Der Waxriessteig wurde im unteren Bereich verlegt!
um Störungen des Wintergatters, das sich unmittelbar neben dem alten Steigverlauf befindet, zu vermeiden, wurde der Waxriessteig in diesem Abschnitt verlegt. Diese umzäunte Gelände bietet dem Rotwild Schutz und Nahrung im Winter. Dadurch soll verhindert werden, dass die Tiere junge Bäume verbeißen.
Unsere Sektion des DAV unterstützt diese Maßnahme, da sie dem Umwelt-und Naturschutz dient. Denn die Verlegung des Steiges trägt dazu bei, dass das Rotwild als Teil dieses Naturraums erhalten bleibt und der Schutzwald trotzdem intakt bleibt, weil junge Bäume nachwachsen können.
Aber wir wollen auch den bergbegeisterten Menschen einen weitgehend freien Zugang zur Natur erhalten. Durch ein einsichtiges Verhalten, das die Tiere in der Fütterungszeit nicht stört, können wir Verbote vermeiden. Bitte tragt alle dazu bei und benutzt den neu angelegten Steig.
Wir bitten Euch um Berücksichtigung!
Schild am weiteren Verlauf der Forststraße – der neue Steigverlauf rot