Unsere Berge sind voller Wunder. Es liegt an uns, sie zu geniessen.

Zwischen Zennokopf und Zwiesel eröffnet sich ein herrlicher Blick weit über die heimischen Berge hinaus.

Foto: Manuel Matthess

Einige Plätze unserer Heimat sind wie von einer anderen Welt.

Blick vom Hochstaufen in das vom herbstlichten Licht getauchte Saalachtal. Im Hintergrund die Gebirgsstöcke der Reiter Alpe, der Loferer und Leoganger Steinberge sowie der Alpenhauptkamm.

Foto: Manfred Abfalter

Wahres Glück bedeutet, die schönsten Momente miteinander teilen zu können.

Gemeinsam im Roßkar – eine selten befahrene Abfahrtsvariante in der Südseite des Zwieselkars.

Foto: Manfred Abfalter

In den einfachen Dingen verstecken sich die größten Wunder.

Abendstimmung auf der Priesbergalm vor der Kulisse des Watzmann.

Foto: Stefan Wiebel

Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.

Die morgendliche Sonne löst die letzten Wolkenreste über dem Bergwald auf.

Foto: Stefan Wiebel

Es sind die Augenblicke, die zählen. Nicht die Dinge.

Eine Alpendohle segelt in den Aufwinden über dem Saalachtal.

Foto: Manfred Abfalter

Nur eigene Kraft weiß fremde Kraft zu würdigen.

Die Gondeln der Predigtstuhlbahn treffen sich vor der Silhouette von Loferer Alm und Steinplatte.

Foto: Stefan Wiebel

Down

KURSE & TOUREN

Besprechungen, Ausflüge, Fortbildungen, Kurse und Touren von der Jugend-
bis zur Seniorengruppe

14
Okt.´25

Seniorengruppe

Auffrischungskurs Erste Hilfe

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
BRK Bad Reichenhall

16
Okt.´25

Seniorengruppe

Wanderung nach Ansage

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
W. Jahn

18 19
Okt.´25

Tourenreferat

Karwendelrunde mit Abstecher zum großen Ahornboden, kombinierte MTB- E-Biketour

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Karwendelgebirge

LEITUNG & ANMELDUNG

Erich Müller Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Sehr schöne Biketour durchs Karwendeltal, unterhalb der Laliderwände, über den kleinen Ahornboden hinunter und wieder hinauf zum großen Ahornboden mit seiner wunderbaren Herbstfärbung  

Von Vorderriss geht’s ins Hinterrisstal  ein Stück entlang dem Rissbach und dann Richtung Vereinsalm rechts hinauf. Wir folgen der Forststraße, überqueren einen Sattel, die Vordersbach Au und vor uns steht eine 5 km lange Forststraßen Abfahrt bis zu einer Bachquerung, wo wir wahrscheinlich die Schuhe ausziehen müssen.  Danach folgt ein drei Kilometer langer steiler Aufstieg zur Vereinsalm auf 1406 m dort gibt’s eine Rast,n die Hütte ist wahrscheinlich nicht mehr bewirtschaftet, also sollten wir uns was mitnehmen. Nach einem kurzen Anstieg zum Sattel geht’s sieben Kilometer Forststraßenabfahrt hinunter ins Isartal nach Mittenwald, wo wir in den Buckelwiesen bei der dortigen Jugendherberge übernachten.  

Am nächsten Tag folgen wir dem Isarradweg 5 km bis nach Scharnitz, dort geht’s hinein ins Karwendeltal. Eine kurze steile Auffahrt bringt uns hinauf, wo dann ein gemäßigter  Forstweg bis zum Tal Ende führt, wo ein steiler Aufstieg in zum Karwendelhaus folgt. Nach einer dortigen Rast führt uns der Weg über den Hochalmsattel 1803  Meter an einem der schönsten Wegabschnitte, der Abfahrt zum kleinen Ahornboden. Rechts über uns ragen die 2500 m hohen Laliderwände, in ihrer Mächtigkeit und wir fahren entweder über den Forstweg oder einen Trail, je nach Lust und Sicherheitsgefühl, ab. 

 Beim dortigen Hermann von Barth Denkmal auf 1400 Meter, einem Pionier der Alpen, halten wir uns Richtung Johannisbach. Entweder bleibt man auf der Forststraße oder auf dem Trail entlang des Johannesbachs der etwas ausgesetzt ist. Auf 1240 m treffen sich beide Wege weiter entlang des Johannesbachs zu Schlucht. Auch hier besteht die Möglichkeit den Trail oder die Forststraße zu fahren und später geht’s dann hinunter Richtung Hinterriss. Wir werden nicht ganz abfahren, sondern halten uns nach Süden hinauf das Risstal in Richtung dem großen Ahornboden. Es ist eine längere wenig ansteigende Straße, die mit wunderbaren Blicken auf beiden Seiten überzeugt. Hinten in der am Ende des Tals, der Eng werden wir noch einmal einkehren und später  nach Vorderriss hinunter rollen. Der große Ahornboden ist bekannt für das prächtige Farbenspiel im Herbst. 


KONDITION/FAHRZEIT

Auffahrt Verreinsalm 850Hm 2:30; Auffahrt Karwendelhaus 1000Hm 4:00; Mittlere Kondition  


STRECKE/SCHWIERIGKEIT

Fahren auf Forststraßen und leichten Trails 


AUSRÜSTUNG

durchgechecktes MTB oder E-BIKE Ersatzschlauch, sicherer Helm kein Uraltmodell, Rucksack mit Übernachtungssachen, Trinkflasche, Wetterschutz.


TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen 


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20,–€ plus Fahrtkostenanteil; Übernachtungskosten

23
Okt.´25

Seniorengruppe

Wanderung Hochfelln ab Steinlingalm

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
I. Hasenöhrl

 

Jugendgruppe

Oktober: Klettersteig Schustergangl – Steinplatte

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
Christian, Flo

Sektionsmitglied werden?
Eine gute Entscheidung!

Als Mitglied des DAV Sektion Bad Reichenhall
genießen Sie viele Vorteile:

Umfassender 
Versicherungsschutz

Attraktives
Sektionsprogramm

Kletteranlagen, Hütten,
Bücherei u.v.m.