Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Skitourentage in Südtirol, Vinschgau
Skitouren im Ultental, Ortlergebiet
LEITUNG & ANMELDUNG
Markus Furtner, Bernhard Sacre →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Fünf Skitourentage in einem der urtümlichsten Täler Südtirols mit teils anspruchsvollen Gipfelzielen. Übernachtung im Talquartier.
In der Neuen Welt, 3.160 m: Skitechnisch anspruchsvollere Skitour.
Hasenohr, 3.257 m: Mäßig schwierige längere Skitour, als Variante über den Ostan-
stieg evtl. anspruchsvoller.
Tuferspitze, 3.097 m: Mäßig schwierige Skitour mit Abfahrtsvariante
Zufrittspitze, 3.439 m: Weite Skitour mit alpintechnischen Schwierigkeiten im Gipfelbereich. Grandiose Aussicht auf das Ortlergebiet.
Hintere Eggenspitze, 3.443 m: Weite Skitour mit alpintechnischen Schwierigkeiten im Gipfelbereich.
KONDITION/GEHZEIT
Tagesetappen zwischen 1.400 bis zu 2.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Aufsteigen im steilen Spitzkehrengelände. Sicheres Skifahren in jeder Schneeart, auch im steilen Gelände. Für Gipfelanstiege eventuell Steigeisen und Pickel nötig. Eigenständiges Gehen am Gipfelgrat, ggf. mit Seilgeländer
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen, Steigeisen, (Leicht-)Pickel, (Leicht-)Gurt und zwei Verschlusskarabiner
TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft, ÜN, HP
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Tourenreferat
Planung und Durchführung einer Skitour f. Fortgeschrittene
Gebiet nach Plan
LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Wir treffen uns am Donnerstag, den 05.03. um 19 Uhr in der Geschäftsstelle und planen die Skitour für Samstag. Dabei werden die Kompetenzen der Teilnehmer ebenso berücksichtigt, wie die aktuelle Lawinensituation, Wettervorhersage und Schneelage. Für die Planung stehen Karten, Führerliteratur und Informationen aus dem Internet zur Verfügung.
KONDITION/GEHZEIT
Max. 4 Std, 1.500 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Gehen und Fahren in allen Schneearten
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Tagesskitour
Begleitung
L. Elmer
Tourenreferat
Keeskogel, 2.884 M
Skitour im Großarltal
LEITUNG & ANMELDUNG
Thomas Häusl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Von Hüttschlag führt die Skitour auf den wohl schönsten Skigipfel im Großarltal. Die Abfahrt folgt in etwa dem Aufstieg.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 5 Std, 1.800 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Anspruchsvoll, gute Ausdauer und gute Skitechnik
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel,Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Skitourentage Großarltal – Hüttschlag
Begleitung
H. Holzgartner / L. Aigner
Tourenreferat
Skitourenwochenende in Südtirol
Skitouren im Naturpark Rieserferner-Ahrn
LEITUNG & ANMELDUNG
Engelbert Eder →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Anreise am Freitag Nachmittag:
Ahrner Kopf, 3.050 m: Der Ahrner Kopf zählt zu den „leichteren“ Dreitausendern in der Venedigergruppe. Er liegt zwischen dem Vorderen und Hinteren Umbaltörl im Grenzkamm zwischen Südtirol und Osttirol. Grandioses Gipfelpanorama mit beeindruckenden Ausblicken zur Dreiherrenspitze mit dem mächtigen Umbalkees, sowie zur formschönen Rötspitze.
Schwarzenstein, 3.369 m: Ein Klassiker der Zillertaler Alpen. Der Anstieg durch das Rotbachltal zählt zu den schwierigeren Unternehmungen am Zillertaler Hauptkamm und erfordert einen erfahrenen Skibergsteiger. Am Gipfel genießt man eine einzigartige Rundschau in allen Himmelsrichtungen.
KONDITION/GEHZEIT
bis zu 6 Std., 1.840 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Gehen und Fahren in allen Schneearten und im Steilgelände
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
20 €, Anteil Fahrtkosten, 2 x ÜN
Tourenreferat
Skitourenwochenende Nationalpark Gesäuse/Steiermark
Skitouren in den Eisenerzer Alpen
LEITUNG & ANMELDUNG
Stefan Häusl →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Aus dem bekannten Johnsbachtal im Gesäuse ergeben sich viele herrliche Möglichkei-
ten für anspruchsvolle Skitourenziele, bekannte Klassiker wie Leobner 2.036 m und Lugauer 2.217 m oder das Blaseneck 1.969 m.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 5-8 Std. je nach Tour, Gesamtaufstiege bei erneutem Anfellen bis zu 2.000 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Aufsteigen im steilen Spitzkehrengelände, sicheres Skifahren im unverspurten Gelände.
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, 3-Antennen-LVS- Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen
TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen
KOSTEN
20 €, Anteil Fahrtkosten, 2 x ÜN, Frühst., evtl. anf. Stornokosten
Seniorengruppe
Seniorenstammtisch
Begleitung
H. Holzgartner
19 Uhr Poststuben
Jungmannschaft
Ski-Hochtourenwoche
geplant vor Ostern – genauer Termin bei Nachfrage