Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Tourenreferat
Naturtour Eichelberg
Begleitung
Fritz Eberlein
Tour
Rundweg an der Nordseite des Dreisesselberges. Start 10 Uhr am Wanderparkplatz Alpgartental. Zeitbedarf ca. 5 Stunden. Stöcke erforderlich.
Keine Einkehrmöglichkeit.
Tourenreferat
Spielberghorn (2.044 m) und Kleberkopf (1.757 m)
Begleitung
Eva Reiter, Petra Schmölzl
Tour
Das Spielberghorn ist ein phänomenaler Aussichtsgipfel auf Loferer und Leoganger Steinberge, Kaisergebirge bis hin zum Großglockner und Venediger. Von unserem Ausgangspunkt in Fieberbrunn starten wir bei der Bürgeralm und wandern über das Spielbergtörl auf einem aussichtsreichen Steig mit einem kurzen seilversicherten Abschnitt zum Gipfel. Anschließend kurzer Ab- und Aufstieg zum Kleberkopf. Gesamtgehzeit ca. 4 ½ bis 5 Stunden, ca. 950 Hm
Tourenreferat
Kampenwand-Überschreitung
Begleitung
Max Spitzer
Tour
Schöne klassische Genusskletterei. 8 Seillängen, Schwierigkeitsgrad 4+, Zustieg von der Bergstation der Kampenwandbahn ca. 15 Min. Abstieg über die Steinlingalm zurück zur Bergstation ca. 1 Std.
Anforderungen
Schwierigkeitsgrad 4 im Nachstieg und Beherrschen der Sicherungstechnik.
Tourenreferat
Mountainbike-Wochenende im und um das Kleinwalsertal
Begleitung
Christoph Sperger
Tour
Landschaftlich sehr schöne und spektakuläre Mountainbike Tour mit kurzen Trage- und Schiebepassagen. Tagesetappen bis ca. 50 km und bis zu ca. 1.600 Hm.
1.Tag
Rundtour von Oberstdorf ins Kleinwalsertal über den Hörnlepass ins Rohrmoostal und weiter ins Lochbachtal. Anschließend geht es wieder zurück nach Oberstdorf.
2. und 3. Tag – Enzianrunde
Von Oberstdorf vorbei am Freibergsee bis ins Rappenalptal und auf den Schrofenpass 1.688 m. Weiter nach Warth in Vorarlberg und über Schröcken nach Schoppernau. Anschließend über das Starzeljoch 1.867 m ins Kleinwalsertal bis Oberstdorf.
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Seniorengruppe
Zirbenweg mit Reisebus
Begleitung
H. Holzgartner u. A. Bruckner
Tourenreferat
Hochschober (3.242 m)
Begleitung
Bernhard Sacre, Christoph Trübenbacher
Tour
Vom Leibnitztal mit Hüttenübernachtung auf der Hochschoberhütte 2.388 m. Bei guten Verhältnissen als Überschreitung, ansonsten Auf- und Abstieg über den Westgrat. Anforderungen: Hüttenzustieg 750 Hm, 2 Std. Gipfelan- und Abstieg 900 Hm. Klettern Stellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad, seilfrei auch in leichter Kletterei, Steilfirn auch im Abstieg mit Steigeisen und Pickel. Gipfelanstieg über Südostgrat: am Gartlsee vorbei in das östl. Leibnitztörl 2.591 m, dann in stellenweise leichter Kletterei im unteren 3. Schwierigkeitsgrad über den Südostgrat zum Gipfel. 900Hm 4,5 Std. Abstieg über den anfangs als Firngrat, im unteren Bereich felsigen teilweise versicherten Westgrat in leichter Kletterei in die Staniskascharte 2.930 m und weiter über ein teilweise steiles Firnfeld hinunter zur Schoberlacke und zurück zur Hütte, 3 Std. Bei ungünstigen Verhältnissen am Südostgrat hier auch der Aufstieg
Tourenreferat
Feldberg (1.813 m) und Stripsenkopf (1.807 m)
Begleitung
Eva Reiter, Petra Schmölzl
Tour
Ausgangpunkt ist die Griesneralm im Kaiserbachtal. Wir wandern über die Ranggenalm, dann durch Wald und Latschen bis zum Feldberg und weiter zum Stripsenkopf mit Gipfelpavillion mit kurzen Abschnitten seilversichert. Abstieg über die Stripsenkopfhütte wieder zur Griesneralm. Gesamtgehzeit ca. 6 bis 7 Stunden, ca. 1.200 Hm.
Seniorengruppe
Radtage am Bodensee
Begleitung
A. Häusl
Programm
Einquartiert in einem *** Hotel in Bregenz, unternehmen wir an 4 Tagen, vom Mo. 03.07. – Do. 06.07.2017, rund um den Bodensee und Untersee Radtouren.
Beleitet von einem einheimischen Radführer, sind folgende Radtouren geplant:
- von Friedrichshafen über Lindau nach Bregenz
- von Bregenz über Romanshorn nach Konstanz
- von Konstanz über Steckborn nach Stein am Rhein und
- von Friedrichshafen über Meersburg zur Wallfahrtskirche St. Martin in Birnau
Die Radtouren sind mit täglich 40 – 60 km und ca. 100 – 200 m Höhenunterschied geplant, wobei wir am ersten Tag die Anreise und am vierten Tag die Heimreise eingeplant haben. Durch unseren einheimischen Radreiseleiter Siegmar Böhler aus Doren werden wir sicherlich Interessantes erfahren und anschauen.
Anmeldung
Am Mittwoch den 1. März (Aschermittwoch) 2017 ist feste Anmeldung mit Informationsblatt und Anzahlung. Voranmeldung ist möglich unter 08651-1221 oder 0171-6744071.
Familiengruppe
Schlauchbootfahrt auf der Saalach
Begleitung
Müller
Treffpunkt
17.00 Uhr
Tourenreferat
Traunstein SW-Grat, Salzkammergut
Begleitung
Andrea Spitzer
Tour
Herrliche, stellenweise ausgesetzte Kletterei im III. Grat mit Blick auf den Traunsee. Zustieg 45 min, Kletterei ca. 4 Stunden, Abstieg 1,5 Stunden. Evtl. nach Ende des Grates noch Aufstieg zum Traunstein-Gipfel in ca. 1,5 – 2 Std.