DAV Logo


Newsletter Juni 2025

Aktuelles

Reichenhaller Haus

Reichenhaller Haus seit 01.05.2025 offen
Freie Nacht für´s Klima

Unser Pächter Daniel hat am 01.05.2025 die Saison eröffnet. Wir wünschen unserem Gastgeber alles Gute für die kommende Saison.

Zur Zeit muss er noch mit Wasserknappheit arbeiten, wir bitten alle Besucher*innen um Verständnis.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Sektion und damit das Reichenhaller Haus an der Aktion „Freie Nacht fürs Klima“. Weitere Infos unter: Freie Nacht fürs Klima

Danke Daniel für deine Unterstützung!

Ein toller Artikel über das Reichenhaller Haus und unseren Pächter wurde in der Mai-Ausgabe des „Bergsteiger“ veröffentlicht. Den Bericht zum Nachlesen findet ihr hier.

Wegebauer

Neues vom Wegeteam
Wege sind wieder frei begehbar

Ehrenamtliche Helfer*innen der Alpenvereinssektion Bad Reichenhall kümmern sich auch in diesem Frühjahr intensiv um die Pflege des Wegenetzes. In den vergangenen Wochen standen Arbeiten zur Beseitigung von Schneebruchschäden auf dem Programm. Die Steige rund um das Ristfeuchthorn sind nun wieder begehbar – teils mit neuer Streckenführung, da umgestürzte Bäume sogar den Einsatz von Motorsägen erschwerten.

Auch der Roßkarsteig von Melleck sowie der Steig von Weißbach zum Sonntagshorn sind wieder freigeräumt und sicher zugänglich. Dank vieler geleisteter Stunden bleibt das Wegenetz gut erhalten und für alle Bergfreund*innen nutzbar. Den gesamten Beitrag und mehr Bilder dazu findet ihr auf unserer Homepage.

Interner Motorsägenkurs

Wolfgang Krämer, unser neuer Wegeteamleiter, hat alle Helfer*innen mit einem umfassenden Motorsägenkurs – bestehend aus Theorie, Pflege und praktischen Übungen – bestens auf die anspruchsvolle Wegpflege nach dem Schneebruch vorbereitet. Hier gibt's den Bericht und die Bilder dazu.

Staufenstube

Neuer Schwung in der Staufenstube

Liebe Mitglieder des DAV Bad Reichenhall, liebe Freundinnen und Freunde der Staufenstube, 
mein Name ist Maik, und ich habe vor Kurzem die Aufgabe des Hüttenwarts für die Staufenstube übernommen.

Die Hütte ist ein besonderer Ort – ein Ort der Begegnung und Erholung, der Gemeinschaft und Geselligkeit, für alle, die die Berge und die Natur lieben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diesen besonderen Ort mit Sorgfalt und Leidenschaft zu betreuen. Dabei bin ich nicht allein: Gemeinsam mit meiner Frau Natalie sowie unseren Freunden Manuela und Thomas werde ich mich um die Pflege, den Erhalt und alle Belange rund um die Staufenstube kümmern. Als eingespieltes Team freuen wir uns darauf, mit neuen Ideen und viel Engagement frischen Wind in die Staufenstube zu bringen – ohne dass sie ihre vertraute Gemütlichkeit verliert.

Wir freuen uns auf die vor uns liegende Zeit mit vielen netten Begegnungen und darauf, diesen idyllischen Fleck gemeinsam mit euch lebendig zu halten.

Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, einen kleinen Aufruf zu starten:
Bitte haltet euch an die ausgehängte Benutzungsordnung. Mit viel Herzblut gestalten wir Raum für Raum – in der Hoffnung, allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Tragt bitte dazu bei, dass sich auch die Nächsten nach euch ebenso wohlfühlen können, indem ihr die Hütte so sauber und ordentlich hinterlasst, wie ihr sie vorgefunden habt.

Vielen lieben Dank und herzliche Grüße,
Euer Staufenstuben-Team

Allgemeines

Buchcover Himmlische Hütten von Stefan Herbke

Buchempfehlung: “Himmlische Hütten” von Stefan Herbke 

Wir möchten euch das Buch “Himmlische Hütten” von Stefan Herbke ans Herz legen. Auf 208 Seiten mit 241 farbigen Abbildungen stellt der renommierte Alpinjournalist 30 besondere Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol vor. Diese Hütten sind nicht nur Unterkünfte, sondern echte Geschichtenerzähler und Ausgangspunkte für unvergessliche Bergabenteuer.

