Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Wanderung – Watzmannhaus, 1.930 m
LEITUNG & ANMELDUNG
Petra Schmölzl, Eva Reiter
TOUR
Watzmannhaus, 1.930 m – Berchtesgadener Alpen
BESCHREIBUNG
Ausgangspunkt ist die Wimbachbrücke. Von dort geht es über vergessene Waldpfade über die Schüttalpe Diensthütte, die
Watzmanngugl, durch eine Latschengasse und einen felsigen Abschnitt zum Watzmannhaus. Abstieg über Falzalm und
Mitterkaseralm. Einkehr Watzmannhaus.
KONDITION/GEHZEIT
Gesamtgehzeit ca. 6½ bis 7 Std.,
ca. 1.300 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit auf teilweise schmalen Wegen
AUSRÜSTUNG
normale Bergausrüstung
TEILNEHMERZAHL
max. 9 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Wanderung zum Tappenkarsee
Thema:
Wanderung zum Tappenkarsee
Begleitung
G. Krämer
Familiengruppe
Schmidt-Zabierow-Hütte
Tour:
Schmidt-Zabierow-Hütte – Loferer Steinberge
Beschreibung
Übernachtung auf der Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinberger. Geplant ist der Klettersteig „Nackter Hund“ auf das Gr. Hinterhorn und Klettern in den Klettergärten rund um die Hütte. Geeignet für Familien mit Kinder ab 11 Jahren. Hüttenzustieg ca. 3 Stunden (1150 Hm).
Ausrüstung:
Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Klettersteigset
Begleitung:
Familie Bauregger
Tourenreferat
Kletterkurs in Arco
LEITUNG & ANMELDUNG
Franziska Spitzer, Michi Ellinger, Stephan Helminger
ORT
3-tägiger Kletterkurs in Arco/Gardasee (Trentino) und Umgebung
BESCHREIBUNG
3-tägiger Kletterkurs in Sportklettergebieten rund um Arco.
Kursinhalte und Ziele: Erste Erfahrungen am Naturfelsen sammeln bzw. Verbesserung der eigenen Klettertechnik, Sichern
mit Halbautomaten und Co., Üben bzw. Erlernen. Fädeln und Abseilen. Sturztraining. Und vor allem viel Spaß, Pizza und Eis.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Kletterschein Vorstieg Indoor. Alternativ: Sicherer Vorstieg in der Halle bis zum 5. Grad. Das Sichern wird beherrscht.
AUSRÜSTUNG
Klettergurt, Kletterschuhe, Kletterhelm, Zustiegsschuhe, Sicherungsgerät
TEILNEHMERZAHL
mind. 6 bis max. 10 Personen
KOSTEN
Kursgebühr 10 €/Tag, Anteil an Fahrgemeinschaft, Sektionsbus, Unterkunft und Verpflegung
Tourenreferat
Wanderung auf die Schmidt-Zabierow-Hütte, 1.966 m
LEITUNG & ANMELDUNG
Eva Reiter
ORT
Schmidt-Zabierow-Hütte – Loferer Steinberge
BESCHREIBUNG
Anstieg aus dem Loferer Hochtal vorerst durch einen schönen Buchenwald, steiler ansteigend an der alten Steinbergalm vorbei hinauf zur Hütte. Gemütliche Einkehr. Abstieg gleicher Weg
KONDITION/GEHZEIT
ca. 5 Stunden, Auf- und Abstieg 1.160 Hm
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit
AUSRÜSTUNG
Tagesrucksack
TEILNEHMERZAHL
max. 14 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Hüttenfest auf der Staufenstube
Thema:
Hüttenfest auf der Staufenstube
Chr. u. W. Riedel
Tourenreferat
Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen
LEITUNG & ANMELDUNG
Franziska Spitzer
ORT
Hochstaufen 1.771 m – Reichenhaller Berge
BESCHREIBUNG
Auffahrt mit dem Mountainbike vom Wanderparkplatz Urwies bis zur Abzweigung Steiner Alm, Klettersteig. Von dort
zu Fuß bis zum Einstieg und über den Klettersteig bis zum Gipfel des Hochstaufens. Dort Einkehr im Reichenhaller Haus
möglich. Abstieg über den Normalweg zur Steiner Alm.
KONDITION/GEHZEIT
Sehr gute Kondition erforderlich. Die reine Begehungszeit des Klettersteigs wird mit 3-7 Stunden angegeben. Zusätzlich Zustieg ca. 1½h, sowie Abstieg ca. 2½h.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sehr schwerer, steiler und ausgesetzter Klettersteig (tw. Schwierigkeitsgrad D). Eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit,
Schwindelfreiheit und ausreichend Klettersteigerfahrung unbedingt notwendig. Genauere Informationen: http://www.
piding.de/pidinger-klettersteig
AUSRÜSTUNG
Komplette Klettersteigausrüstung (Klettergurt, -steigset, -helm), geeignete Schuhe, evtl. Klettersteighandschuhe,
geeignete Kleidung, Trinken und Essen. Für den Zustieg: Mountainbike.
TEILNEHMERZAHL
max. 2 Personen
KOSTEN
Teilnehmergebühr 10 €/Tag
Tourenreferat
Klettertour – Alte Westwand am Kleinen Watzmann, 2.307 m
LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher
ORT
Kleiner Watzmann 2.307 m – Berchtesgadener Alpen
BESCHREIBUNG
Alpine Klettertour in den unteren Schwierigkeitsgraden. Eine Stelle III+, sonst II bis III und Gehgelände. Auffahrt mit dem Fahrrad bis zur Kührointalm. Abstieg über den Nordostgrat nach Kühroint.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 10 Stunden, 700 Hm Mountainbike, 900 Hm Zustieg und Klettern
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettern im III. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg. Seilfreies Klettern im I. Schwierigkeitsgrad, Beherrschen der Sicherungstechnik.
AUSRÜSTUNG
Komplette Klettersteigausrüstung (Klettergurt, -steigset, -helm), geeignete Schuhe, evtl. Klettersteighandschuhe,
geeignete Kleidung, Trinken und Essen. Für den Zustieg: Mountainbike.
TEILNEHMERZAHL
max. 2 Personen
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Seniorengruppe
Mit dem Rad „Rund um die Sella“
Thema:
Radtour „Rund um die Sella“
Begleitung
A. Häusl
Seniorengruppe
Tagesradtour
Thema:
Tagesradtour
Begleitung
A. Bruckner u. H. Holzgartner