Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Kurse & Touren

Archiv

Hier finden Sie in der Vergangenheit stattgefundene Kurse & Touren:

10 14
Feb.´18

Tourenreferat

Skitouren in den Julischen Alpen

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Markus Furtner, Bernhard Sacre

TOUR
Skitouren in den Julischen Alpen

BESCHREIBUNG
Anspruchsvolle Skitouren in den Julischen Alpen mit Talquartier.
Mögliche Gipfelziele: Cima Verde 2.661 m, Modeon del Montasio 2.573 m, Cima di Terrarossa 2.420 m,
Wischberg 2.666 m, Mangart 2.677 m, Kastreinspitzen 2.502 m, Jalovec 2.643 m

KONDITION/GEHZEIT
ca. 5-9 Stunden je nach Tour, Gesamtaufstiege bei erneutem Anfellen von 2.000 Hm

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Aufsteigen im steilen Spitzkehrengelände. Skifahren in jeder Schneeart, im steilen Gelände bis 40 Grad. Aufstiege von zu 2.000 Hm. Für Gipfelanstiege tw. Steigeisen nötig. Schwierige Passagen werden sofern möglich ggf. versichert. Grundleg. Kenntnisse im Steigeisengehen und Seiltechnik Voraussetzung.

AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen, Steigeisen, Gurt

TEILNEHMERZAHL
max. 10 Personen

KOSTEN
Teilnehmergebühr 50 €, Anteil Fahrgemeinschaft, ÜN, evtl. anfallende Stornokosten

15 17
Feb.´18

Familiengruppe

Skitouren in der Osterhorngruppe

Kondition
Technik

Tour:
Skitourentage in der Osterhorngruppe – je nach Schneelage

Beschreibung
Drei Tage Skitourenspaß für die ganze Familie mit gemütlichen Skitouren, Lawinenbasisausbildung, Schneeburgenbauen, Kartenspielen und vielem mehr. Als Stützpunkt dient eine Selbstversorgerhütte in der Osterhorngruppe. Geplante Touren 500 – 700 Hm im Aufstieg + Abfahrt im alpinen Gelände. Geeignet für Familien mit Kindern ab 11 Jahre.

Ausrüstung:
Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel

Begleitung:
Familie Bauregger

 

22
Feb.´18

Seniorengruppe

Tagesskitour – Rossfeld

Kondition
Technik

Begleitung
H. Sachsenhammer

24
Feb.´18

Tourenreferat

Skitour Sonntagshorn und Peitingköpfel

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Andreas Schuchert

TOUR
Sonntagshorn – Chiemgauer Alpen

BESCHREIBUNG
Einfache und beliebte Skitour mit verschiedenen Möglichkeiten auf einen schönen Aussichtsgipfel in den Chiemgauer Alpen. Im Schwerpunkt der Tour steht das Verbessern von Aufstiegstechniken mit Tourenski, Orientierungsmöglichkeiten und das Organisieren einer Abfahrt in alpinem Gelände, sowie das Anwenden der SnowCard.

KONDITION/GEHZEIT
Peitingköpfl ca. 2 Stunden, 700 Hm / Sonntagshorn ca. 3 h, 950 Hm / beide ca. 3,5 h, 1100 Hm

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Skifahren auf der Piste. Für Skitourenanfänger geeignet.

AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, VS-Gerät, Schaufel, Sonde

TEILNEHMERZAHL
max. 6 Personen

KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft

24
Feb.´18

Tourenreferat

Skitour auf den Gabler (3.260 m)

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Englbert Eder

TOUR
Gabler – Zillertaler Alpen, Reichenspitzgruppe

BESCHREIBUNG
Eine der ganz großen Frühjahrshochtouren der Ostalpen! Mit über 1.800 Hm ist diese Skitour in der Reichenspitzgruppe konditionell anspruchsvoll und bietet wirklich eine Riesenabfahrt über traumhafte Hänge. Sieht man vom Gipfelgrat einmal ab, halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen.

KONDITION/GEHZEIT
ca. 5-6 Stunden, 1.850 Hm

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Sicheres Skifahren im alpinen, steilem Gelände, bei Gipfelbesteigung mindestens sicheres Steigeisengehen und freies Klettern im II. Grad nach UIAA. Mittelschwere Skihochtour (mit Gipfelanstieg schwierige Tour), konditionell anspruchsvoll. Etwas heikel kann bei Hartschnee oder Vereisung die Überwindung der Felsstufe unterhalb der Zittauer Hütte sein. Ansonsten ideales, mittelsteiles bis steiles Skigelände mit riesigen Dimensionen.
Gipfelanstieg: nur die ersten Meter sind einfach, dann wird es – je nach Verhältnissen –schwieriger (Sommer II. UIAA). Steigeisen sind hier häufig von Vorteil. Der Gletscher wird zur Skitourenzeit in der Regel ohne Seil begangen.

AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, VS-Gerät, Schaufel, Sonde, Steigeisen

TEILNEHMERZAHL
max. 5 Personen

KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft

07
März´18

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch – Anmeldung Radtour Alpe – Adria

Kondition
Technik

Thema:
Feste Anmeldung Radtour Alpe – Adria

Begleitung
H. Holzgartner u. A. Häusl

19 Uhr Poststuben

08
März´18

Seniorengruppe

Tagesskitour – Buchensteinwand

Kondition
Technik

Begleitung
H. Holzgartner

11
März´18

Tourenreferat

Skitour Hoher Göll (2.523 m)

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Tom Dendl

TOUR
Hoher Göll – Berchtesgadener Alpen

BESCHREIBUNG
Von Hinterbrand über Alpetal und den Göllsandn auf den Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur.

KONDITION/GEHZEIT
ca. 3 Stunden, 1.450 Hm, Distanz 5 km

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Anspruchsvolle Tour mit stellenweise 40 Grad steilen Geländepassagen

AUSRÜSTUNG
Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen

TEILNEHMERZAHL
mind. 3 bis max. 6 Personen

KOSTEN
Anteil an Fahrgemeinschaft

15
März´18

Seniorengruppe

Jahreshauptversammlung der Sektion – 19.30 Uhr

Kondition
Technik

Thema:
Jahreshauptversammlung Sektion

19.30 Uhr Bürgerbräu

10 17
März´18

Tourenreferat

2-tägiger Hallenkletterkurs für Anfänger

Kondition
Technik

LEITUNG & ANMELDUNG
Franziska Spitzer, Michi Ellinger

TERMINE/ORT
10. und 17. März 2018 – Kletterhalle Karlsgymnasium & Kletterhalle Strub, Berchtesgaden

BESCHREIBUNG
2-tägiger Hallenkletterkurs v.a. für Anfänger. Im Laufe des Kurses werden- wenn gewünscht- die Kletterscheine „Indoor Toprope“ und „Indoor Vorstieg“ abgenommen.
Inhalte: Kletterausrüstung, Korrektes Sichern mit Halbautomaten und Co., Sicheres Klettern, Klettern im Toprope und im Vorstieg, Fall- bzw. Sturztraining, Klettertechnik

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT
Motivation

AUSRÜSTUNG
Klettergurt, Kletterschuhe, wenn vorhanden: Sicherungsgerät und Seil

TEILNEHMERZAHL
mind. 4 bis max. 8 Personen

KOSTEN
Eintritt Kletterhalle Berchtesgaden, Kursgebühr 10 €/Tag