Wegeteam
Jahresbericht

Wegeteam interner Motorsägenkurs
Unser neuer Wegeteamleiter Wolfgang Krämer nimmt seine Aufgabe an und ernst. Als erfahrener Forstler bietet er uns die optimalen Kenntnisse für die teilweise herausfordernde Aufgabe unsere Wege im Reichenhaller DAV Raum zu warten. Aufgrund des Schneebruchs im September 2024 kamen Mengen von Bruchholz hinzu, die nun im Frühjahr geräumt werden müssen, um sichere Wege zu garantieren.
Da es sich hier nicht um kleine Äste handelt, sondern um teilweise dicke Buchen, hat Wolfgang uns einen Motorsägenkurs angeboten, der sowohl für Neulinge wie auch Erfahrene gedacht war.
So trafen wir uns zu acht am 11. April abends bei ihm in der Werkstatt und wurden vorerst in die Theorie der Ausrüstung, Sicherheit, Anforderungen und Situationen eingewiesen. Dann haben wir uns der Motorsägenpflege, sprich säubern der Maschine und feilen der Kette, gewidmet. 25 oder 30 Grad Winkel, nach hinten oder vorne abgeschliffene Zähne, Korrektur, Feilentiefe, was mache ich mit einem schlechten, nicht mehr feilbaren Zahn, wenn der Rest der Kette noch gut ist – für alles gab es Rat und Praxis.
Am Samstag morgen ging es dann nach draußen. Ein Nachbar hatte einige Stämme zur Verfügung gestellt an denen wir üben durften: Scheiben grade schneiden; Scheiben von unten und oben schneiden; Durchstechen mit der Säge, wenn zu wenig Platz unter dem Baum ist, dieser aber unter Spannung steht…. Dann haben wir längere Stammstücke aufgerichtet befestigt und das Schneiden des Fallkerbs, der Bruchleiste, der Bruchstufe, eines vorhängenden und rückhängenden Stammes geübt, mit Korrektur der Haltung der Säge und der eigenen Position zum Stamm. Ein Zertifikat gab es zum Abschluss.
Alles in allem sind wir nach dem Kurs samt Praxis, auch wenn man vorher schon Erfahrung hatte, sicher besser gerüstet, um unsere Aufgaben im Wegeteam auszuüben. Ein Teil von uns ist diese Woche schon am Ristfeuchthorn und Roßkarsteig im Einsatz.
Angela
