Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

07
Juli´18

Jugendgruppe

Rafting Saalach

Kondition
Technik

Begleitung
Christian, Max, Hannes

06 08
Juli´18

Tourenreferat

Hochtouren-Ausbildung

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Christoph Trübenbacher, Max Walch, Julian Kasper

ORT
Oberwalderhütte 2.972 m – Glocknergruppe

BESCHREIBUNG
Gehen, Steigen und Klettern mit Steigeisen und Pickel, Sicherungstechnik am Gletscher, Spaltenbergung. Wir üben in
der näheren Umgebung der Hütte und besteigen einen Gipfel mit Gletscherbegehung.

KONDITION/GEHZEIT
Hüttenzustieg ca. 2½ Std, 600 Hm.
Gipfel bis 3.450 m, Gehzeiten 4 bis 6 Std.

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Gehen und Steigen im ausgesetzten Felsgelände, Grundkenntnisse Seilsicherung, Knoten

AUSRÜSTUNG
Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, steigeisenfeste Bergschuhe, diverse Karabiner, Reepschnüre, Bekleidung für Hochtouren

TEILNEHMERZAHL
max. 9 Personen

KOSTEN
10 €/Tag, Anteil Fahrgemeinschaft, HüttenÜN, Verpflegung, evtl. anfallende Stornokosten

08
Juli´18

Familiengruppe

Schlauchbootfahrt – Alz

Kondition
Technik

Treffpunkt:
Schlauchbootfahrt auf der Alz – Abfahrt 8.00 Uhr – Rückkehr ca. 17.00 Uhr; Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahre. Voraussetzung: Kinder müssen schwimmen können.

Begleitung:
Erich Müller

11
Juli´18

Seniorengruppe

Vorbesprechung – Rund um die Sella

Kondition
Technik

Thema:
Vorbesprechung – Rund um die Sella

Begleitung
A. Häusl

19 Uhr Poststuben

12
Juli´18

Seniorengruppe

Wanderung Buchensteinwand

Kondition
Technik

Thema:
Wanderung Buchensteinwand

Begleitung
Chr. u. W. Riedel

 

19
Juli´18

Seniorengruppe

Tagesradtour

Kondition
Technik

Thema:
Tagesradtour

Begleitung
A. Bruckner

 

20
Juli´18

Seniorengruppe

Staufenstammtisch der Sektion

Kondition
Technik

Thema:
Staufenstammtisch der Sektion

19.00 Uhr Staufenhaus

14 21
Juli´18

Tourenreferat

MTB Slowenien – von den Julischen Alpen an die Adria

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Erich Müller, Emotion Sports Axel Head

ORT
Julische Alpen & Triester Karst

BESCHREIBUNG
1. Tag: Anreise nach Kärnten Nähe Maria Elend und Einfahrtour Richtung Karawanken. / 1.100 Hm, 40 km
2. Tag: Transfer nach Slowenien, einem kleinen Land der Naturschönheiten. Von Kranjnska Gora geht’s mit dem Bike
durch den Triglav Nationalpark, später folgen wir dem schönsten Wildfluss, der Soca, die sich Türkis durch die Schlucht
schlängelt, nach Bovec. / 1.150 Hm, 50 km
3. Tag: Von Bovec geht’s hinauf auf den Bergrücken des Stola, einem Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg und immer wieder
entlang der Soca, die zu einem kühlen Bad einlädt nach Kobarid. / 1.150 Hm, 50 km
4. Tag: Aus dem Soca Tal erklimmen wir heute den Höhenzug des Matarjur . Hier beginnt ein Traumsingletrail in das italienische San Pietro. Nach 30 km Strecke durch Friaul erreichen wir die Weinbauregion von Brda auf nur 264 Hm.
1.700 Hm, 55 km
5. Tag: Auf teils verschlungen Wegen durchstreifen wir das Hinterland von Triest. Das mediterrane Klima und das
Juliette Gelände fördern heraus bevor die versteckte Unterkunft bei Sezana erreicht ist. / 1.500 Hm, 75 km
6. Tag: Für das Finale steht entweder das wilde Dragona-Tal oder der kleine Bergrücken des Donat mit Weinbergen und
Meerblick zur Auswahl. Alle Varianten enden am Nachmittag in der Altstadt Pirans. / 1.500 Hm, 70 km
7. Tag: Die 5-stündige Rückreise nach Kranjnska Gora startet am nächsten Tag nach dem Frühstück. Dort haben wir die
Möglichkeit zu einer weiteren Ausfahrt und Übernachtung oder die Heimreise anzutreten.

KONDITION/FAHRZEIT
täglich ca. 5 Std. und 1.500 Hm

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Fahren auf unbefestigten Wegen und Pfaden, 50 Hm Tragen des Rades

AUSRÜSTUNG
Mountainbike, Helm, Handschuhe, Rucksack, Erste Hilfe, Werkzeug, Ersatzschlauch, Regenkleidung, Wechselwäsche

TEILNEHMERZAHL & KOSTEN
Mind. 6 Pers, max. 8 Personen, 40 € zahlbar bei Anmeldung für Reservierungskosten und sonstige Auslagen, wird bei Nichtteilnahme nicht zurück erstattet. Bei 6 Pers. 790 €, bei 8 Pers. 690 € plus Tagesverpflegung und Abendessen.

21 22
Juli´18

Tourenreferat

Hochgolling, 2.862 m

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Andrea Spitzer

ORT
Hochgolling, 2.862 m – Niedere Tauern

BESCHREIBUNG
Schöner, langer und anspruchsvoller Anstieg auf den höchsten Berg der Niederen Tauern.
Vom Parkplatz beim Gasthaus Riesachfall in Rohrmoos Untertal, Schladming auf die Gollinghütte. Dort Übernachtung. Am
nächsten Tag über die Gollingscharte teils sehr ausgesetzt und mit kurzen Kletterstellen auf den Gipfel und auf gleichem Weg wieder zurück.

KONDITION/GEHZEIT
Aufstieg zur Hütte ca. 2 Std., 660 Hm
Gipfelaufstieg ca. 4 ½ Std., 1.800 Hm

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Absolute Trittsicherheit in ausgesetztem und schrofigem Gelände

AUSRÜSTUNG
Normale Bergausrüstung, Helm

TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen

KOSTEN
20 €, Anteil Fahrgemeinschaft, HüttenÜN, HP, evtl. anfallende Stornokosten