bis Schwierigkeit D, sicheres seilfreies Gehen im ausgesetzten Schrofengelände, auch im Abstieg. Sicheres Gehen mit Steigeisen im Abstieg.
AUSRÜSTUNG
Normgerechtes Klettersteigset, Klettergurt und –helm, evtl. (Leicht-)Steigeisen, Pickel.
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
20 €, Anteil Fahrgemeinschaft, UN, HP, Unterkunft im Tal