Kurse & Touren
Archiv
Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:
Jugendgruppe
Bergtour – Auf unbekannten Steigen zur Steinernen Agnes
Begleitung
Christian
Jungmannschaft
Kletterabschied Staufenstube
geplant nach dem ersten Schneefall
Jugendgruppe
Skitour auf den Götschen
Begleitung
Christian, Benita
Tourenreferat
LAWINENKUNDE IN THEORIE UND PRAXIS
LEITUNG & ANMELDUNG
Hans Weber, Engelbert Eder, Christoph Trübenbacher, Andreas Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Samstag, 18:00 Uhr : Theorieabend
Sonntag, 8:00 Uhr / Praxis – je nach Schneelage in der näheren Umgebung:
Geländebeurteilung, Schneedeckenaufbau, Gleitschichten, Einzelhangbeurteilung, VS-Geräte: Funktion und Suchstrategien, Sondieren, Rettungsablauf bei Einfach- und Mehrfachverschüttung, Verhalten im Gelände um die Verschüttung zu vermeiden
KONDITION/GEHZEIT
ca. 6 Stunden, max. 1 Stunde Aufstieg
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Moderater Aufstieg. Abfahrt im leichten, verspurten Gelände.
AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung oder Schneeschuhe/Splitboard, 3-Antennen-LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
TEILNEHMERZAHL
KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft
Tourenreferat
TOURENPLANUNG- UND VORBEREITUNG (THEORIE)
LEITUNG & ANMELDUNG
Andreas Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Die Teilnehmer sollen anhand von Beispielen lernen, wie eine Skitour von der Idee bis zur Rückkehr am Parkplatz geplant und vorbereitet werden kann. Der Schwerpunkt hierbei liegt bei dem Vorstellen der Möglichkeiten von Informationsgewinnung (Karten/Internetportale) und Ausarbeitung einer Skitour. Die Planung einer Skitour ist das A und O bei der Risikobewertung. Viele alpine Unfälle haben immer wieder gezeigt, dass mangelndes Wissen, falsche Planung und unzureichende Ausrüstung die Ursachen waren.
KONDITION/GEHZEIT
ca. 3 Stunden
AUSBILDUNGSORT
Wird 1 Woche vor Durchführung festgelegt (abhängig von der Teilnehmerzahl)
TEILNEHMERZAHL
max. 15 Personen
KOSTEN
Tourenreferat
STURZTRAINING SPORTKLETTERN
LEITUNG & ANMELDUNG
Michi Ellinger →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
1-tägiger Kurs rund ums Thema Vorstiegsstürzen beim Sportklettern.
Ziele:
– Verschiedene Methoden des Sturztrainings
– Richtiges Stürzen
– Sichern von Vorstiegsstürzen
– Überwinden von Vorstiegs-/Sturzangst
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres, routiniertes und selbstständiges Sportklettern und Sichern in der Kletterhalle.
AUSRÜSTUNG
Klettergurt, Kletterhelm, Kletterschuhe, Sicherungsgerät, Einfachseil, bequeme Sportschuhe zum Sichern
TEILNEHMERZAHL
mind. 2 bis max. 6 Personen
KOSTEN
Teilnehmerbeitrag 10 €, Fahrgemeinschaft, Halleneintritt
Tourenreferat
Skitour Berchtesgadener Alpen – Chiemgau
Skitour – Wahl je nach Verhältnissen
LEITUNG & ANMELDUNG
Andreas Schuchert →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Die Teilnehmer sollen ihre am Vortag geplante Tour selbstständig durchführen und evtl. während der Durchführung mit Tipps durch mich unterstützt werden, um somit handlungssicherer und selbstständiger zu werden. Weiterhin wird natürlich auf die Anwendung der SnowCard im Gelände, sowie Spurwahl und Abfahrtsorganisation eingegangen.
Die Tour wird am Abend zuvor je nach Verhältnissen gemeinsam entschieden. (Bereich Salzburger Land – Berchtesgadener Land – Chiemgau)
KONDITION/GEHZEIT
Touren bis ca. 1.200 Hm im Aufstieg, Gehzeiten bis ca. 4 Std.
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Leichte Ausbildungs-/Gemeinschaftsskitour. Sicheres Skifahren im freien alpinen Gelände.
AUSRÜSTUNG
Komplette Skitourenausrüstung (Tourenski, Stöcke, Felle, Harscheisen). LVS-Notfallausrüstung (3-Antennen-LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, erste Hilfe Set)
TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen
KOSTEN
10 € Teilnehmergebühr, Anteil Fahrgemeinschaft
Tourenreferat
Regelmässiger Bouldertreff – ab 28. Januar
LEITUNG & ANMELDUNG
Lisa Burr, Christopher Lürs →Tourenbegleiter
BESCHREIBUNG
Du hast Lust auf regelmäßiges gemeinsames Bouldern mit angeleitetem Techniktraining? Perfekt!
Ab Januar treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat im Boulderraum Piding zum Bouldern, Kennenlernen und Erweitern unseres Bewegungsrepertoires. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gemeinsam werden wir durch gezielte Technikübungen beobachten, was es bedeutet präzise zu treten und greifen. Lernen, wie wir unsere verfügbare Kraft möglichst sparsam einsetzen. Oder auch spüren, wie wir durch den bewussten Einsatz von Tempo und Rhythmus unsere Effektivität an der Wand steigern. Oder auch einfach nur ganz entspannt zusammen bouldern. Anschließend lassen wir den Abend entspannt beim gemeinschaftlichen Bouldern ausklingen. (weitere Termine 25.02., 25.03., 29.04., 20.05., 24.06., 29.07.,26.08.,30.09.,28.10.,25.11.)
VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.
AUSRÜSTUNG
Boulderschuhe und Chalkbag
TEILNEHMERZAHL
max. 12 Personen