Stefan Herbke führt uns durch hochalpine Refugien, familienfreundliche Unterkünfte und historische Stätten wie das Berliner Haus mit seinen Kronleuchtern. Ergänzt wird das Buch durch praktische Karten und Routen, die euch bei der Planung eurer nächsten Bergtour helfen werden.

Für alle, die die Alpen lieben und sich für ihre Geschichte und Landschaft begeistern können, ist dieses Buch ein echter Schatz! Gibt's ab sofort bei uns in der Geschäftsstelle zu kaufen.

Bayreuther Hütte Sonnenaufgang

Noch Plätze frei – 2-Tages-Bergtour im Rofangebirge vom 27. bis 28. Juni

Für alle, die sich nach einer tollen Bergerfahrung sehnen: Die eindrucksvolle 2-Tagestour im Rofangebirge bietet einen anspruchsvollen Anstieg, spektakuläre Ausblicke und eine gemütliche Hüttenübernachtung.

Wir starten im charmanten Dorf Münster und steigen über die Scherbensteinalm hinauf zu zwei markanten Gipfeln: dem Sagzahn (2.228 m) und dem Vorderen Sonnwendjoch (2.226 m). Auf diesem Abschnitt erleben wir die wilde Schönheit des Rofan hautnah, bevor wir die Bayreuther Hütte erreichen – unser Quartier für die Nacht.

Am zweiten Tag führt uns die Route weiter über die malerische Zireiner Alm und den aussichtsreichen Roßkogel (1941 m). Danach geht es weiter zum Pletzachkogel (1550 m) und schließlich durch das idyllische Grünsbachtal zurück nach Münster.

Die Tour ist ideal für geübte Bergmenschen mit guter Kondition, die eine abwechslungsreiche Berglandschaft schätzen und sich auf eine Gemeinschaftstour mit Gleichgesinnten freuen. 

Anmeldungen sind bis einschließlich 17. Juni möglich, da danach die Stornierungsbedingungen der Hütte greifen. Also nicht zu lange zögern! Details findet ihr hier.

Termine

Vorschau DAV Ausstellung

Ausstellung 150 Jahre Sektion Bad Reichenhall

Zur Feier unseres Sektionsjubiläums am 15. Mai 2025 wird eine Ausstellung organisiert, die in 20 Tafeln die Geschichte und Entwicklung der Einrichtungen der Reichenhaller Bergsteigervereinigung  präsentiert.

Termine und Ort:  
26. 05. bis 27. 06. 2025 - Sparkasse Berchtesgadener Land R´hall, Bahnhofstr. 17

Der Eintritt ist frei, alle sind herzlich eingeladen.

Unser Touren- und Veranstaltungsangebot

findet ihr wie immer auf der Webseite. Über freie Termine bitte bei den Tourenbegleitenden informieren.

Laufende Termine:Jeden Montag: Familiengruppe: Kurze gemütliche Wanderungen mit Kleinkindern (0 bis 6 Jahre)Jeden Dienstag: Kletterwichtelgruppe  (2 bis 6 Jahre) von 15.30 bis 17 Uhr / Boulderhalle Piding

Tourenberichte

Bergwacht Bayern Auto und Übungs-Unfallstelle

April: Erste-Hilfe-Kurs für Bergsteiger*innen: Sicherheit am Berg

Von theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung von Notfalltechniken und dem Einsatz moderner Hilfsmittel - in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Bad Reichenhall. >>

Mai: Grundlagen-Kurs des Hallenkletterns in Berchtesgaden 

Ein intensives lehrreiches Wochenende im in der Kletterhalle Berchtesgaden mit neuen Herausforderungen, wertvollen Erfahrungen und sehr viel Spaß. >>

Grundlagen Kletterkurs in der Halle
Gendererwand Ausblick

Mai: Wanderabenteuer auf die Gedererwand

Eine 13 Kilometer lange Route durch waldreiche Pfade zur kleinen Schwester der Kampenwand. Ein Tag voller Naturerlebnisse und unvergesslicher Ausblicke - eine Tour, die die Lust auf mehr Bergabenteuer weckt! >>

Diese E-Mail wurde an [[EMAIL_TO]] verschickt. Wenn Du keine weiteren Newsletter erhalten möchtest, meldest du dich ganz einfach mit einem Klick hier davon ab.

DAV Sektion Bad Reichenhall
Tiroler Straße 11, 83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 81 80, E-Mail: sektion@dav-badreichenhall.de
Hier sind unsere Datenschutzbestimmungen hinterlegt.